Ergebnis 1 bis 20 von 140

Thema: SPOILER: Harry Potter Band 6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet?
    Entweder Malfoy oder Snape musste Dumbledore töten (oder Snape wäre wegen dem unbrechbaren Eid gestorben; Dumbledore kann Snape genau wie Harry eingetrichtert haben, dass er den Märtyrer machen will)
    Dumbledore hat auf dem Weg nach Hogwarts zigmal erwähnt wie wichtig es ist, dass Harry Snape holt.
    Und das abschließende "Severus please" ist bestimmt kein Gnadenschrei.
    Auch die Tatsache, dass in den 6 Büchern Gebetsmühlenartig erwähnt wird, wie sehr Dumbledore Snape vertraut kann man nicht einfach mit "der ist halt gut in Occlumecy" wegwischen.
    Unwahrscheinlich, aber ich würde es noch nicht völlig ausschließen.

    Und zu R.A.B.: Hatte Regulus Black einen zweiten Vornamen?

    Zum Buch selber: Die Tatsache, dass es kompakter ist als die letzten beiden Bände hat dem Buch sehr gut getan. Kaum Füllmaterial. Sehr viel Hintergundgeschichte zu Voldemort. Und überraschende Wendungen. Mit dem Turn von Snape hätte ich auf keinen Fall gerechnet. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Dak'kon
    Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet?
    Entweder Malfoy oder Snape musste Dumbledore töten (oder Snape wäre wegen dem unbrechbaren Eid gestorben; Dumbledore kann Snape genau wie Harry eingetrichtert haben, dass er den Märtyrer machen will)
    Dumbledore hat auf dem Weg nach Hogwarts zigmal erwähnt wie wichtig es ist, dass Harry Snape holt.
    Und das abschließende "Severus please" ist bestimmt kein Gnadenschrei.
    Auch die Tatsache, dass in den 6 Büchern Gebetsmühlenartig erwähnt wird, wie sehr Dumbledore Snape vertraut kann man nicht einfach mit "der ist halt gut in Occlumecy" wegwischen.
    Unwahrscheinlich, aber ich würde es noch nicht völlig ausschließen.

    Und zu R.A.B.: Hatte Regulus Black einen zweiten Vornamen?

    Zum Buch selber: Die Tatsache, dass es kompakter ist als die letzten beiden Bände hat dem Buch sehr gut getan. Kaum Füllmaterial. Sehr viel Hintergundgeschichte zu Voldemort. Und überraschende Wendungen. Mit dem Turn von Snape hätte ich auf keinen Fall gerechnet. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
    Meine Theorie: Dumbledore wollte unter anderem nicht, dass Draco es tun MUSS. Draco ist NICHT böse, Draco ist nicht wirklich freiwillig in Voldemorts Diensten! Es besteht noch Hoffnung für ihn. Und ich glaube irgendwie einfach nicht, dass Snape NICHT auf Dumbledores Seite steht...

    So, darf ich mal zusammenfassen, worüber ich mich freue (weil ich mit meinen Mutmaßungen Recht hatte)
    - Draco ist nicht böse. IST ER NICHT! Wer das Buch liest, der wird das auch klar erkennen!
    - Snape ist der Halbblut-Prinz. Ich habe es vermutet und das Potions-Textbook hat es mir dann bestätigt, noch bevor es enthüllt wurde.
    - Dracos Rolle war wesentlich wichtiger als in den vorherigen Büchern
    - Felix Felicis ist weder der Halbblutprinz noch eine Person - okay, ich sagte Zauber, aber ein Zaubertrank ist nahe dran, oder? *lach*

    Dieses Buch war nur noch genial... so spannend... so... so.... intensiv! ...... Mist, ich brauche den siebten Band!
    Ich fands aber auch doof, dass Harry mit Ginny Schluss gemacht hat.... das wäre nicht nötig gewesen... imho hätte auch gereicht, wenn er sie bittet, bei ihrer Familie zu bleiben oder so, damit sie in Sicherheit ist... warum gleich Schluss machen?
    Bin sehr gespannt, wer R.A.B ist. An Regulus Black hatte ich auch schon gedacht, er wurde ja auch ganz nett in diesem Band öfter erwähnt...

