Meine Eltern rede ich immer mit Vornamen an. Mama und Papa klingen für mich wiederum sehr fremd für Familienmitglieder. Grund dafür ist wohl am ehesten, dass ich seit jeher meine Eltern mit Vornamen anrede und alles andere für mich ungewohnt wäre. In meiner Kindheit redeten meine Eltern mehr untereinander und dabei oftmals mit Vornamen (und nicht wie einige andere mit Spitznamen), anstatt mit mir (wo sie logischerweise die Ausdrücke Mama und Papa nutzten, z.B. "Der Papa kommt gleich nach Hause" o.Ä.). Bei Besuch und von meinem Bruder wurden meine Eltern auch stets mit Vornamen benannt. Von Respektlosigkeit kann hierbei dann wohl kaum die Rede sein, denn schließlich hätten die "Mama und Papa"-Anreder genauso Probleme damit, ihre Eltern beim Vornamen zu nennen, wie die beim-Vornamen-Nenner ihre Eltern mit Mama und Papa anzureden.
@Daray:
Deine Mutter hat also erst mit 12 Jahren die Vornamen ihrer Eltern erfahren? Ich kenne die Vornamen meiner Großeltern überhaupt nicht und die Oma, die mir übrig blieb, wird wohl auch sterben, bevor ich ihren Vornamen kenne. Ich nenne diese halt immer "Oma", und das fühlt sich für mich viel fremder (im Bezug auf die Person) an, als ein Vorname, der mir dann ein Gefühl von "ich kenne dich" vermittelt.
Will damit nur sagen, dass man je nachdem welche Begriffe man in der Kindheit kennengelernt (und seither benutzt) hat, diese auch für normaler und besser hält. Man entwickelt ein Gefühl über diese Wörter zu dem jeweiligen Menschen.