Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Per Anhalter durch die Galaxis (Buch)

  1. #1

    Per Anhalter durch die Galaxis (Buch)

    Hallo,

    ich war gerade im Kinofilm von diesem Klassiker und war sofort dafür begeistert. Ich hatte das Buch zzvor noch nicht gelesen und fand die Einfälle die in dem Streifen rübergebracht werden echt klasse.
    Ich wollte mich nach dem Buch umsehen, fand es natürlich und stellte fest: Es ist einfach dieselbe Geschichte die auch der Film wiedergibt.
    Ich dachte aber eher dass es tatsächlich diesen "Hitchhiker's Guide To The Galaxy" in Buchform gibt. Natürlich nicht so wie im Film, eine digitale Sprechende Platte, sondern in Form einer Enzyklopädie.

    Handelt es sich bei diesem Buch wirklich nur um EINE Geschichte oder gibt es davon mehrere? Oder eben eine Enzyklopädie...

    Bitte helft mir

  2. #2
    Hallo.

    Also der Film gibt nicht die ganze Geschichte wieder, sondern lediglich den ersten Teil. Insgesamt gibt es 5 davon (entweder in einem einzigen Buch oder eben in 5 Büchern).
    Es lohnt sich also auf jeden Fall, die Bücher zu kaufen oder auszuleihen, wenn der Film dich angesprochen hat. Ich fand die Bücher klasse, um einiges besser als den Film, obwohl der auch nicht schlecht war.
    Ob es den "Hitchhiker's Guide To The Galaxy" in Buchform gibt, kann ich dir allerdings auch nicht sagen.

  3. #3

  4. #4
    Aber obwohl der Film die Story vom ersten Band umfasst, muss man trotzdem sagen, dass die Geschichte des Films sich vom Buch unterscheidet. Also lohnt es sich so oder so das Buch zu lesen - und die anderen 4 Bücher auch!

  5. #5
    Zitat Zitat von NiKrYss
    Ob es den "Hitchhiker's Guide To The Galaxy" in Buchform gibt, kann ich dir allerdings auch nicht sagen.
    Nein, sicher nicht
    Das is ne galaktische Enzyklopädie Ich glaube, das wären sehr viele Fakten, die da reingesteckt werden müssten.
    Als Leser der 5 Bücher kann ich aber lediglich Buch 1,2 und 5 empfehlen. 3 und 4 geniessen keine grosse Sympathie, da sie sehr schwammig von der Geschichte her sind und eigentlich, ganz nüchtern betrachtet, nichts Wichtiges enthalten, gar uninteressant sind.

    Dass die Bücher den Film übertreffen, steht ja wohl ausser Frage

  6. #6
    Zitat Zitat
    3 und 4 geniessen keine grosse Sympathie, da sie sehr schwammig von der Geschichte her sind und eigentlich, ganz nüchtern betrachtet, nichts Wichtiges enthalten, gar uninteressant sind.
    Also wenn man wert auf Story legt, sollte man die Finger komplett von der Reihe lassen. Es ist mehr eine Aneinanderreihung von absurden Situationen, als eine wirklich gut ausgearbeitete Handlung.

  7. #7
    Furchtbar, was hier für falsche Sachen rumerzählt werden.
    1. Es gibt 6 Teile. Obgleich der letzte nicht vollendet ist, kann man ihn als Buch kaufen. Der ist ungefähr so dick wie die Bibel (fast...) und da ist noch ne Menge an Zusatzinformationen über den Autor und vieles Mehr drin.
    2. Der Film ist total anders als das Buch! Ist lange her, dass ich das Buch gelesen habe, aber der Film weicht extrem von der Romanvorlage ab. Das ist aber auch gut so, da es sonst nicht realisierbar gewesen wäre (Storyline für Kinofilm ungeeignet). Trillian ist zB nicht von der Erde und auch nicht in Arthur verliebt! Allerdings muss man dazu sagen, dass im Gegensatz zu vielen anderen Romanverfilmungen der Autor am Drehbuch beteiligt war.
    3. Das 3. und das 4. Buch sind auch gut. Lange nicht so gut wie 1 und 2, da anders (zT sehr romantisch und nicht o sehr abgedreht), aber dennoch lesenswert. Teil 5 hab ich noch nicht durch
    4. Es gibt natürlich auch den Anhalter als Buch. Ist genau so ein Teil wie im Film. Ich wess allerdings keinen Laden auf der Erde, wo du den kaufen könntest.
    5. Wurde noch nicht angesprochen, ist aber wichtig: Lies die Bücher nicht alle direckt nacheinander, denn 1. ist der Autor tot und es wird niemals mehr als 5 1/2 davon geben und 2.: Wenn du alle nacheinander liest, verblödest du und verlierst den Spaß daran.

    Stimmt diese abgedrehte Story über Douglas Adams?:
    Angeblich sollte er gegen 2000 zum Arzt und sich gesundheitlich überprüfen lassen. Angeblich war er nicht so der fitteste, sondern ein stinkfauler Typ. Als er für den lieben Doktor auf das Hometrainer Bike gestiegen ist, hielt er nicht einmal eine Übung durch, da versagte sein Herz. Überanstrengung. Und das obwohl er ganz gesund und munter schien.

    Wenn die Gweschichte stimmt, dann übertrifft das alle Umwarscheinlichkeiten aus den Büchern.