  3. #3
    Zitat Zitat von Dak'kon
    Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet?
    Hab ich mir jetzt mit 24 Stunden Abstand auch gedacht.
    Snape wird wohl noch irgendwas gaaaanz gaaaaaaaaanz Geheimes über Voldemort wissen, was dann im letzten Band für die Wende zum Guten führen wird - Dumbledore war der Einzige, der von diesem Geheimnis von Snape wusste, und hat ihm deshalb so bedingungslos vertraut.
    Deshalb war wohl Snape für den Endzweck wichtiger als Dumbledore, und damit Snape weiter als Vertrauter Voldemorts arbeiten kann, hat sich Dumbledore geopfert.

    Oder Rowling ist wesentlich simpler gestrickt als wir alle glauben, und der Verrat von Snape war ernst gemeint

    Und ja, Regulus... Albert? Alfred? Adalbert ()? Black würde schön passen

  4. #4
    Zitat Zitat von Skar
    Oder Rowling ist wesentlich simpler gestrickt als wir alle glauben, und der Verrat von Snape war ernst gemeint
    Also ich hab festgestellt, dass die meisten Dinge, die bei JKR offensichtlich scheinen, sich hinterher als ganz anders entpuppen. Am Anfang von Band 6 dachte man sicher auch noch, Draco ist WIRKLICH begeistert von seinem Auftrag. Ich glaube nicht daran, dass Snape wirklich auf Voldies Seite steht.

  5. #5
    Zitat Zitat von Tinúviel
    Ich glaube nicht daran, dass Snape wirklich auf Voldies Seite steht.
    Ich ja auch nicht wirklich, wie oben gepostet

    Ich wundere mich wirklich, warum die Zeitungs- und sonstigen Kritiken den sechsten Band als so viel schlechter erachten als den Vorgänger?

    Von wegen "nichts Neues", "keine Entwicklung der Charaktere", "kein Humor", "Ron ist verdummt", etc... ich hab auch im fünften Band nicht viel von einer "Entwicklung" der Charaktere gesehen, nur unzählige Seiten, wo über die ach so dramatischen Gewissenskonflikte etc von Harry erzählt wird.
    Und Neues gab's im vorigen Teil wohl auch nicht wirklich viel, oder hab ich da was verpasst?

    Irgendwie schade, wer schon vom fünften Band enttäuscht war und sich auf Kritiken verlässt, wird sich das Buch wohl nicht kaufen, hätte ich auch nicht gemacht... und ich hätte mich geärgert.

    Das Buch lässt sich flüssig lesen, es ist spannend und unterhaltsam, und mehr verlange ich nicht von einem Jugendroman.
    Wenn ich Entwicklungsromane lesen will, les ich irgendein Stück Weltliteratur.

  6. #6
    hurra, hab Harry Potter und der Halbblutprinz eben gerade auch fertig gelesen.
    Ich Englischlusche musste natürlich auf die deutsche Übersetzung warten, hrhr

    Mein Fazit: allgemein find ich den Teil schon ziemlich gut. Durchweg spannend.

    Find auch die Rückblenden mit Tom am coolsten.
    Besonders die Stelle im Waisenhaus und so eben.
    Und ja, ich bin wieder einer, der bei sowas Mitleid hat, sogar mit Tom

    Zitat Zitat von Skar
    Und ja, Regulus... Albert? Alfred? Adalbert ? Black würde schön passen
    dito.
    Falls das nich schon widerlegt wurde, denk ich das auch.
    Ansonsten passt zumindest das B auch ganz gut zu dem fiesen Zauberladen in der Nokturngasse.
    Und der Typ stand ja immer voll auf das Amulett

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •