Das DSL Signal war zu schwach. Also der DSL Splitter konnte das DSL Signal nicht richtig erkennen. Im Telefon rauschte, knackte und knirschte es nur und das DSL Modem konnte sich nicht synchronisieren.
Auf gut Deutsch: Alles war fürn Arsch.
Aber das DSL Signal war 3 Monate lang stark genug um eine reibungslose Verbindung herzustellen.
Also rief ich bei Arcor an und dort erhielt ich nur die Auskunft, dass die Dämpfung zu hoch sei und dass sie dabei nichts machen können. Ich sollte damit leben.
Naja, dann fing ein Kleinkrieg zwischen mir und Arcor an. (Sie Säcke schulden mir immernoch mehrere hundert Euros)
Sie wollten den Fehler einfach nicht beheben. Als ich dann mit einen Rechtsanwalt drohte, passierte einmal was. Sie schickten nen Techniker los und haben meine Verbindung neugestartet. Danach lief es wieder ca ein Monat. Und das Spiel fing wieder von vorne an.
Diesmal haben sie mich in ihrem Call Center auf "ignore" gestellt und ich konnte das Call Center nicht mehr erreichen. Auf mehrere Faxe, die ich denen geschickt habe, hatten sie auch nicht reagiert. Also blieb nur noch die Post übrig. Hab dann meine Fristlose Kündigung zu denen geschickt. Als Antwort bekam ich dann, dass dies nicht ginge, da die Mindestvertragslaufzeit noch nicht beendet sei. So musste ich weitere 2 Monate lang ohne Telefon und Internet warten, bis ich endlich wechseln konnte.
Danach bin ich dann zu Hansenet gewechselt. Nach ca 3 Monaten trat der Fehler wieder auf. Ich hab dort angerufen und sie hatten sich gleich darum gekümmert. Es hat zwar mehrere Versuche gebraucht, um den Fehler zu finden aber letzendlich fanden sie den Fehler: Eine Karte im Hauptverteiler war defekt. Sie musste nur ausgetauscht werden.

Und dieser Fall mit Arcor ist kein Einzelfall. Im Internet hatte ich mal ein Forum entdeckt, wo viele verärgerte Arcor Kunden den Provider gewechselt haben, weil sie exakt den selben Fehler hatten, wie ich und sie ebenfalls nichts dabei unternehmen wollten.