Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 140

Thema: SPOILER: Harry Potter Band 6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

    SPOILER: Harry Potter Band 6

    Wer folgenden Spoiler-Kasten liest, ist selber Schuld. Damit wird euch jeglicher Spaß an den Büchern genommen, aber ihr entscheidet selbst und seit selbst Schuld wenn ihr es lest. Also, hier die beiden wichtigsten Storyteile in zwei Sätzen:


    Und bevor jemand fragt, nein, ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber wir leben im Zeitalter des I-Nets.

  2. #2
    blubb, genau das wollte ich gerade selber fragen, was ihr von dem Ende haltet...

    Ich selber bin schon etwas durcheinander...
    daraus ergeben sich abnormale Möglichkeiten für den letzten Band (und ja ich bin nun durch)

  3. #3

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin


    btw. wieviel Seiten hat die engl. Ausgabe eigentlich?

  4. #4
    Zitat Zitat von Knuckles
    btw. wieviel Seiten hat die engl. Ausgabe eigentlich?
    607 Seiten

  5. #5
    Gott, ich bin gerade mal mit dem dritten Kapitel fertig. o_O

    Nachdem ich mir bei "The Order of the Phoenix" das Ende dummerweise selbst vorweggenommen hatte, werde ich dieses Mal auf jegliche Möglichkeiten, mich vorher über den Ausgang der Geschichte zu informieren, verzichten.

  6. #6
    Da ich Harry Potter nur deutsch lesen werde, und es sich wohl kaum vermeiden lassen wird, dass ich schon vorher das Ende erfahre (u.a. liest meine Schwester die englische Version), kann ich mir auch gleich die Spoiler ansehen. Tja und dazu fällt mir als erstes ein:


  7. #7
    So, bin auch durch (fast 10 Stunden, schwache Leistung, ich weiß).

    Das Buch war auf jeden Fall um Lichtjahre, wenn nicht gar um Galaxien besser als der fünfte Band - kaum Längen, es passiert ständig etwas, klasse.

    Harry wird auch wieder vernünftig geschildert - kein krampfhaftes unsympathisch machen mehr.

    Handlung wesentlich weniger vorhersehbar als im fünften Teil - rückblickend hätte man den als 50-Seiten-Kapitel am Anfang des sechsten Teils einfügen können, so wenig handlungsrelevantes ist dort drin passiert.

    Zur Handlung selbst... wow.
    Also mit Vielem hätte ich gerechnet, aber nicht damit, daß Dumbledore stirbt... das hätte ich höchstens im letzten Buch erwartet. (Spoiler sind nicht nötig, wir haben im Titel eine fette Spoilerwarnung!).
    Halb hatte ich ja erwartet, daß sich das Potions-Book als Horcruxes herausstellen würde... nuja, knapp daneben.

    Was mir jetzt nach dem ersten Durchhetzen negativ aufstößt... warum muß Harry die arme Ginny auf den letzten 2 Seiten abservieren bitte?
    Die kann wohl genauso gut oder schlecht auf sich aufpassen wie Ron und Hermione, und die stehen Harry wohl genauso nahe, können also von Voldemort ebenfalls benutzt werden... seh ich echt nicht ganz ein, aber bitte, soll sein.

    Die interessanteste Frage ist wohl, wen Rowling im letzten Band jetzt noch als weiteren Gegenspieler für Voldemort aus dem Hut zaubert... R.A.B. kann viel sein - Ideen?

    Und huzzah - keine Wiederauferstehung von Sirius!

  8. #8
    Zitat Zitat von Skar
    Und huzzah - keine Wiederauferstehung von Sirius!
    Noch nicht
    (das konnte ich mir jetzt irgendwie nicht verkneifen)

    Aber der 6.te Band war wirklich um Galaxien besser wie der 5.te. Eigentlich wollte ich ihn mri ja nicht holen, weil mich der Fünfte ziemlich enttäuscht hat, aber dieser Band ist echt grandios.
    Andauernd diese Wendungen in der Geschichte~ einfach herrlich!

    Was die Horcrux angeht, da hatte ich schon fast erwartet, das das Schwert von Godric Griffindor eines wäre. Aber da lag ich daneben.

    Und was mich persöhnlich noch mehr interessiert, als dieses R.A.B
    ( zu dessen Identität ich noch keine Idee habe):
    Was wird aus Draco?
    Weil irgendwie glaube ich nicht, dass er in Voldemorts Dienst bleiben wird...oder bin ich die Einzige, die daran zweifelt?

  9. #9
    Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet?
    Entweder Malfoy oder Snape musste Dumbledore töten (oder Snape wäre wegen dem unbrechbaren Eid gestorben; Dumbledore kann Snape genau wie Harry eingetrichtert haben, dass er den Märtyrer machen will)
    Dumbledore hat auf dem Weg nach Hogwarts zigmal erwähnt wie wichtig es ist, dass Harry Snape holt.
    Und das abschließende "Severus please" ist bestimmt kein Gnadenschrei.
    Auch die Tatsache, dass in den 6 Büchern Gebetsmühlenartig erwähnt wird, wie sehr Dumbledore Snape vertraut kann man nicht einfach mit "der ist halt gut in Occlumecy" wegwischen.
    Unwahrscheinlich, aber ich würde es noch nicht völlig ausschließen.

    Und zu R.A.B.: Hatte Regulus Black einen zweiten Vornamen?

    Zum Buch selber: Die Tatsache, dass es kompakter ist als die letzten beiden Bände hat dem Buch sehr gut getan. Kaum Füllmaterial. Sehr viel Hintergundgeschichte zu Voldemort. Und überraschende Wendungen. Mit dem Turn von Snape hätte ich auf keinen Fall gerechnet. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Dak'kon
    Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet?
    Entweder Malfoy oder Snape musste Dumbledore töten (oder Snape wäre wegen dem unbrechbaren Eid gestorben; Dumbledore kann Snape genau wie Harry eingetrichtert haben, dass er den Märtyrer machen will)
    Dumbledore hat auf dem Weg nach Hogwarts zigmal erwähnt wie wichtig es ist, dass Harry Snape holt.
    Und das abschließende "Severus please" ist bestimmt kein Gnadenschrei.
    Auch die Tatsache, dass in den 6 Büchern Gebetsmühlenartig erwähnt wird, wie sehr Dumbledore Snape vertraut kann man nicht einfach mit "der ist halt gut in Occlumecy" wegwischen.
    Unwahrscheinlich, aber ich würde es noch nicht völlig ausschließen.

    Und zu R.A.B.: Hatte Regulus Black einen zweiten Vornamen?

    Zum Buch selber: Die Tatsache, dass es kompakter ist als die letzten beiden Bände hat dem Buch sehr gut getan. Kaum Füllmaterial. Sehr viel Hintergundgeschichte zu Voldemort. Und überraschende Wendungen. Mit dem Turn von Snape hätte ich auf keinen Fall gerechnet. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
    Meine Theorie: Dumbledore wollte unter anderem nicht, dass Draco es tun MUSS. Draco ist NICHT böse, Draco ist nicht wirklich freiwillig in Voldemorts Diensten! Es besteht noch Hoffnung für ihn. Und ich glaube irgendwie einfach nicht, dass Snape NICHT auf Dumbledores Seite steht...

    So, darf ich mal zusammenfassen, worüber ich mich freue (weil ich mit meinen Mutmaßungen Recht hatte)
    - Draco ist nicht böse. IST ER NICHT! Wer das Buch liest, der wird das auch klar erkennen!
    - Snape ist der Halbblut-Prinz. Ich habe es vermutet und das Potions-Textbook hat es mir dann bestätigt, noch bevor es enthüllt wurde.
    - Dracos Rolle war wesentlich wichtiger als in den vorherigen Büchern
    - Felix Felicis ist weder der Halbblutprinz noch eine Person - okay, ich sagte Zauber, aber ein Zaubertrank ist nahe dran, oder? *lach*

    Dieses Buch war nur noch genial... so spannend... so... so.... intensiv! ...... Mist, ich brauche den siebten Band!
    Ich fands aber auch doof, dass Harry mit Ginny Schluss gemacht hat.... das wäre nicht nötig gewesen... imho hätte auch gereicht, wenn er sie bittet, bei ihrer Familie zu bleiben oder so, damit sie in Sicherheit ist... warum gleich Schluss machen?
    Bin sehr gespannt, wer R.A.B ist. An Regulus Black hatte ich auch schon gedacht, er wurde ja auch ganz nett in diesem Band öfter erwähnt...

  11. #11
    Zitat Zitat von Dak'kon
    Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet?
    Hab ich mir jetzt mit 24 Stunden Abstand auch gedacht.
    Snape wird wohl noch irgendwas gaaaanz gaaaaaaaaanz Geheimes über Voldemort wissen, was dann im letzten Band für die Wende zum Guten führen wird - Dumbledore war der Einzige, der von diesem Geheimnis von Snape wusste, und hat ihm deshalb so bedingungslos vertraut.
    Deshalb war wohl Snape für den Endzweck wichtiger als Dumbledore, und damit Snape weiter als Vertrauter Voldemorts arbeiten kann, hat sich Dumbledore geopfert.

    Oder Rowling ist wesentlich simpler gestrickt als wir alle glauben, und der Verrat von Snape war ernst gemeint

    Und ja, Regulus... Albert? Alfred? Adalbert ()? Black würde schön passen

  12. #12
    Zitat Zitat von Skar
    Oder Rowling ist wesentlich simpler gestrickt als wir alle glauben, und der Verrat von Snape war ernst gemeint
    Also ich hab festgestellt, dass die meisten Dinge, die bei JKR offensichtlich scheinen, sich hinterher als ganz anders entpuppen. Am Anfang von Band 6 dachte man sicher auch noch, Draco ist WIRKLICH begeistert von seinem Auftrag. Ich glaube nicht daran, dass Snape wirklich auf Voldies Seite steht.

  13. #13
    Zitat Zitat von Tinúviel
    Ich glaube nicht daran, dass Snape wirklich auf Voldies Seite steht.
    Ich ja auch nicht wirklich, wie oben gepostet

    Ich wundere mich wirklich, warum die Zeitungs- und sonstigen Kritiken den sechsten Band als so viel schlechter erachten als den Vorgänger?

    Von wegen "nichts Neues", "keine Entwicklung der Charaktere", "kein Humor", "Ron ist verdummt", etc... ich hab auch im fünften Band nicht viel von einer "Entwicklung" der Charaktere gesehen, nur unzählige Seiten, wo über die ach so dramatischen Gewissenskonflikte etc von Harry erzählt wird.
    Und Neues gab's im vorigen Teil wohl auch nicht wirklich viel, oder hab ich da was verpasst?

    Irgendwie schade, wer schon vom fünften Band enttäuscht war und sich auf Kritiken verlässt, wird sich das Buch wohl nicht kaufen, hätte ich auch nicht gemacht... und ich hätte mich geärgert.

    Das Buch lässt sich flüssig lesen, es ist spannend und unterhaltsam, und mehr verlange ich nicht von einem Jugendroman.
    Wenn ich Entwicklungsromane lesen will, les ich irgendein Stück Weltliteratur.

  14. #14
    hurra, hab Harry Potter und der Halbblutprinz eben gerade auch fertig gelesen.
    Ich Englischlusche musste natürlich auf die deutsche Übersetzung warten, hrhr

    Mein Fazit: allgemein find ich den Teil schon ziemlich gut. Durchweg spannend.

    Find auch die Rückblenden mit Tom am coolsten.
    Besonders die Stelle im Waisenhaus und so eben.
    Und ja, ich bin wieder einer, der bei sowas Mitleid hat, sogar mit Tom

    Zitat Zitat von Skar
    Und ja, Regulus... Albert? Alfred? Adalbert ? Black würde schön passen
    dito.
    Falls das nich schon widerlegt wurde, denk ich das auch.
    Ansonsten passt zumindest das B auch ganz gut zu dem fiesen Zauberladen in der Nokturngasse.
    Und der Typ stand ja immer voll auf das Amulett

  15. #15
    Draco hat sich gar nicht entwickelt, neeeeeeiiiin.... Und harry ist gar nicht reifer und erwachsener geworden.... und Dumbledore vs. die Dursleys war nicht lustig? Hallo? Was denken die doofen Kritiker sich eigentlich? *seufz* Aber was soll. HP6 ist ein schönes Buch. Zu viel Humor hätte allerdings auch nicht gepasst, schließlich gehts in dem Buch nicht gerade seicht zu... trotzdem wa rda vieles, über das man doch zumindest Schmunzeln musste, wie ich finde. Ach, Kritiker sind eh doof und haben keine Ahnung. ich verlasse mich nicht auf "offizielle" Kritiken.

  16. #16
    Irgendwie scheine ich wohl einer der wenigen zu sein die den 5ten Band besser fanden als den letzten... Anfang und Ende fand ich grandios, aber was da so dazwischen passiert...na ja. Mir kam es so vor als ob die Handlung mal wider um den Hogwarts Strundenplan/Ferienkalender drum herum geschrieben war, das hatte mich zuletzt bei Goblet of Fire schon so kolossal gestört. Ausserdem hat man von der drohenden Gefahr durch Voldemort und die Death Eater nicht wirklich viel gespürt, nun da alle Welt die Wahrheit wussten hat man ausser den gelgegentlichen Todesmeldungen im Daily Prophet nicht viel gehört/gesehen. Da wirkte das ganze auf mich in Order of the Phoenix irgendwie dramatischer....

