Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: ASRock K7S8X : weigert sich auszuschalten o.O

  1. #1

    ASRock K7S8X : weigert sich auszuschalten o.O

    Es kommt wie es kommen müsste, mein Mainboard ist wieder halb am Ar***

    Alles fing damit an, dass ich den Rechner saubermachen wollte.. hab ich auch.. dabei habe ich den CMOS-Speicher gelöscht... und da ich nicht sicher war, welcher Jumper der CMOS--Clear ist, habe ich jeden (da gibt es nur 2 ._.) Jumper einmal kurzgeschlossen.... bei dem 2ten Jumper (PS2_USB_PWR1) ist er mir dann plötzlich angegangen o.O'
    Ich habe den Jumper schon in jede Position gesetzt (hat 3 kontakte), bringt aber leider nichts, sobald es Strom auf dem Netzteil gibt, schaltet sich der Rechner an.. und gibt ne 'BIOS Checksum error... Defaults loaded' aus...

    Was ich versucht habe:
    - BIOS Update -> wenn ich etwas außer den Defaults einstelle, springt der Chechsum-Error raus
    - Jumper in jeder Position kurzgeschlossen (1-2, 2-3, offen) -> wenn offengelassen, springt er an, bootet aber nicht
    - nachschauen, ob ich beim Jumpersetzen etwas verbogen hab -> nichts Sichtbares
    - prüfen, ob der neztschalter vllt defekt ist -> den schalter vom mainboard getrennt, startet immer noch
    - prüfen, ob das Netzteil dran schuld ist... -> mit 2 Netzteilen getestet, immer das gleiche
    - prüfen, ob etwas außer dem MAinboard ran Schuld sein kann -> alles abgesteckt (außer CPU-Lüfter ^^), RAM raus... trotzdem
    - Versucht, ihn hochfahren zu lassen und dann wieder Herunterfahren -> er schaltet die Festplatten und Laufwerke ab und bleibt stehen....

    Tja... ich bin ehrlich gesagt ratlos... es schient nichts beschädigt zu sein, trotzdem schaltet er sich nciht aus... Der Grund für die Reinigung und CMOS-Clear war der, dass er 5 mins gebraucht hat, um sich abzuschalten.... Ein Kumpel hat gemeint, es könnte am CMOS legen, das hätte bei dem geholfen..

    Weiss einer vielleicht ne Lösung? Außer neues MB kaufen

  2. #2
    Hast du kein Handbuch zum Board? Da sollte stehen welcher Jumper was macht. Notfalls kann ich auch meins rauskramen und nachsehen, habs gleiche Mainboard im Schrank hinter mir liegen (hat an sich einwandfrei funktioniert)

  3. #3
    Doch, doch, ich hab's ja danach gefunden, nur ist ja das Problem, dass egal wie ich den Jumper setze, der Rechner angeht, obwohl ich gar nicht auf den Netzschalter gedrückt hab... zum ersten Mal passierte das, als ich den Jumper wieder gesetzt habe, so wie er vorher war

  4. #4
    Hab das falsch verstanden, dachte du weißt nicht welcher Jumper was konkret macht und wie er gesetzt gehört. Hast du schon im BIOS bei den Energieoptionen rumgespielt? Kann mich zwar nicht mehr erinnern was es da alles gab, aber manche Boards haben da recht umfangreiche Optionen (die auch nicht immer ganz eindeutig sind).

    Ansonsten würd ich, wenn ich raten müsste, auf ein kaputtes BIOS tippen.

    Achja, hab jetzt das Handbuch und das Mainboard wegen den Jumpern rausgekramt. Der von dir beschriebene (PS2_USB_PWR1) legt die USB und PS2 Weckfunktion fest, also ob der Rechner über ein PS2 oder USB Gerät aus dem Standby geholt werden kann. Wenn du die rechten beiden Überbrückst ist diese Funktion aktiviert, das Netzteil muss auf dieser Leitung aber 2A oder mehr leisten können steht da. Bei mir hats keinen Unterschied gemacht, hab mich mit den Jumpern nämlich auch mal gespielt. Ich würd aber trotzdem die linken beiden Pins überbrückt lassen. Blöde Frage, aber schaltet sich der Rechner auch von selbst ein wenn du Keyboard und Maus absteckst? Würd mich irgendwie interessieren

    Zum CMOS Jumper: Der hat nur 2 Pins, um es zu löschen musst du den Rechner abschalten, den Stromstecker ziehen und die Pins für etwa 3 Sekunden überbrücken, danach den Jumper runternehmen und wieder einschalten. Hast du das so gemacht? Klingt für mich nämlich als dürfe das Mainboard bei der Aktion keinen Strom kriegen (nehme an das hat was mit der Batterie zu tun)

  5. #5
    der Rechner sprang an, als ich den PS2_USB_PWR1 geöffnet hab.. danach hab ich ales abgesteckt... nur Mainboard, CPU+Lüfter drangelassen, ans Netzteil angesteckt-> das mainboard ist angegangen.

    die Energieoptionenn sind bei den Defaults aus.. Und wenn ich irgendwas veändere, springt er zurück mit nem BIOS Checksum Error. Nach BIOS Update das selbe.

    den CMOS hab ich erst nachdem er ansprang gelöscht.. also kann es daran nicht wirklich liegen.. ich hab ne Mail an ASRock geschickt, mal sehen, was die antworten.. Wenn aber noch jemand Ideen hat, nur her damit

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •