Hmm, das kenn' ich auch. In Physik merkt man das bei uns am Eindeutigsten! Uns're Leherin kriegt es einfach nicht auf die Reihe uns ein Experiment zu zeigen, weil diese eigentlich so gut wie immer schief gehen. Dann muss echt eine Schülerin nach vorne, um ihr zu zeigen: "Sie müssen das so machen!" <- Ist doch einfach unnormal.Zitat von nudelsalat
Den habe ich schon lange, nur klappt das manchmal nicht so ganz, da, wenn man etwas lernen möchte zu Hause, man aber etwas nicht versteht und niemand einem es erklären kann, man ja den Lehrer eigentlich fragen soll, wie das gemeint ist. Also in der Schule. Dort soll man ja immer gleich im Unterricht fragen, wenn man etwas nicht verstanden hat. Das Problem ist nur, dass es auch Schüler/innen gibt, die dann lachen...Zitat von nudelsalat
Auf jeden Fall: Wenn man den Lehrer dann in dem Moment, wo man daheim lernt, etwas fragen will, ist er ja im Normalfall nicht da. Deswegen kann er auch nicht helfen, und man könnte vielleicht sogar etwas falsch lernen und man könnte dann die bevorstehende Arbeit verkacken, nur wegen einem Missverständnis...
bei uns in hat's mich früher richtig angekotzt. Um genauer zu sein, in der 8. Klasse. Folgendermaßen: Es war Freitag und wir hatten eine Doppelstunde Mathe, gleich in den ersten beiden Stunden. In der zweiten Stunde sollten wir eine Arbeit schreiben und die erste diente also rein theoretisch als Wiederholung. Nur unser lieber Herr xxx nutzte seine Gelegenheit und führte ein neues Thema ein. Ich verstands natürlich nicht... eigentlich lerne ich Mathe dann immernoch mal zu Hause in Ruhe oder geh' nochmal zur Nachhilfe, um mir's erklären zu lassen... aer dazu blieb ja keine Möglichkeit mehr, weil er nämlich direkt in der zweiten Stunden den neuen Stoff zu 80% einbezogen hatte. In der Arbeit bekam ich eine 5... wer hätte das gedacht?!
Aber das Meiste lerne ich auch daheim, weil ich manchmal einfach keine Lust habe, im Unterricht aufzupassen und in Physik schon gar nicht, weil wir da gar nichts lernen.
Dann gibt es ja noch das "Habjahrproblem". Im ersten Halbjahr lasse ich mich eigentlich immer gehen, und lerne nur wenig, deswegen bekomme ich meistens nur zweien. Im zweiten Halbjahr strenge ich mich eigentlich immer an und bekomme auch sehr viele einsen, die zweien überwiegen zwar, aber nicht viel. Aber durch das erste Halbjahr versaue ich mir natürlich immer gleich alles. Das geht mir so auf'n Keks, und ich hasse mich dafür, dass ich im ersten Halbjahr nie Bock habe...