    Sehr befriedigend fand ich allerdings Kapitel 2 & 3, das waren genau die Szenen die ich schon lange mal sehen wollte (Dumbledore vs Dursleys; Snape lässt seine Fiesheit und seine rethorischen Muskeln mal bei Leuten spielen für die ich überhaupt keine Sympathie empfinde. Seine Rechfertigung gegenüber Beatrix war ein Genuss!)

    Und das Finale war wirklich verdammt packend, gerade der plötzliche Mord an Albus war der hammer! Dass Harry dann am Ende aber noch Ginny abservieren musste fand ich allerdings total überflüssig, da war Miss Rowling mal wieder mit der Brechstange unterwegs, genau wie bei diesen aufgesetzten "Streit-unter-besten-Freunden"-/"die ganze-schule-hasst-harry"-Eskapaden, die sich durch die ganze Serie ziehen...

    Des weiteren muss ich mich mal wieder über die seltsame Titelwahl wundern... Half-Blood Prince, na und? Meiner meinung nach waren weder
    a.)...das Buch des Prinzen
    b.)...der Prinz selber (=Snape)
    c.)...noch die Tatsache, dass Snape der Half-Blood Prinz ist

    von derart grosser Bedeutung für die Handlung, dass man das genze Buch nach ihm benennen muss. Ich habe mir da wesentlich mehr von versprochen.

    Unterm strich aber ein hervorragendes Buch mit einigen Längen, wenn auch - meiner Meinung nach - nicht ganz so gut wie Prisoner of Azkaban und Order of the Phoenix.

  17. #17
    Order of the Phoenix war viel zu langgezogen und irgendwo auch zu vorhersehbar. ...... gut, es war auch vorhersehbar, dass Snape der Halbblutprinz ist, das war wirklich einfach zu durchschauen, aber wenigstens war die handlung spannend.

    Ich fand übrigens, dass die Bedrohung durch Voldemort sehr klar geworden ist. Gerade durch so scheinbar kurze, lieblose Einstreuungen, wie bei diesen Schwestern, deren Bruder (oder so) gestorben ist, oder, was ja schließlich auch indirekt auf Voldemort zurückzuführen ist, diese ganze Planerei von Draco und die Mordanschläge, die Katie und und Ron erwischt haben. Für mich hat das eine viel bedrohlichere Stimmung erzeugt, als wenn man andauernd Schreckensmeldungen bekommen hätte wie das am Anfang mit den Mordanschlägen, "Wirbelsturm", kaputte Brücke und sowas.

    Und der Halbblutprinz hat schon eine wichtige Role gespielt. Er hat Harry enorm geholfen, hat indirekt für diese sehr extreme Attacke auf Draco gesorgt (eigentlich unfair, dass Harry dafür nicht richtig Ärger gekriegt hat... er hätte Draco ja nur fast umgebracht...), er hatte eine ganz andere Stellung als sonst (DADA), war ständig Gesprächsthema zwischen Dumbledore und Harry und - das wichtigste - hat Dumbledore getötet und Draco den Arsch gerettet. Oh, und er hat, wenn ihr mich fragt, dafür gesorgt, dass Harry im nächsten Band höchstwahrscheinlich auf nonverbale Zauber zurückgreifen wird. Schließlich hat er ihn bei ihrem Kampf ganz eindeutig darauf aufmerksam gemacht, dass Harry das machen sollte.

  18. #18
    Bin nach einer halben Woche nun auch mit dem Buch durch. Erneut sehr gelungen; das dritte bleibt zwar mein Favorit, aber Band 6 kann sich in meiner Rangliste auf Platz 2 vor den fünften Band schieben.

    Auch mich hat es gegen Ende stark gestört, dass Ginny so abserviert wurde, aber vielleicht geht da im siebten Band noch was (kommt wohl aufs Ende an, wer dann noch übrig bleibt *hust*).

    Im Übrigen glaube ich ebenfalls nicht, dass Snape wirklich auf der Seite Voldemorts steht. Dumbledore musste er töten, weil sonst er und mit großer Wahrscheinlichkeit auch Malfoy und seine Mutter gestorben bzw. ermordert worden wären. Und zu Harry war er am Ende ja fast schon "freundlich", für seine Verhältnisse.
    Vielleicht endet das Ganze dann ja so wie Star Wars (Episode VI) - Snape (aka Vader) tötet Voldemort (aka Imperator), um Harry (aka Luke) zu retten.

