-
Moderator
Es könnte auch eine Idee sein, mal Knoppix zu brennen, von der CD zu booten und Clam Antivirus über die Platte laufen zu lassen.
Zu DOS-Zeiten war es beim Virusbefall noch Standardprozedur, von einem als sicher bekannten Datenträger zu booten und das System von da aus zu reinigen. Auch, wenn Bootviren heutzutage selten sind gibt es doch einige, die sich beim Windows-Start mitladen und dann versuchen, Antivirensoftware zu blockieren.
BTW, man sollte immer die Windows-Installation auf eine eigene Partition tun (5 Gigabyte reichen da dicke aus). Dann muß man sich bei einer Neuinstallation nicht darum sorgen, daß Windows Setup die gesamte Festplatte löscht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln