Zitat Zitat von Lelle
Igitt, seit wann hat Nu Metal was Mit Prog zu tun????
Seit wann hat Nu Metal überhaupt etwas mit Musik zu tun?

Wie auch immer, zum Thema: Eine Lieblingsgruppe kann ich nicht nennen, dazu schätze ich die Musik anderer viel zu sehr, um mich da auf eine festzulegen. Auf jeden Fall muss ich bei einer Gruppe ganz sicher beginnen, die doch meinen Musikgeschmack am allernächsten kommt und von der ich mich als richtigen 'Fan' betrachte: Jethro Tull - Ian Anderson hat es mit seiner Gruppe geschafft, über mehr als 35 Jahre lang zeitlose Musik zu schreiben. Nicht unbedingt ein ständiges Schwimmen gegen den Strom, vielmehr ein komplett anderer Weg, den viele Gruppen nicht beschreiten wollten: Allein die ersten 10 Jahre von Jethro Tull ist eine Mischung aus Blues,- Art,- Folk,- Prog,- Hard,- Elizabethian,- und Classic Rock. Oft strikt getrennt, oft alles auf einmal. Besonders künstlerische Auschweifungen wie auf 'Thick As A Brick' und 'A Passion Play' sind genauso Bestandteil der Gruppe wie die grenzgenialen Lyrics des Altmeisters. Leider hat sich meine Begeisterung in letzter Zeit gelegt, als ich voriges Jahr Martin Barre (den Gitarristen) und 'Mr. Jethro Tull' Ian Anderson persönlich getroffen habe... jetzt höre ich Jethro Tull vor allem wegen des genialen Gitarrenspiels.
Anspieltipps sind auf jeden Fall die Alben 'Aqualung' und 'Living In The Past'.

Als nächstes: Unwiderruflich 'Led Zeppelin'. Keine Gruppe hat in meiner Jugend meinen Musikgeschmack stärker beeinflusst und geprägt. Die Anzahl der Erscheinungen ist zwar sehr überschaulich, dafür von allerhöchster Qualität. Wie Zappa schon sagte, wenn man vier herausragende Musiker zusammensperrt, und diese dann auch noch musikalisch auf einer Wellenlänge schwimmen, kann einfach nur gutes dabei rauskommen. Besonders gut gefallen mir immer wieder Jimmy Page's Akustikgitarren-Kompositionen, die sämtliches, das in den 70ern produziert wurde, meilenweit in den Schatten stellt. Meiner Meinung nach die Definition einer Rockgruppe.
Dass die Übergebliebenen immer noch was drauf haben, hab ich Anno 98 beim Page&Plant Konzert live erleben dürfen, zählt immer noch zu meinem persönlichen Konzerthighlight, nicht einmal der Pomp und die Show von U2 kommen da ran
Anspieltipps: Die Unbenannte, und 'Physical Graffiti'. Wers akustisch mag, unbedingt 'Led Zeppelin III'.

Ganz neu: 'The Who'. Wie konnte ich solange von dieser Gruppe entfernt bleiben? Die Musik von The Who ist spätestens seit 'Tommy' etwas vom erhabensten, dass es je in der Rocklandschaft gegeben hat. Während sie noch anfangs ziemlich austauschbar mit jeder Mitt-60er-Rock&Roll Gruppe waren, haben sie sich spätestens mit diesr Rockoper in den Olymp der Rockgötter emporgeschwungen, und Pete Townsends Songwriting ist seitdem auch konstant angestiegen. Anspieltipps sind 'Tommy' und 'Who's Next'. Tja, ansonsten gefallen mir 'The Eels' noch sehr, sehr gut, sowie 'Deep Purple' (die ich leider ohne Blackmore gesehen habe), 'Pink Floyd', 'Radiohead', sowie einiges andere noch, aber als Lieblingsgruppen würde ich zweifelslos die obrigen zwei bzw. drei nennen...