  8. #8
    seltsam, ich hab alle nacheinander gelesen und bin noch am leben. wär aber auch blöd, wenn man alle bücher in einem band hat und dann immer unterbricht um sein hirn zu retten

    ²Don_Alexandro: na ja, adams war ein zwei meter mann, der mal mit oink floyd auf der bühne stand. klingt nicht nach jemanden, der einem sportgerät erliegt

    Geändert von Cherubim (23.07.2005 um 10:16 Uhr)

  9. #9
    band 1-3 gelesen, und fand sie toll, werd bald 4 lesen^^
    reicht das?^^
    Ist für mich ein bisschen wie TP im Weltraum....^^
    Vom Schreibstil her!

  10. #10
    Wenn TP Terry Pratchets Scheibenwelt Romane sein sollen, könntest du schon Recht haben. Habe mich bisher erst einmal in so ein Buch "verlaufen". Irgendwie sagte mir das nicht so zu.
    Da ich aber immer wieder so viel gutes darüber höre, werde ich mir so ein Buch nochmal antun. Eigentlich mag ich sowohl Fantasy, als auch anspruchsvolle Satire.

    Der Unterschied ist lediglich, dass in den Anhalter Büchern teiweise recht realistische Dinge passieren; zumindest kann man sich mit der Hauptperson und seinem Tun und Lassen identifizieren, was in den Scheibenwelt Romanen anscheinend anders ist...

    Ausserdem kann ich mir im Bereich Fntasy kaum so etwas wie die Auszüge aus dem Anhalter vorstellen, die einerseits den totalen Murks erzählen, andererseits so sachlich und einleuchtend beschreiben, dass man die erweiterten Gesetze der Physik ( "Zahlen die auf Kassenzettel in Restaurants geschrieben stehen entsprechen nicht dem Wert der anderen Zahlen des Universums.")
    So etwas geniales gibt es warscheinlich nur in Walter Moers Zamonien Roman (Auszüge aus Professor Dr Abdul Nachtigallers Lexicon für Zamonische Wunder und Daseinsformen und so...), aber diese Bücher zähle ich mal nicht zu der klassischen Fantasy.

    So, hier noch was zum Thema: Die Sache mit dem 5 1/2 Anhalter Teil ist doch anders:
    Zitat Zitat
    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Als Douglas Adams 2001 an einem Herzinfarkt starb, musste eine riesige Fangemeinde ihre größte Hoffnung zu Grabe tragen: Die Aussicht auf den nächsten "Anhalter"-Roman. Bald kamen jedoch Gerüchte auf, eben dieser Roman wäre auf Adams' Festplatte gefunden worden und würde nun doch noch erscheinen.

    Der nach Adams' Tod im Original erschienene Sammelband Lachs im Zweifel wird seinem Untertitel Zum letzten Mal per Anhalter durch die Galaxis allerdings in keiner Weise gerecht. Der einzige "Anhalter"-Text, die Story "Jung-Zaphod geht auf Nummer Sicher", war bereits im englischen Sammelband der "Hitchhiker"-Romane erschienen. Kernstück von Lachs im Zweifel sind die immerhin 70 Seiten eines neuen Romans um den holistischen Detektiv Dirk Gently. Dieses Fragment hat einige durchaus komische Passagen, aber er ist, vorsichtig ausgedrückt, hochgradig unausgereift und wäre zu Adams' Lebzeiten vermutlich nie erschienen.

    Von größerem Interesse sind die Artikel, Kolumnen und Interviews, denn sie zeigen einen äußerst eigenständigen und eigenwilligen Denker von geradezu obsessiver Vielseitigkeit. In einem ersten Abschnitt "Das Leben" erzählt der Auor von sich selbst und erweist sich dabei als bescheidener und selbstkritischer Mensch. "Das Universum" ist dem Naturforscher und Computertheoretiker Adams gewidmet, der mit Richard Dawkins befreundet war und sogar über seinen eigenen Atheismus Witze reißen konnte.

    Alles in allem also ein durchaus lesenswertes Buch, auch wenn sich der Verlag Umschlagtexte wie "Das große Vermächtnis des genialen Kult-Autors" und "eines der größten, witzigsten und brillantesten Denker unserer Zeit" besser verkniffen hätte. Damit wird eine übertriebene Erwartungshaltung geweckt, und das ist schade. Denn Lachs im Zweifel sollte neben
    Die Letzten ihrer Art im Bücherregal stehen -- es zeigt, dass Adams mehr konnte als nur äußerst komische Romane schreiben.
    Lachs im Zweifel
    Und noch ein interessant aussehendes Buch von Adams.

  11. #11
    Weil mich einige Terry Pratchett-Jünger jetzt sicher Köpfen wollen, stelle ich nochmal klar, das der Bezug von "Per Anhalter Durch die Galaxis" eher auf den Humor und die Skurilität, zudem manchmal den Bezug auf total unwichtige Nebensächlichkeiten bezogen ist.
    ((Ich glaube mich erinnern zu können, ein scheibenweltroman, k.a. welcher: Es wird über 3 seiten über das Leben einer Mäusekolonie (oder andere kleine Tiere.....) berichtet, die dann von jemandem plattgetreten wird... ))

  12. #12
    Hier für alle, die es interresiert, ein "Anahlter Lexikon" zwar nicht als Buch, aber auch schon ganz nett:

    http://www.anhalter-lexikon.de/index_babelfisch.php

    sozusagen alle Informationen aus dem Anhalter aus den Büchern zusammengetragen.

    P.S.: Es war eine Ameisenkolonie

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •