Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Manchmal Windows Absturz => Windows XP Home OEM

  1. #1

    Manchmal Windows Absturz => Windows XP Home OEM

    Der PC meines Bruders stürtzt immer noch ab, obwohl wir alles formatiert haben usw. und so fort.
    Der Bluescreen meint, wenn das öfters auftritt könnte das Ram oder die Grafikkarte, oder schlimmstenfalls das Mainboard im Allerwertesten sein.
    Hab mal mit Knoppix nen Ram Check gemacht, welchen ich nach einer halben Ewigkeit jedoch Abbrach.

    Kann das Abstürzen auch an falsch installierten Treibern liegen?
    Ich bezweifel es zwar, da der PC früher ging, und dann plötzlich (meist beim starten oder spielen von Spielen) abstürtzte, wie wenn er kein Strom mehr hätte (Stromausfall).
    Das Netzteil wird aber bestimmt nicht schlechter, wenn es 2 Jahre im Betrieb ist.

    Was soll ich tun?

    Dennis

    System:
    Win XP Home OEM SP1 (?)
    IPentium 4 2,668Ghz
    256MB DDR RAM
    120GB Festplatte (Bluescreen meinte auch, das es an einer zu kleinen Festplatte liegen künnte. Klein! xD)
    Netzteil: ?

  2. #2
    Sehr merkwürdig. Unter XP gibts eigentlich keinen Bluescreen mehr, außer wenn beim Neustart nach nem Absturz die Festplatten überprüft werden. Unter welchen Umständen stürzt der Rechner denn ab?

  3. #3
    Kann es auch am CPU liegen?

    ich hab mal sowas gehört von sogenannten "leckstrom" im Prozessor.. wollt ich nur mal so in den raum werfen.. profis wie Whi-zarD werden weitermachen xD

    Imho am RAM kann es nicht liegen.. Sonst könnte Knoppix ja garnet starten? xD

    Zitat Zitat von DFYX
    Sehr merkwürdig. Unter XP gibts eigentlich keinen Bluescreen mehr, außer wenn beim Neustart nach nem Absturz die Festplatten überprüft werden. Unter welchen Umständen stürzt der Rechner denn ab?
    Doch es geht.. unter Arbeitsplatz eigenschaften kann man das einstellen das anstatt eines neustart ein fehler protokoll kommt dessen hintergrund nunmal zufällig blau ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von DFYX
    Sehr merkwürdig. Unter XP gibts eigentlich keinen Bluescreen mehr, außer wenn beim Neustart nach nem Absturz die Festplatten überprüft werden. Unter welchen Umständen stürzt der Rechner denn ab?
    Rechtskklick auf Arbeitsplatz => Eigenschaften => Erweitert => Starten und Widerherstellen Optionen => Häckchen bei automatischen Neustart entfernen.

    Kann evtl. mal ein Bild davon posten, aber erst morgen, da ich atm zu Faul bin zum Digi Cam holen.

    Dennis

  5. #5
    Es gibt verschiedene Tools um die Stabilität von CPU und Speicher zu testen, z.B. Memtest86 (Google, testet den Speicher), S&M (http://www.benchmarkhq.ru/fclick/fclick.php?fid=301 testet Speicher und CPU) oder SuperPi (Google, testet CPU).

    Die Tools sind darauf ausgelegt, den entsprechenden Teil (CPU oder Speicher) über einen längeren Zeitraum stark zu belasten und eine hohe Hitzeentwicklung herbeizuführen, weshalb sie von Leuten die Übertakten gern genutzt werden, um festzustellen wie weit sich das System stabil übertakten lässt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Krool
    Imho am RAM kann es nicht liegen.. Sonst könnte Knoppix ja garnet starten? xD
    Doch, koennte es. Unter Linux gibt es ein Kernel-Modul das die defekten Sektoren im RAM reserviert und nicht frei gibt. AFAIK ist das bei Knoppix dabei.

    @Nem: Ich denke mal er hat memtest schon ausprobiert, das ist naemlich auf den meisten Knoppix CDs drauf.

  7. #7
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Hab mal mit Knoppix nen Ram Check gemacht, welchen ich nach einer halben Ewigkeit jedoch Abbrach.
    Also soll ich noch CPU testen. Gibts war zum Grafikkarte testen?

    Dennis

  8. #8
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Also soll ich noch CPU testen. Gibts war zum Grafikkarte testen?

    Dennis
    Jo, 3DMark oder die Benchmarkfunktion von einem Spiel über Nacht rennen lassen (gibt oft Optionen dass sie immer und immer wieder starten bis du sie beendest, also loopen), wenn du aufstehst und er immer noch fehlerfrei läuft funktioniert sie wohl einwandfrei

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •