"Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade ein Mitglied von Gruppe A gegessen." Ich kann's kaum erwarten.Zitat von Daen vom Clan
BTW, ich werde vielleicht ein kleines Abenteuer meistern - aber was großes wird's wohl nicht werden; ich habe nämlich noch kaum was geplant (abgesehen vom Grundkonzept, das ich schon ewig mit mir herumschleppe).
Das "Spiel ohne Grenzen" wäre mal ganz interessant - trotz Sportteil. Mal sehen. Vielleicht tut sich ja ein guter Sportler mit mir zusammen, der Wissensteil wäre eher mein Metier.
Ach ja, ich will's nur mal wieder gesagt haben: Es wird auf der NATO ein LAN geben. Ich werde einen Switch/AP mitbringen, der vier Fast Ethernet-Anschlüsse (einer davon gehört meinem PC) und Platz für jede Menge WLAN-Clients bietet. Wer also seinen Laptop oder PC mitbringt kann sich ins Netzwerk einklinken und Spaß haben.
Ich bringe ein nicht benötigtes CAT5-Kabel mit und bin mir fast sicher, daß man damit einen PC mit dem Switch verbunden kriegt. Wenn ihr ins LAN wollt solltet ihr aber nach Möglichkeit eigene Kabel mitbringen.
Die Zugangsdaten für das WLAN werden erst auf der NATO bekannt gegeben, aus Sicherheitsgründen. Fest steht auf jeden Fall, daß die SSID nicht gebroadcastet wird (ihr müßt den Netzwerknamen also selbst angeben) und daß die Verschlüsselung über WPA geschieht.
Ach ja, das LAN wird sich im Rechnerraum (da, wo auch der Fernseher steht) befinden. Außerhalb des Raumes wird es kaum WLAN-Empfang geben - sorry, da sind die Wände dran schuld.
Falls wir mehrere APs auftreiben können, könnten wir vielleicht auch ein größeres WLAN aufbauen - aufgrund der dicken Wände im JuBZ könnte es aber sein, daß wir dann dreißig Meter CAT5-Kabel brauchen, damit sie überhaupt untereinander verbunden sind. Das würde sich dann zeigen.