Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 140

Thema: SPOILER: Harry Potter Band 6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Schafi
    [.....]Harry und Ginny... überraschend, aber gut. Wesentlich besser als Cho Chang damals @_@ Nur was dieses "Ich muss alles hinter mir lassen, was ich liebe, deswegen mach ich Schluss" am Ende sollte, das war überzogen und überflüssig -___- Das Pärchen war niedlich, Rowling hätte die ruhig so lassen können.
    Naja, da kann ich Harry schon verstehen. Er will halt nicht Gefahr laufen, dass Ginny stirbt, genauso wie er ja dagegen ist dass Ron und Hermine mit ihm gegen Voldy ziehen.
    Das finde ich schon nachvollziehbar. ^^°°°°

    Zitat Zitat
    Und R.A.B. ... glaubt ihr, das ist jemand, der im Buch schon vorgekommen ist oder wird sich Rowling jemand komplett neues dafür ausdenken?
    Ich setze die Antwort mal in Spoilertags, da es ja vom 6. Buch weggeht. ^_~


  2. #2
    Zitat Zitat von Schafi
    Bin ich die Einzige, die bei den letzten Seiten (besonders bezogen auf die Szenen im Krankenflügel) etc. Rotz und Wasser geheult hat? O_o
    Ich mochte Dumbledore eigentlich nie wirklich, der ging mir mit seiner Snape-ist-ein-Arsch-aber-ich-vertrau-ihm-trotzdem-Sache ziemlich auf den Zeiger, aber als er dann hinterher tot war... ich persönlich wartete immer noch darauf, dass er irgendwie wieder lebendig wird und zwar bis zur letzten Seite
    Also erstens hab ich auch die letzen paar Seiten geheult wie ein Schlosshund und zweitens war ich auch der festen Meinung Dumbledore würde, nachdem Harry von seiner Jagd nach Snape zurück war, wieder aufstehen, in der Art "War nichts schlimmes, ist okay, nur gespielt..."
    Ha ha...

    Zu Ginny und Harrys Ende ihrer Beziehung:
    Da kommen sie endlich zusammen und bleiben es nicht mal einen ganzen Band lang
    Nebenbei noch mit einer total dummen Begründung, hat sich Rowling einmal zu oft Spiderman Teil 1 angesehen? *knurr*
    Vielleicht gibt's ja doch noch ein Happy End im nächsten Teil bei dem die beiden wieder zusammen finden *hoff*
    Ich fand sie süß

    Der Schluss (genau genommen die letzen drei Seiten) haben mich doch ziemlich überrascht. Das Harry loszieht und Voldemort jagt war mir klar, und das Hermione und Ron mitkommen auch, aber die Art wie sie das beschrieben hat...
    Super Harry mit seinen Assistenten Mighty Won-Won und Clever Hermione?
    So Superhelden-Trio mäßig...

    Alles in allem: Der 6. Band war um einiges besser als der Vorgänger, meine Nummer Eins bleibt derzeit jedoch noch immer Band Nr.3!

    @Sidney
    Selber lesen ist angesagt, sonst verdirbt man sich alles

  3. #3
    also ich persönlich bin seit gestern fertig und empfand band 6 als wesentlich schlechter als band 5. irgendwie hat etwas gefehlt, was mir an den anderen bänden immer sehr gut gefallen hat: diese interessanten und lustigen einblicke in die welt der zauberer, die zumindest für mich die faszination von harry potter ausmachen. im 5. band sah man das ministerium, st. mungos und die mysteriumsabteilung, in der man einfach von der kreativität rowlings überrannt wurde. aber im 6.? nichts dergleichen. das leben in hogwarts blieb sehr farblos und das finale fand ich schrecklich langweilig. keine große duell-action und die höhle als schauplatz war nicht sehr aufregend. der mord an dumbledore kam zwar überraschend, aber das wars dann auch schon. und die beerdigung am ende fand ich schrecklich kitschig, vor allem die trennung von harry und ginny, frei nach dem motto:"nein, es ist zu gefährlich!". derartigen gefühlswusrt kennt man schon aus 500.000 anderen filmen/büchern und ich finde es enttäuschend, dass rowling tritz ihrer kreativität gerade auf diesen einheitsbrei zurückgreift. und was ich noch schlimmer finde, sind die aussichten auf band 7: die suche nach den horacruxes hört sich imho an wie die story eines SEHR schlechten videospiels und wirkt auf mich nur wie ein in-die-länge-ziehen der ganzen serie. vor allem werden ja daher viele der sehr liebenswerten nebenfiguren wie luna oder hagrid von vornherein von der story ausgeschlossen. und die teenager-eskapaden der hauptfiguren fand ich auch nicht so toll, dass sich was zwischen hermione und ron anbannt, war doch schon seit band 1 klar. und wenn ich dann am ende lese, wie die mittlerweile nur noch aus pärchen bestehende hogwarts-clique am grab ihres mentors tränen vergießen, um sich dann in einem akt der selbstopferung wieder voneinander zu trennen, packt mich der brechreiz. und als ob das alles nicht schon schlimm genug wäre, finden auch sonst alle zusammen und es gibt eine hochzeit *würg*. zudem war das buch einfach zu kurz, ich seh dem 7. band eher pessimistisch entgegen.

  4. #4
    Hey also!

    Ich bin gerade bei diesem Band und wollte fragen wer hat den geheiratet? Da überragt mich doch meine Neugier.
    Und zu Snape.
    Auch wenn ich noch nicht so weit bin, ich bin auch sicher, dass Snape nicht zu Voldemord gehört. Er war mir irgendwie immer sympatisch auch wenn er sich nicht immer korrekt verhalten hat...

  5. #5
    Oh wie schade^^


    *g*

  6. #6
    Es heiratet niemand in Half-Blood Prince! Wer das erzählt hat, hat das Buch nicht gelesenl.

  7. #7
    Ich fand das Buch auch ein wenig kurz, wahrscheinlich aber auf Grund der wenigen Nebenhandlung. Was Draco betrifft könnte ich mir ihn sogar als Mitstreiter Harrys vorstellen, um das wieder gutzumachen, was er angestellt hat. Und was glaubt ihr eigentlich, was nach Voldemort (falls er den überlebt) mit Harry passiert? Ich tippe auf ein Lehramt, ein Auror dient immerhin dem Minesterium, mit dem sich Harry ja auch in diesem Band ganz offensichtich nicht anfreunden kann.
    Zitat Zitat von Tinúviel
    Es heiratet niemand in Half-Blood Prince! Wer das erzählt hat, hat das Buch nicht gelesenl.
    Dann hast du das Buch nicht gründlich gelesen, Fleur und Bill heiraten, wenn auch die eigentliche Hochzeit nicht mehr vorkommt.

  8. #8
    Hatte das Buch zwar schon am 19. durch, bin aber heute erst wieder in Berlin gelandet, ergo:

    Bin ich tatsächlich die einzige, die das Buch nach dem Durchlesen entsetzt und wütend in die Ecke feuern wollte?! Ich war so sauer über Snapes Heel-Turn und habe darüber geflucht, dass die einzige Erklärung, warum Dumbledore ihm denn soooo vertraut, die man von beiden Seiten (wenn man die Erklärung von Snape am Anfang und Harrys These am Ende so nennen kann) bekommt, lautet: "Na ja, Snape hat sich entschuldigt und Dumbledore glaubt an das Gute im Menschen". Frustrierend!!!
    Klar, ich frage mich auch, ob Snape das eher für Draco gemacht hat - er scheint ja auch bei dem Unbreakable Vow für eine Sekunde gezögert zu haben - aber dazu passt diese ganze Beschreibung von wegen "hassverzerrtes Gesicht" etc. nicht.
    Und den Tod von Albus fand ich ebenso frustrierend. *schmoll*
    Ich fand, der Band hat insgesamt ziemlich deprimierend geendet. Allein die Aussicht, dass der nächste Band nicht mal mehr in Hogwarts spielen könnte, war schon traurig genug - Harrys Spruch, durch die Hochzeit gäbe es wenigstens einen schönen Tag im kommenden Jahr (und sei es auch der einzige) hat sein übriges getan.
    Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Ginny Harry einfach so davon kommen lässt

    Klar, alles in allem war es ein guter Band. Potty pubertiert nicht so nervig, wie in Band 5, es ist nicht so langatmig - aber irgendwie hat mir ein gewisser Charm gefehlt, der gerade in den ersten vier Bänden noch so mitreißend war.

    Genial fand ich übrigens die Lösung, wie Harry doch noch Potions belegen könnte. Auf die Idee, dass Snape den Posten abgeben und doch endlich DADA unterrichtet, wäre ich im Leben nicht gekommen. Für mich ein grandioser Überraschungsmoment!

    Überraschend war übrigens auch sowohl, wie Ron plötzlich mit Lavender als auch Harry mit Ginny zusammen war. Was dann in Knutschszenen oder ewigen "Ron und Hermine reden mal wieder nicht miteinander" endete und ich ziemlich nervig fand.

    Und das erste Kapitel war IMO irgendwie unsinnig. Lasst doch die armen Muggles und Tony Blair aus dem Spiel

    Ansonsten habe ich nach dem zweiten Kapitel eher gedacht, dass a) Draco oder b) Snape dran glauben müssen, weil a) den Befehl nicht ausführt oder b) den Unbreakable Vow verweigert (obwohl, dann wären ja beide tot... hm). Fand ich übrigens seeeehr gut, in diesem Band endlich mal mehr Hintergründe von Snape zu bekommen, z. B. wie er privat lebt.

    Zitat Zitat von Tinu
    Oh, und er hat, wenn ihr mich fragt, dafür gesorgt, dass Harry im nächsten Band höchstwahrscheinlich auf nonverbale Zauber zurückgreifen wird. Schließlich hat er ihn bei ihrem Kampf ganz eindeutig darauf aufmerksam gemacht, dass Harry das machen sollte.
    Ich glaube eher, dass er ihn auf Occlumency aufmerksam machen wollte. Immerhin hat Snape ja auch die nonverbal spells durchschaut, bevor Harry sie zuende denken konnte
    BTW: Ja, du hattest recht (wenn auch irgendwie anders) ^^

    Menno, ich lasse mich jetzt einfach mal von Euch überzeugen, allein schon, weil ich NICHT glauben WILL, dass Snape wirklich zu Voldi übergelaufen ist *grummel* Er muss einfach noch zu den Guten gehören (nur gibt es jetzt niemanden mehr, der ihm traut *grübel*)

    So, das war es erstmal, muss noch zu nem Vorstellungsgespräch ^^

  9. #9
    Zitat Zitat von Virginie
    aber dazu passt diese ganze Beschreibung von wegen "hassverzerrtes Gesicht" etc. nicht.
    Lies dir noch mal die Stelle in der Höhle durch, in der Harry Dumbledore aus dem Becher trinken lassen muss (S. 534). Und vergleiche die Verben mit denen Harry beschrieben wird mit den Substantiven, die Rowling für Snape verwendet (S. 556).

    Geändert von Dak'kon (30.07.2005 um 08:41 Uhr)

  10. #10

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    So, seit heute bin auch ich endlich mit dem Buch durch.
    Mir hat es recht gut gefallen, es gab eigentlich nie eine Stelle im Buch bei der ich mir gedacht hatte: "Wann ist das endlich vorbei?"
    Naja, aber ich fand es recht lustig wie schnell der Tod von Dumbledore abgetan wurde. Wenn man nicht genau liest, kann man seinen Mord was so schnell verpassen wie den Tod von Sirius in Band 5.
    Auch wirklich billig fand ich wie Harry mit Ginny Schluss gemacht hat. Rowling muss Ginny im nächsten Band fast wieder mit Harry zusammenkommen lassen. Sonst wäre es doch schon zu billig.

  11. #11
    @Virginie:

    ich kann dir zumindest mal zwei interessante ansätze liefern

    "Kill me then," panted harry, who felt no fear at all, but only rage and contempt.
    "Kill me like you killed him, you coward-"
    "DON'T -" screamed Snape, and his face was suddenly demented, inhuman, as though he was in as much pain as the yelping, howling dog stuck in the burning house behind them,
    "-CALL ME COWARD!"
    And he slashed at the air: Harry felt a white-hot, whiplike something hit him across the face and was slammed backwards into the ground. (Chapter 28; s 564)

    ich finde diese reaktion von snape sehr interessant, im anbetracht der tatsache, dass man ihn (glaube ich) während der ganzen bücher über nie so die kontrolle verlieren sehen hat.
    snape war immer eher kalkulierend, ist selbst im zorn nie SO ausgetickt..
    warum hat er wohl so reagiert ? ist er beschämt, wegen dem, was er gerade getan hat ? weil sich dumbledore für ihn geopfert hat, er ihn töten musste und sich somit zum absoluten buhmann der zauberernation gemacht hat ?
    Ich glaube, dumbledore wusste, dass seine zeit gekommen ist.
    er hat harry alles beigebracht, was er über voldemort und dessen vernichtung wissen muss (vergangenheit, horcruxe) und ich denke er wusste auch um den unbreakable vow.
    snape blieb keine andere wahl als ihn zu töten und ich glaube dumbledore hat das realisiert und gewusst, dass snape als spion (jetzt am nähsten zu voldemort ?) eine wichtigere rolle zu teil wird (für die zukunft, bzw. den siebten band), wohingegen er es kaum mehr mit voldemort aufnehmen kann -> verlangsamte reflexe, seine hand, das grüne zeug aus dem basin etc.
    vielleicht, war es nicht der große, lange ausgeklügelte plan; vielleicht hat sich dumbledore erst in hogwarts, unbewaffnet vor draco, entschieden sich "zu opfern", aber dieses "ho ho, snape war eigentlich schon immer ein feiger todesser" ist mir irgendwie ein wenig zu plump.

    außerdem:

    Draco: "I'm the one with the wand... you're at my mercy..."
    "No Draco," said Dumbledore quietly. "It is my mercy, and not yours, that matters now"

    niemand kann mir erzählen, dass dumbledore es nicht hätte mit draco aufnehmen können
    (und wieso hat dumbledore harry "paralyzed" ? .. mir fällt das deutsche wort grad nich ein ^^) e: .. paralysiert *auf die stirn klatsch* xD

    hm, wie auch immer.. in 2 jahren wird man es wissen ._.
    obwohl mein interesse für die bücher irgendwie mit jedem jahr ein wenig sinkt..

    Geändert von Makaveli (28.07.2005 um 10:19 Uhr)

  12. #12

  13. #13
    Ich fande das Buch auch wesentlich besser als der letzte Band (Obwohl ich Umbridge einfach nur genial fand )!

    Für mich waren die Rückblicke auf Tom Riddles Leben die Highlights des Buches, da sie sehr schön beschrieben wurden und man viel erfahren hat.

    Dass Snape nicht aufs Voldemorts Seite steht wird imo vor allem in dem Moment klar, als Dumbledore "Severus ... please ..." sagt und davor erwähnt wird, dass er zum ersten Mal jmd anfleht ...
    Es passt einfach nicht, dass so ein großer Zauberer wie er einen Anhänger Voldemorts anfleht, dass er ihn nicht umbringt ... Also wird er ihn darum gebeten haben, dass er ihn tötet.

    Ansonsten fand ich Ginny und Harry als Paar ziemlich gut, da es nicht aufgesetzt gewirkt hat ... Sondern einfach normal.

    Was ich wie schon bei Order of the Phoenix nicht so toll fand, dass es nicht eine Haupthandlung gibt, die einen durch das Buch führt, sondern (vor allem in der mitte) immer von kleinen Nebengeschichten (vor allem bezogen auf den Unterricht, der sich ja bei jdm HP-Band mehr oder weniger gleicht) unterbrochen wird.

  14. #14
    Wo Spoiler drauf steht, steht auch ist Spoiler drin !

    Naja ich bin mit dem Buch immer noch nicht durch es zieht sich hin *seufz*, naja ich hba jetzt außer dem letzten Beitrag nichts gelesen und so bleibt das fürs erste auch, bin aber richtig überrascht von dem Buch es ist viel besser, als der Vorgänger und gibt einem immer wieder weitere Überlegungen, die dann bei mmir meist falsch sind! Man merkt das das Buch kleiner ist, kein ewiges Seitengeschinde mehr, ich hoffe Sirius kommt nicht zurück, ist er bei mir noch nicht falls er das tut, ich bitte darum, denn sonst lese ich nicht weiter! Bitte keine Antwort darauf ob er kommt oder nicht!

  15. #15
    Einer hat ja gesagt das ihm die Einblicke in die Zaubererwelt fehlen aber dem kann ich ganz und garnicht zustimmen ,gut auch wenn Inferi nicht wirklich kreativ sind Zombies gibts ja so gut wie überall, finde ich doch das es viele tolle Einblicke in die Welt der Zauberer gab ich fand die Informationen über die Werwölfe genial und die GEschichte von Marvolo und seinen Kindern war auch äußerst genial.
    Mir gefällt vorallem das Rowling immer mehr Charaktere auftreten lässt die wie Geisteskranke wirken man betrachte nur den Oberwerwolf der schon in seiner menschlichen Form Leute attackiert oder den Sohn von Marvolo (der Name fällt mir im Moment nicht mehr ein) der ausschließlich ind Parselmund redet mit seinem tollen Schlangenlied.
    All diese abgedrehten Figuren machen das Buch doch sehr unfreiwillig komisch und tragen doch zu seiner ernsthaftigkeit bei.

  16. #16
    Zitat Zitat von Makaveli
    ich finde diese reaktion von snape sehr interessant, im anbetracht der tatsache, dass man ihn (glaube ich) während der ganzen bücher über nie so die kontrolle verlieren sehen hat.
    snape war immer eher kalkulierend, ist selbst im zorn nie SO ausgetickt..
    warum hat er wohl so reagiert ?
    Sirius und James haben Snape doch zu ihrer Schulzeit ständig gemobbt. Wahrscheinlich haben sie ihn auch immer so genannt.