    Erfreulich fand ich, dass die Rolle von Hagrid (bzw. Szenen mit diesem) dieses Mal noch weiter begrenzt wurde. In Band 3 und 4 gingen mir die ewigen, belanglosen Substoryies mit Hagrid einfach auf die Nerven.

    Aber wer zum Henker ist R.A.B.?

  19. #19
    So, hab das Buch jetzt auch gerade vor einer halben Stunde fertig gelesen.
    Und da der Schluss noch am stärksten in meiner Erinnerung verankert ist, gleich mal dazu: Snape ist natürlich auf Seiten Harrys. Ist doch klar, dass das ganze eine abgekaterte Sache war.. Nur wird das Harry nicht vie interessieren, wenn SNape eines Tages zu ihm kommt und ihm sagt:" Du, Harry, ich habe Albus nur getötet weil er es wollte!" :D
    Außerdem haben mich diese Hochzeits- und Beziehungswitze im Krankenzimmer zum Schluss mehr als nur gestört... Wer will denn seine Leser zum Lachen bringen, kurz nachdem eine der beliebtesten Figuren gestorben ist. O___o

    Naja, alles in allem besser als der vorherige, aber kommt auch nicht an meine beiden Lieblinge (3 und 4) ran. ^__^ Ein guter 3. Platz also. :D

    Ne, ich kann mich net beschweren... Größere inhaltliche Kommentare vielleicht später, wenn ich das komplette Buch nochmal geistig durchgegangen bin. ^__^

  20. #20
    Bin ich die Einzige, die bei den letzten Seiten (besonders bezogen auf die Szenen im Krankenflügel) etc. Rotz und Wasser geheult hat? O_o
    Ich mochte Dumbledore eigentlich nie wirklich, der ging mir mit seiner Snape-ist-ein-Arsch-aber-ich-vertrau-ihm-trotzdem-Sache ziemlich auf den Zeiger, aber als er dann hinterher tot war... ich persönlich wartete immer noch darauf, dass er irgendwie wieder lebendig wird und zwar bis zur letzten Seite
    Das war schon schockierend, schließlich war Dumbledore immer der Fels in der Brandung, wer soll denn jetzt Harry immer wieder am Kragen packen und zurückziehen (außer Hermione)?

    Auch besonders positiv fand ich es, dass es dieses Mal nicht mit dem typischen "Harry sitzt in seinem Zimmer und sehnt sich nach Hogwarts"-Absatz begonnen hat, sondern vorher noch andere Dinge im Vordergrund standen, wobei ich das erste Kapitel über den "anderen Minister" sehr amüsant fand

    Dass Rowling auch endlich mal gemerkt hat, dass es auch zwischenmenschliche Beziehungen zwischen den Charakteren gibt und diese auch mehr in den Vordergrund gestellt hat, fand ich sehr gut. Diese Anspielungen mit Cho in den letzten Bänden und sowas waren ja nicht besonders eindeutig, endlich kommt das mal klarer raus.
    Wobei ich durch die Ron-Lavender-Sache zu einem extremen Lavender-Verabscheuer geworden bin, die ging mir ziemlich auf die Nerven Aber wenigstens kommt die Romanze zwischen Ron und Hermoine nun mehr zur Geltung, das fand ich niedlich ^^

    Harry und Ginny... überraschend, aber gut. Wesentlich besser als Cho Chang damals @_@ Nur was dieses "Ich muss alles hinter mir lassen, was ich liebe, deswegen mach ich Schluss" am Ende sollte, das war überzogen und überflüssig -___- Das Pärchen war niedlich, Rowling hätte die ruhig so lassen können.

    Und scheinbar gehöre ich zu einer der wenigen, die nicht geahnt haben, dass Snape der Half-Blood-Prince ist ^^'' Ich hab ja sogar schon an Harry's Mutter gedacht (zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wo er das Datum des Buches nachgeguckt hat), aber an Snape... auf den bin ich garnicht gekommen oô

    Schade ist nur, dass der siebte Band dann wohl nicht mehr so Hogwarts-bezogen sein wird, was ich persönlich sehr schade finde, ich mochte die Schule und die kleinen Geschichten drumherum (außer Hagrid, den kann ich irgendwie nicht ab, seine kleinen Nebenabenteuer passen immer überhaupt nicht).

    Und R.A.B. ... glaubt ihr, das ist jemand, der im Buch schon vorgekommen ist oder wird sich Rowling jemand komplett neues dafür ausdenken?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •