Schön, dann kann ich mich ja entspannt zurücklehnen... aber ich finde Physik um Einiges logischer als Mathe, weil man sich in Physik z.B. Schaltkreise vorstellen kann. Was bringt's, wenn man sich in Mathe irgendwelche Formeln vorstellt, reicht ja, wenn die schon da stehen! *seufz*Zitat von KevinO
Ich bin dafür, dass man Mathe abwählen kann, bei uns geht das nicht, aber eigentlich reicht's doch völlig, wenn man die Grundlagen beherrscht, wie ich finde, denn was bringt es einem später, zu wissen, wie man Bruchgleichungen löst, es sei denn, man will irgendwas mit Mathe machen. Durch diese blöde Fach versaut man sich sein ganzes Zeugnis... blöde 1 mit Querbalken...
Aber okay, mir ist eh aufgefallen, dass Physik viel einfacher als Mathe ist (bei uns, wie man an meinem Zeugnis merkt), obwohl in Physik ein sehr großer Anteil Mathe drinsteckt. Aber es gibt eben auch Teilgebiete in Physik, in denen ich mal eine 1+ kassiert habe. Hab' inner Klassenarbeit einfach mehr Aufgaben gelöst. War das Gebiet Optik.. doch in Mathe ist's so, dass nie irgendein Thema unabhängig von dem vorigen ist. Immer baut das nachfolgende Thema auf irgendetwas auf, und das stinkt total. Da muss man sich dann nicht wundern, warum statistisch gesehen die Jugendlichen schlecht in Mathe sind. Weil's einfach nur total wenige toll erklären können... dass man sich eben dafür begeistern kann...![]()