    Ich fande die Szene in der Höhle auch nicht so toll, aber ich kann mir vorstellen, dass die in der Verfilmung gruselig gestaltet werden könnte. Die Vorstellung, dass aus dem dunklen Wasser irgendwelche bleichen Gliedmaße auftauchen und wieder verschwinden. Gruselig O_O

    Außerdem hätte Harry nicht mit Ginny Schluss machen müssen. Draco weiß doch sicher, dass die beiden zusammen waren. Und wenn er es weiß, weiß es Voldemort auch.

  17. #17

    Pik Gast
    Uff, ich bin auch gerade fertig geworden. Wirklich fesselndes Buch.
    Ich hatte nach dem dreiviertel des Buches zwar 'ne Ahnung, daß Dumbledore stirbt, aber daß es tatsächlich passiert war schon fies. Im Nachinein betrachtet ist Dumbledore zwar "Quasi-nutzlos", da er Harry alles gesagt hat, was zur Zerstörung Voldemorts nötig ist, aber war schon schade.
    Zur Abfertigung Ginnys brauch' ich mich wohl nicht äußern. Da ist eigentlich irrelevant, wie die Beziehung von nun an aussieht, wichtig ist, daß sie zusammen waren und Harry springt, wenn irgendwas mit ihr ist. Ob sie nun neben ihm steht oder sonstwie weit weg ist.
    Den Titel und die dran hängende Geschichte empfand ich eher als Mißgriff. Derart wichtig erschien der Half-Blood Prince zu keiner Zeit und es hat den Anschein, als wurde dieser Teil der Geschichte nur als Mittel zum Zweck eingesetzt, nämlich überhaupt 'nen Titel zu haben, der nicht vom "großen Geschehen" handelt.

    Ach ja, ist es ein Denkfehler, daß Hauselfen in Hogwarts apparieren können oder hab' cih was überlesen? Immerhin können die 'ne Menge anstellen.

    Geändert von Pik (02.08.2005 um 22:27 Uhr)

  18. #18
    Ich hatte gerade eine (meiner Meinung nach) ganz gute Idee, das Verhältnis zwischen Dumbledore und Snape betreffend.

    Als Harry Dumbledore von seinen Snape-ist-ein-ganz-Böser-Theorien erzählt, zögert Dumbledore jedes mal kurz, bevor er antwortet. Ich glaube nun, dass ihn dass, was Harry ihm erzählt, entgegen seinen eigenen Aussagen doch beunruhigt. Er darf Harry aber nicht dran zweifeln lassen, dass er Snape vertraut. Wenn man bedenkt, dass Snape ein Meister der "occlumency" sein soll, kann man sich natürlich denken, dass Harry's Gedanken für ihn ein offenes Buch sind. Er würde es sofort erfahren, wenn Dumbledore ihm nicht mehr vertrauen würde.

    Dumbledore könnte also nur so getan haben, als würde er Snape bedingungslos vertrauen, um ihn in Sicherheit zu wiegen. Er konnte Harry nicht sagen, dass er Snape nicht mehr vertraut, denn das hätte der von Harry sofort erfahren.

    "Ich find es sowieso fett wie Dumbledore den Zauberboss raushängen lässt in dem Buch"^^ Ein geniales Zitat aus dem hp-fans-Forum. ^^

    Geändert von derBenny (03.08.2005 um 23:12 Uhr)

  19. #19
    Ja keine Auferstehung von Sirius, aber sehr geiles Ende, dass Dumbeldore stirbt war für mich ne Überraschung, aber das Snape der Prinz ist war irgendwie klar !
    Naja, aber warum ist er nicht mit Ginny zusammengeblieben *flenn* und was mich freut, dass Malfoy endlich auch mal was zu tun bekommt und man nicht immer nur seine schroffe Seite sieht sondern auch wie auf dem Klo heult!
    *süchtig nach Band 7 ist*

  20. #20
    Hab das Buch heut Nacht fertiggelesen, ich wollte irgendwie nicht schneller lesen weil ichs irgendwie fast zu schade fand schon fertig zu sein...

    Im Nachhinein hätt ich wohl doch besser schneller gelesen da ein "Kollege"mir natürlich ohne Vorwarnung mitteilen musste was mit geschieht...

    es hat mich dann aber gefreut, dass das Buch trotzdem nicht sonderlich an Spannung verlor und ich trotzdem irgendwie sehr geschockt und den Tränen nah war

    All die Theorien um find ich auch interessant, ist eine sehr interessante Seite

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •