Mathe: 3
Deutsch: 3
Englisch: 3
Erdkunde: 3
Biologie: 3
Kunst: 2
Sport: 3
Musik: 3
Physik: 3
Ethik: 4![]()
Wirtschaft: 3
Informatik: 1![]()
Geschichte: 3
Fast nur 3en, das ist krank. Aber immerhin hab ich mich in Englisch und Physik auf 3 verbessert.
Hmm, das kenn' ich auch. In Physik merkt man das bei uns am Eindeutigsten! Uns're Leherin kriegt es einfach nicht auf die Reihe uns ein Experiment zu zeigen, weil diese eigentlich so gut wie immer schief gehen. Dann muss echt eine Schülerin nach vorne, um ihr zu zeigen: "Sie müssen das so machen!" <- Ist doch einfach unnormal.Zitat von nudelsalat
Den habe ich schon lange, nur klappt das manchmal nicht so ganz, da, wenn man etwas lernen möchte zu Hause, man aber etwas nicht versteht und niemand einem es erklären kann, man ja den Lehrer eigentlich fragen soll, wie das gemeint ist. Also in der Schule. Dort soll man ja immer gleich im Unterricht fragen, wenn man etwas nicht verstanden hat. Das Problem ist nur, dass es auch Schüler/innen gibt, die dann lachen...Zitat von nudelsalat
Auf jeden Fall: Wenn man den Lehrer dann in dem Moment, wo man daheim lernt, etwas fragen will, ist er ja im Normalfall nicht da. Deswegen kann er auch nicht helfen, und man könnte vielleicht sogar etwas falsch lernen und man könnte dann die bevorstehende Arbeit verkacken, nur wegen einem Missverständnis...
bei uns in hat's mich früher richtig angekotzt. Um genauer zu sein, in der 8. Klasse. Folgendermaßen: Es war Freitag und wir hatten eine Doppelstunde Mathe, gleich in den ersten beiden Stunden. In der zweiten Stunde sollten wir eine Arbeit schreiben und die erste diente also rein theoretisch als Wiederholung. Nur unser lieber Herr xxx nutzte seine Gelegenheit und führte ein neues Thema ein. Ich verstands natürlich nicht... eigentlich lerne ich Mathe dann immernoch mal zu Hause in Ruhe oder geh' nochmal zur Nachhilfe, um mir's erklären zu lassen... aer dazu blieb ja keine Möglichkeit mehr, weil er nämlich direkt in der zweiten Stunden den neuen Stoff zu 80% einbezogen hatte. In der Arbeit bekam ich eine 5... wer hätte das gedacht?!
Aber das Meiste lerne ich auch daheim, weil ich manchmal einfach keine Lust habe, im Unterricht aufzupassen und in Physik schon gar nicht, weil wir da gar nichts lernen.
Dann gibt es ja noch das "Habjahrproblem". Im ersten Halbjahr lasse ich mich eigentlich immer gehen, und lerne nur wenig, deswegen bekomme ich meistens nur zweien. Im zweiten Halbjahr strenge ich mich eigentlich immer an und bekomme auch sehr viele einsen, die zweien überwiegen zwar, aber nicht viel. Aber durch das erste Halbjahr versaue ich mir natürlich immer gleich alles. Das geht mir so auf'n Keks, und ich hasse mich dafür, dass ich im ersten Halbjahr nie Bock habe...
Hm,a lso wir haben das Zeugnis noch icht bekommen, aber die meisten Noten weiß ich schon:
nujo, also net unbedingt das beste zeugnis, aber es geht. nur 2 4er xDZitat
mfg Ribi
--Idiot
Ich verstehe langsam die Pisa-Studie.Zitat von dadie
--Und so.
So, werde auch mal mein Zeugnis beisteuern:
Religion: 2
Mathe: 2
Deutsch: 2
Biologie: 3
Englisch: 2
Chemie: 3
Latein: 2
Erdkunde: 2 (noch von letztem Halbjahr)
Kunst: 1
Geschichte: 2
PoWi: 3
Sport: 1
Theater: 1
Arbeitsverhalten: 1
Sozialverhalten: 2 (jedes Ganzjahrszeugnis rutsch ich von 1 auf 2)
Macht mit Kopfnoten also nen Notendurchschnitt von 1,9
aaalso... hier meins:
Verhalten: 1
Mitarbeit: 2
Ethik: 2
Deutsch: 2
Englisch: 1
Franz: 3
Latein: 3
Mathe: 4
Chemie: 3
Physik: 3
Geschichte: 1
Sozialkunde: 2
Kunst: 3
Musik: 1
Sport: 3
Schnitt: 2,3
Es gibt Noten, die kann ich mir net erklären. Dazu gehört die 1 in Verhalten (ich bin Dauerschwätzerin) und die 1 in Geschichte. In der Arbeit hatte ich eine 3+ und rechnerisch ergibt das zusammen mit einer 1 im mündlichen und der 2 vom letzten Halbjahr eine 2... und keine 1... k.A., wieso der mich so hochgedrückt hat <_<
Die 3 in Kunst hätte ich auch net erwartet, ich dachte eher, dass der mich noch eins runterstufen würde, weil ich Kunst abgewählt habe und es nächstes Jahr net mehr hab (GOTT SEI DANK)
AFAIKnunja, wir haben die zeugnisse noch nicht, aber manche lehrer sind so nett und verraten die noten):
English: 3
Mathe: 3
Deutsch: 4
Franz 5(wobei ich bemerken muss das ich in franz und deutsch den selben lehrer habe und bei ihm nicht sonderlich beliebt bin...könnte an meinen kopfhörern liegen..)
Religion: 4
Biologie: 4
Kunst: 2
Sport: 3
Geschichte:4
Erdkunde: 3
Physik: 3
Bemerkung des autors:
ich bin keineswegs fett(bezüglich der 3 in sport) ich habe nur 2 sechsen eingetragenbekommen, wegen leistungsverweigerung...nunja, ihr müsst das verstehen:
"DER WOLLTE DAS ICH BEI REGEN INS STADION GEHE UND MEINEN KOOPERTEST MACHE, UNDZWAR ALLEINE!!!(achja, er wollte mit dem auto noch hinterherkommen)"(als ihn alle gemacht haben war ich krank)
Nur so im regel fall sagt die Sport note nur aus ob man Dumm oder schlau istZitat
![]()
Bei na 3 würde ich dich als Norm schüler abtuffen schaffst also FOR oder FORQ bei Abi wirst du woll einen 2,5 Durchschnitt haben.
Unglaublich wieviel man aus sona sport note lesen kann o.O
--
dadie, du laberst mal wieder völligen Stuss. Man muss nicht schlau sein um gut im Sport zu sein. Es hängt auch von den Lehrern ab. In der Realschule hatten wir einen Lehrer der keine Noten verschenkt - bei dem musste man sich die erarbeiten.
In der Berufsschule hat der dortige Sportlehrer die Noten quasi verschenkt - viele haben Zweien und Einsen bekommen.
Ich bin in Sport Klassenschlechteste - mit einer drei... Der LEhrer verteitl auch in der Oberstufe so gut wie nur Noten zwischen 09 und 15 glaub ich.
Nächstes Jahr krieg ich irgendwen anders, mal sehn was das dann wird *g*
Im Übrigen, was soll SPORT bitte über zukünftige Abinoten aussagen, schließlich muss man das nicht mal einbringen?!
Dann post ich auch mal mein Zeugnis. 7. Klasse Gymnasium:
Deutsch: 2
Chemie: 1
Latein: 1
Italienisch: 4
Englisch: 3
Psychologie und Philosophie: 1
Physik: 1
Mathematik: 1
Geschichte und politische Bildung: 1
Geographie und Wirtschaftskunde: 1
Religion: 1
Leibesübungen: 1
Musikerziehung: 1
Wahlpflichtfächer:
Darstellende Geometrie: 1
Informatik: 1
Wenn unser Direktor uns in der 5. den realistischen Zweig nicht verwehrt hätte, müsste ich mich jetzt nicht mit Ite abgeben aber Nein...![]()
--Das Schicksal der Menschen: Ihre Hoffnung ist mit Traurigkeit durchtränkt.
Lache und die Welt lacht mit dir.
Weine und du weinst alleine.
Beurteile nie einen Menschen nach seiner Fröhlichkeit,
auch ich habe gelacht um nicht weinen zu müssen.
Ich stehe hier, es fängt an zu regnen,
als ob die ganze Welt um dich weint.
Habe vor gut einem Monat die Matura bestanden und dachte, ich müsste auch noch mal hier etwas protzen kommen. Da ich Schweizer bin, werden wohl nicht alle die Regeln, das Notensystem, ect. kennen, deshalb gibt es hier die Verordnung.
Deutsch: 4.0 (pff, ich selber stufe mich ja besser ein, aber Literaturgeschichte ist nunmal halt zeitverschwenderischer Müll)
Französisch: 2.5 (Tja, Herr B., hab es trotz abartigem Desinteresse trotzdem geschafft. Hab nur mein Schülerniveau dem Unterichtsniveau angepasst, Stichwort Langeweile...)
Englisch: 4.0 (derselbe Quark wie Deutsch...)
Mathematik: 6.0 (nebst Physik das einzig Wahre, das Fach ist für mich wie ein Rätselspielzeug)
Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie): 5.5 (wieso ich diese ein Jahr früher abschliessen musste, war mir ein Rätsel, immerhin erfuhr man hier anständiges brauchbares Zeugs)
Geistes- und Sozialwissenschaften (Einführung in Wirtschaft und Recht, Geographie [leider nur Entwicklungsländer-Quatsch], Geschichte): 4.0 (auch nur mit Mühe, Geschichte finde ich auch abartig Scheisse... was nützt es mir, Fakten aus den beiden Weltkriegen zu kennen? Nur um "cool" zu sein?)
Bildnerisches Gestalten: 5.0 (Bin zwar nicht so begabt, aber die Ideen reichen. War ein gemütliches Fach)
Schwerpunktfach: Physik und Andwendungen der Mathematik: 5.5 (wenigstens waren die Fächer etwas herausfordernd, nicht wie die Grundlagenfächer)
Ergänzungsfach: Psychologie und Pädagogik: 4.5 (Frauenfach... Psychologie geht so, Pädagogik hingegen war einfach nur Scheisse. Ideale Kinder erziehen... realitätsfremd, bäh... kein Wunder, sind besonders Lehrerinnen so behämmert...)
Turnen und Sport: 4.0 (bin kein Sportler, aber einige Dinge finde ich noch lustig... Klettern)
Philosophie: 3.5 (der absolut dämlichste, hirnverbrannteste, dümmste Müll eines Faches, das ich je gesehen habe, was der Moral-Scheiss soll, weiss ich bis heute noch nicht!)
Maturaarbeit: Brettspiel: gut (soll heissen, ich habe ein eigenes Brettspiel erfunden und zusammengebasteltund bin relativ stolz darauf, macht nämlich noch Spass
)
Durchschnitt: 4.6
Und warum in den Maturitätsschulen mehr Wert auf kulturelle Fächer als auf naturwissenschaftlich/technische Fächer gelegt wird, ist mir bis heute ein Rätsel... aber es erklärt wenigstens, weshalb viele gebildete Leute einfach dumm sind (viele Politiker, Geschäftsführer, Lehrer, ect.). Im Nachhinein hätte ich lieber eine Lehre als Informatiker gemacht, evtl. noch mit Berufsmatura, aber diese Schule war meiner Meinung nach eindeutig ein Fehler... ich hätte z.B. viel lieber Programmieren, ITE oder wasweissich technisches gelernt, anstatt Fakten aus der Geschichte oder diese behinderten philosophischen Texte auswendig zu lernen, denn DAS hat für mich überhaupt keinen Nutzen...
Das war's, bin halt etwas aggressiv drauf, wegen diesen unnützen Fächern, aber was will man schon, mit 16 weiss man halt noch nicht so recht was man will.
BTW, hab ich schon erwähnt, dass ich Philosophie einfach nur unnütz und SCHEISSE finde?
--Electrodynamics:
Geändert von TheBiber (23.07.2005 um 14:38 Uhr)
@Cool: in der siebten Klasse schon drei Fremdsprachen?! O_o wo gibts denn sowas...
@TheBiber: Kann man in der Schweiz seine Matura nur auf solchen Schulen machen und sind die Fächer da etwa alle gleich?! O_O
7. Klasse Gymnasium ja. Wäre also 3. Oberstufe oder nach eurem System 13. Klasse glaube ich? ka. Zuerst 4 Jahre Volksschule dann 4 Jahre Unterstufe und jetzt 3. Jahr Oberstufe beendet. 7. Klasse Gymnasium eben ^^"
Da sind 3 Fremdsprachen ganz normal. Könnten auch schon mehr sein durch Wahlfplichfächer. Ein paar bei uns haben 5.
Ich war auf einer Kantonsschule. Dort gibt es halt folgende Fächer: Erste Landessprache (Deutsch, Französisch oder Italienisch), eine zweite Landessprache (Deutsch, Französisch oder Italienisch), eine 3. Sprache (in den meisten Fällen heute Englisch), Mathematik, Bildnerisches Gestalten oder Musiklehre, dann lektionenmässig gewichtet die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), das gleiche für Sozial- und Geisteswissenschaften (Einführung in Wirtschaft und Recht, Geographie, Geschichte), dann das Schwerpunktfach und das Ergänzungsfach, wo man relativ viel Auswahl hat, von mehreren Sprachen (Latein, Spanisch) bis zu naturwissenschaftlichen Kombinationen (leider gibt es die Kombi Physik und Chemie nicht, sonst wäre mein Fall klar gewesen), Turnen und Sport sowie Philosophie zählen glücklicherweise nicht zum Abschlusszeugnis. Wie die Maturaarbeit gehandhabt wird, ist unterschiedlich, ebenso die Regeln für das Bestehen der Semester.Zitat von dat_kasu
Was ich wirklich nicht abhaben kann: Die Sprachen müssen mindestens 40% der Lektionen ausmachen, während bei Mathematik UND Naturwissenschaften höchstens 30% erlaubt sind.
Wie auch immer: Es gibt noch eine andere Möglichkeit, an die Matura zu kommen, nämlich mit Hilfe der Berufsmaturität, wofür man aber zusätzlich eine Lehre benötigt. So weit ich weiss, gibt es eine kaufmännische, eine technische und eine gestalterische BMS (bei letzterer bin ich mir nicht sicher, bitte korrigieren, falls es eine andere ist), die etwas andere Fächerkombinationen aufweisen. Stundenplanmässig sieht das dann meines Wissens so aus: 2 Tage BMS und 3 Tage Arbeiten.
Falls ich also mit 16 eine BMS gemacht hätte, dann selbstverständlich die technische.
--Electrodynamics:
Geändert von TheBiber (23.07.2005 um 19:36 Uhr)
@Cool: asooo~
aba 5 Fremdsprachen...? O.o wer tut sich denn das an <___<
Hier sind 4 das Maximum und das macht kein Mensch (die die 4te Fremdsprache machen, wähln vorher noch ne andre ab *g*)
Also bei uns sind auch 5 Fremdsprachen möglich, aber das sollte auch aufgrund der Blockung das absolute Maximum sein (z.B. kann man nie Spanisch und Italienisch nehmen, weil die eigentich immer parallel laufen). Na ja mit AGs theoretisch noch mehr... Aber das macht dann wirklich keiner mehr.
Ich habe auch nur 4, aber das liegt mehr daran, dass mich die Sprachen an meiner Schule sowieso nicht sonderlich interessieren und nebenbei habe ich jetzt eh schon einen Stundenplan von schnuckeligen 37 Wochenstunden (vorher waren es 29; da wird einem erstmal bewusst, mit welchen Samthandschuhen man angefasst wurde).
Aber an für sich halte ich 4-5 Sprachen nicht für schwerer als 3. Bekanntlich wird ja jede neue Sprache leichter, je mehr man schon vorher konnte. Erst recht, wenn die Sprachen auch noch verwandt sind...
Ich fange mal mit den guten noten an:
HTML - 1
Kunst - 2
Computergrafik - 2
Joa ansonsten sieht es nicht so toll aus, aber ganz okay, schnitt ist 3,2.
Naja is mir auch wurscht, nächste Woche fang ich mit meiner Ausbildung an![]()