Nein, nein, NEIN!Zitat von Grosses blabla 88
Auf keinen Fall! Diesen Fehler machte unsere deutsche Deutschlehrerin damals, weshalb ich in deutsch bei ihr auch abartig viel schlechter war als jetzt. (gab mir eine 2 in einem Aufsatz und dachte, das wäre langsam ungenügend, dabei kann man so eine Note kaum mehr aufholen, bei einem anderern Lehrer hätte ich eine 3.5 bekommen)
Grund: In Deutschland sind genügende Noten: 1, 2, 3, 4 und ungenügende: 5, 6
In der Schweiz hingegen sind genügende Noten: 6 bis 4 und ungenügende alles von 3.5 abwärts.
Gerade diese Verwechslung macht es gefährlich, wenn Lehrer aus Deutschland/Schweiz ihren Arbeitsplatz wechseln.
Eine bessere Umrechnung wäre etwa:
Links D, rechts CH
1 = 5.5 bis 6
2 = 5 bis 5.5
3 = 4.5
4 = 4
5 = 2.5 bis 3.5
6 = 1 bis 2
Das liegt an den Notendefinitionen:
Deutschland:
1 = sehr gut
2 = gut
3 = befriedigend
4 = ausreichend (!)
5 = mangelhaft
6 = ungenügend
Schweiz:
6 = sehr gut
5 = gut
4 = genügend
3 = ungenügend
2 = schwach
1 = sehr schwach
Weitere Informationen gibt uns der nette Wiki.![]()