Ich hab parallel dazu in einem anderen Forum nachgefragt, hier mal der Stand der Dinge:

Zitat Zitat
Ja, ich bin auch gerade dabei zu überlegen, in wie fern solche Objekte überhaupt als TIles behandelt werden sollten oder in wie fern man sie als Objekte einbringt. Mein Editor sieht bereits vor, dass man Objekte platzieren kann, da könnte ich auch Bäume einladen.
Die Frage ist, wo hört das auf? Plötzlich ist alles nur noch Objekt, nichts mehr Tile. Und ob das so gut ist, ist die Frage. Eigentlich sollte es ein Tileeditor werden. Und wenn plötzlich nur noch der Boden mit Tiles bepflanzt wird, ist es ein etwas seltsamer editor...
Aber irgendwo müsste man solche großen Objekte wirklich gruppieren und als ein Objekt machen. Die Frage ist, was bleibt Tile und was wird Objekt?
Und wenn dann plötzlich alles Objekt wird, nur die Bodentexturen nicht, brauche ich auch keine Layer mehr, da man dann ja auf einem Layer unbegrenzt viele Objekte platzieren kann.
Zitat Zitat
Ich schätze, ich bin gerade dabei, meinen Editor komplett umzubasteln und daraus einen 2D-Editor zu basteln, der nichts mehr mit Tiles zu tun hat. Alles wird über Objekte geregelt, für Flächen kann man sich selbst Vertexe zeichnen und mit Textur bespannen. (Dank OpenGL sollte das ganz gut machbar sein). Das gibt mehr Freiheit in der Mapgestaltung aber erfordert leider eine komplette Überarbeitung meines schönen editors. Sad

Hier sind übrigens mal ein paar Bildchen meines Editors:
http://derfeind2k.de/daten/mapedit%204.0.png

http://derfeind2k.de/daten/mapedit%205.0.png

http://derfeind2k.de/daten/mapedit%206.0.png

Also ich werden meinen Editor zum größten Teil überarbeiten und komplett auf Objekte bzw. Polygone setzen, welche ich in OpenGL bereitstellen werden. Diese per Textur überziehen, fertig. Das bietet mehr Flexibilität beim Mappen und sieht im Endprodukt besser aus.