Zitat Zitat
afair sind die beiden gehängt worden, weil das woran sie ihre sexualität ausgelebt haben, ein minderjähriger Junge war.
Ich finde es toll, dass solche Behauptungen einfach in den Raum gestellt werden, auch wenn keiner weiß, ob es wahr ist. Amnesty International bezweifelt zumindest den Wahrheitsgehalt des Vorwurfes der Vergewaltigung eines Minderjährigen, ebenso wie andere Menschenrechtsorganisationen, westliche Regierungen und fast jeder, der über einen gesunden Menschenverstand verfügt. Wer's detaillierter will, hier ein Zeitungsartikel:

Zitat Zitat
Tod durch Strick wegen schwuler Liebe

Die im Iran erfolgte Hinrichtung zweier Jugendlicher wegen homosexueller Handlungen hat internationale Proteste entfacht - iranische Zeitungen rechtfertigen sie mit angeblicher "Schändung" eines 13-Jährigen.

Mashad/Wien/Washington - Dass Schwulsein in ihrem Heimatland Iran unter Todesandrohung verboten ist, hätten sie nicht gewusst. So lautete, ihrem Anwalt Rohollah Razez Zadeh zufolge, die Rechtfertigung der zwei jungen Burschen, bevor sie am 19. Juli 2005 in der iranischen Stadt Mashad durch Erhängen hingerichtet wurden. International hat die Verurteilung und Tötung Mohammad Askaris und Ayad Marhunis, die zum Zeitpunkt der ihnen vorgeworfenen homosexuellen Handlungen 16, respektive 14 oder 15 Jahre alt waren, zu scharfen Protesten geführt.

Blogger aus der iranischen Homosexuellenbewegung, die aus dem digitalen wie sozialen Untergrund heraus agiert, hatten den Fall weltweit publik gemacht - über die in den regierungstreuen iranischen Zeitungen geschilderte Version hinaus.

Der EU-Ratsvorsitz forderte daraufhin den Iran in einer Stellungnahme dringend auf, ein im Oktober 2004 von Teheran in Aussicht gestelltes Auspeitschungs- und Hinrichtungsmoratorium für Minderjährige endlich umzusetzen. Im Iran selbst protestierte die Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebedadi, in Österreich forderte die Homosexuelleninitiative (Hosi) Wien Außenministerin Ursula Plassnik zu Schritten auf.

Vorgeworfen wurde den Burschen - Angehörigen der arabischen Minderheit im Iran -, im gegenseitigen Einverständnis Sex miteinander gehabt zu haben. Darauf steht laut iranischem Strafgesetz der Tod - bei Schwulen, wenn "vier rechtschaffene Männer" als Zeugen aussagen, bei Lesben nach bezeugter dreimaliger Wiederholung.

Doch selbst das martialische, von der islamischen Scharia beeinflusste Rechtswerk beschränkt solche Hinrichtungen auf Volljährige. Die Burschen hätten auch einen 13-Jährigen "geschändet", rückten daraufhin offizielle iranische Medien die angeblich besondere Verwerflichkeit der Vorkommnisse in den Mittelpunkt. Prompt erfuhren die internationalen Proteste einen Dämpfer, vor allem jene aus den USA.

Seit der Machtübernahme der Ayatollahs seien im Iran insgesamt rund 4000 Schwule und Lesben hingerichtet worden, darunter auch Minderjährige, erläutert in Österreich indes Kurt Krickler von der Hosi. Zwar befinde sich die iranische Gesellschaft an Teilen ihrer Basis auf dem Weg der Liberalisierung - im vergangenen Präsidentschaftswahlkampf traten erstmals Kandidaten an, die "Respekt für verschiedene Lebensstile" forderten -, doch der Wahlsieg des Hardliners Mahmud Ahmadi-Nejad verheiße für die kommenden Jahre kein offizielles Entgegenkommen.

Unter Todesstrafendrohung stehen praktizierende Homosexuelle weltweit derzeit in neun Staaten - "allesamt Länder mit islamischem Scharia-Recht", weiß Krickler. Verboten sind freiwillige schwule und lesbische Beziehungen darüber hinaus in 66 Ländern, vor allem afrikanischen und asiatischen. (Irene Brickner/DER STANDARD, Printausgabe, 1.8.2005)
Und selbst wenn die jungen Männer tatsächlich einen Straftat begangen hätten: Nach iranischem Recht (oder besser: laut Scharia) muss auch das Opfer eines Sexualverbrechens hingerichtet werden. Und das wäre doch wirklich unmenschlich, oder? (abgesehen davon hat man bisher nichts von diesem Opfer bzw. dessen Hinrichtung gehört, was ein weiteres Indiz dafür ist, dass das ganze eine Lüge ist)