Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 83

Thema: Zeugnisse....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Najo bei uns setzt sich die Sportnote so zusammen:
    1/4 der Note durch Anwesenheit
    1/4 der Note durch ne Klausur (Sportklausur sowas albernes )
    1/2 aus erbrachten Leistungen

    Läuft eigentlich recht gut solange die Lehrer nicht so schusselig sind und die Noten verbummeln wie einer dieses Jahr xD

  2. #2
    Zitat Zitat von Scheunenbrenner
    Läuft eigentlich recht gut solange die Lehrer nicht so schusselig sind und die Noten verbummeln wie einer dieses Jahr xD
    erinnert mich an meinern Englisch-Lehrer, der völlig aufgebracht zu uns kam und meinte, er habe vergessen, die letzte Arbeit mit uns zu schreiben xD
    Tja, er= Trottel
    Wir= Glücklich
    Mfg Ribi

  3. #3
    Zitat Zitat von Scheunenbrenner
    Najo bei uns setzt sich die Sportnote so zusammen:
    1/4 der Note durch Anwesenheit
    1/4 der Note durch ne Klausur (Sportklausur sowas albernes )
    1/2 aus erbrachten Leistungen
    Hmm... bei uns ist's etwas anders...
    • 90% Leistungen
    • 10% Anwesenheit

    Naja, denn es heißt ja nicht umsonst Sport. Deswegen spielt die Anwesenheit eher eine untergeordnete Rolle... okay, schon klar, ein Lehrer kann die entsprechende sportliche Leistung eines Schülers nicht bewerten oder einschätzen, wenn er nicht da ist. Aber wenn er dann wieder da ist, dann muss er entweder die ihm entgangene Leistungskontrolle nachholen - am Besten gleich sofort - oder die Note wird einfach ausgesetzt und die Sportgesamtnote setzt sich aus den restlichen Teilgebieten zusammen. Dann fehlt halt die eine Note in dem entsprechenden Teilgebiet, aber das ist ja auch egal. Wenn man dann natürlich auf Kippe stehen würde und es bleibt keine Zeit die ausgefallene LK nachzuholen, dann sag' ich nur: "So ein Pech aber auch!" <-- Dann muss der Lehrer entscheiden, welche Note er in dem Teilgebiet an den Schüler vergibt. Dieses Jahr ergab sch die Sportnote bei uns aus folgenden Teilgebieten:
    • Leichtathletik
    • Volleyball
    • Kraft/Fitness
    • Basketball

    Arbeiten schreiben wir generell nicht, was ich auch gut so finde, da ich Sport für ein praktisches Fach halte und Arbeiten eher zur Theorie gelten... davon abgesehen hab' ich damals bei einer anderen Lehrerin in Sport-Arbeiten immer 'ne 4 bekommen.

  4. #4
    SO einfach kann es sein, das Abitur zu bestehen (der geliebte Minimalismus xD ).

    Noten aus 13/2:

    Deutsch: 4
    Englisch (LK) : 5
    Französisch: 4
    Musik: 3 (9)
    Geschichte (LK) : 4
    Mathe: 4
    Bio: 4
    Sport: 4

    Prüfungsergebnisse:

    LK Englisch: 5
    LK Geschichte: 3
    Mathe: 5 (3) und in der mündl. Nachpüfung 6
    Deutsch: 4
    Musik: 3

    Habs gerade so geschafft^^ Meine Eltern und Geschwister waren in der Zeit nervöser als ich es war Mein Durchschnitt beträgt genau 3,5

  5. #5
    yeaha! letzter schultag überstanden, zeugniss erhalten uuuund... VERSETZT \o/ xD

    Klasse 08D Schuljahr 2004/05

    Verhalten gut
    Mitarbeit gut


    Leistung in den einzelnen Fächern:

    Religionslehre (rk) befriedigend
    Mathematik befriedigend *
    Deutsch befriedigend *
    Physik befriedigend
    Erdkunde ausreichend
    Biologie gut
    Geschichte befriedigend
    Sport befriedigend
    Musik befriedigend
    Englisch befriedigend *
    Latein ausreichend *
    Bildende Kunst gut



    Zwar nicht ganz das gelbe vom Ei, aber imo ok... Durchschnitt 3,0 ^^

  6. #6
    Wer sagt, dass ehrgeizige / intelligente Menschen unsportlich sind?
    Geht alles!

    Außerdem, muss ich zugeben, dass die Sportnote sich größtenteils aus

    - Anwesenheit
    - Bereitschaft mitzumachen
    - soziales Engagment (yeah, ich räum auch mal einen Ball ein!)

    zusammengesetzt hat.

    Aber trotzdem bin ich nicht unsportlich!

    Na ja, nachdem ich mein Studium geschmissen hatte und diese Ausbildung dann mein rettender Strohhalm war, hab ich meinen ganzen Ehrgeiz in diese Ausbildung gepackt. Mit Erfolg!
    Wenn man weiß, wofür man lernt, ist es nämlich gar keine Qual mehr

  7. #7
    endlich 6. klasse denkt euch nix ich hab die 5. wiederholen müssen (aber nicht deswegen das ich schlecht wäre das is jetz aber ne ganz andere geschichte

    Sport:3 nicht fett nur rennen liegt mir nicht wirklich Oo schade das wir nicht so oft schwimmen hatten weil da hätte ich punkte machen können
    Mathe:3 scheiß prozentrechnen >.<
    Musik:2
    Deutsch:3
    Englisch:2
    Werken:3
    Geschichte:2
    Erdkunde:2
    Biologie:2
    Religion:2

    jap nur 2er und 3er ich würde sagen recht gut achja auf ne realschule geh ich und hab den französischen zweig genommen!

  8. #8
    endlich ferien...so mein 11.-Klasse-Zeugnis:
    Reli (ev.) 1
    Deutsch 1
    Englisch 1
    Französisch 1
    Mathe 1
    Physik 1
    Chemie 1
    Geschichte 2
    Erdkunde 2
    Kunst 2
    Musik 1
    Sport 3 (hätte ne 2 sein können, aber das hab ich zu spät erfahren )

    Schöne Sommerferien @ all!!!!
    mfg zinsl

  9. #9
    8 Klasse Gymnasium
    Naja, ich bin in keinem fach richtig gut...
    Deutsch:3
    Mathe:3
    Englisch:3
    Latein:3
    Geschichte:2
    Physik:3
    Religion:2
    Sport:3
    Kunst:4
    Erdkunde:3
    PGW:3
    Biologie:3

  10. #10
    Abi-Noten:
    Deutsch: 11 (12 mündlich)
    Englisch: 12
    Mathe: 12
    Physik: 9
    Seminarkurs (ersetzt mündliche Präsentation): 14

    Najo, ganz ok, aber ich dachte in Physik wäre ich um einiges besser ... Dafür waren die normalen noten 12/13te recht gut.

    Abi-Schnitt: 1,6


    Und jetzt Zividienst in Heidelberg (Heidelberg ist einfach nur genial ^^)

    Geändert von Zaphod (02.08.2005 um 00:42 Uhr)

  11. #11
    Meine Noten sind im meist im Bereich von 4.5-5.5 im Sport 3.5-4.5

    Ach ja, damit ihr keinen Schreck kriegt: Umrechnung:
    6=1
    5=2
    4=3
    3=4
    2=5
    1=6

    Die Noten in der Schweiz sind eben anders

  12. #12
    Zitat Zitat von Grosses blabla 88
    Meine Noten sind im meist im Bereich von 4.5-5.5 im Sport 3.5-4.5

    Ach ja, damit ihr keinen Schreck kriegt: Umrechnung:
    6=1
    5=2
    4=3
    3=4
    2=5
    1=6

    Die Noten in der Schweiz sind eben anders
    Nein, nein, NEIN!

    Auf keinen Fall! Diesen Fehler machte unsere deutsche Deutschlehrerin damals, weshalb ich in deutsch bei ihr auch abartig viel schlechter war als jetzt. (gab mir eine 2 in einem Aufsatz und dachte, das wäre langsam ungenügend, dabei kann man so eine Note kaum mehr aufholen, bei einem anderern Lehrer hätte ich eine 3.5 bekommen)

    Grund: In Deutschland sind genügende Noten: 1, 2, 3, 4 und ungenügende: 5, 6
    In der Schweiz hingegen sind genügende Noten: 6 bis 4 und ungenügende alles von 3.5 abwärts.

    Gerade diese Verwechslung macht es gefährlich, wenn Lehrer aus Deutschland/Schweiz ihren Arbeitsplatz wechseln.

    Eine bessere Umrechnung wäre etwa:

    Links D, rechts CH

    1 = 5.5 bis 6
    2 = 5 bis 5.5
    3 = 4.5
    4 = 4
    5 = 2.5 bis 3.5
    6 = 1 bis 2

    Das liegt an den Notendefinitionen:

    Deutschland:
    1 = sehr gut
    2 = gut
    3 = befriedigend
    4 = ausreichend (!)
    5 = mangelhaft
    6 = ungenügend

    Schweiz:
    6 = sehr gut
    5 = gut
    4 = genügend
    3 = ungenügend
    2 = schwach
    1 = sehr schwach

    Weitere Informationen gibt uns der nette Wiki.

    Geändert von TheBiber (09.08.2005 um 18:14 Uhr)

  13. #13
    Wenn ich eure Zeugnisse sehe, weis ich ganz sicher, dass ich auf der falschen Schule war:

    Mein Abschlusszeugnis:

    Philosophie: 4 (statt Religion)
    Deutsch: 4 (dumme Lehrkraft)
    Geschichte: 4
    Erdkunde: 4 (Kl.9/2)
    Politik: 4
    Englisch: 4
    Französisch: 5 (Hassfach)
    Mathematik: 3 (letztes Halbjahr waren die schriftlichen Noten: 6, 2, 2)
    Physik: 4
    Chemie: 4
    Biologie: 5 (Kl.9/2)
    Musik: 4
    Kunst: 4 (Kl.9/2)
    Sport: 4 (Lehrkraft alt, am Spannen und männlich)
    Informatik: 1

    erreicht: Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe

    Es sollte also klar sein, warum ich keine Lust mehr aufs Gymnasium habe. 7 Jahre Frust.

  14. #14
    8.Klasse

    Religion: 2
    Deutsch: 2
    Mathematik: 2
    Französisch: 2
    Chemie: 4
    Physik: 3
    Geschichte: 2
    Sozialkunde: 3
    Arbeitslehre: 3
    Bildende Kunst: 3
    Sport: 3


    Der Durchschnitt ist zwar nur 2,6 aber wenn man dem Lehrer glaubt noch das beste Zeugnis der Klasse*angeb*

  15. #15
    Mal sehen ob ich die Noten noch alle aus dem Kopf aufs Papier (oder in die Tasten) bekomme:
    (Klasse 12 Semester 2)

    Zitat Zitat
    Deutsch: 10
    Mathe (LK): 11
    Englisch: 09
    Geschichte: 11
    Sport: 15
    Spanisch: 13
    Physik: 11
    Informationsverarbeitung: 14
    Technische Informatik (LK): 12
    Fachpraxis: 11
    Religion ev: 12
    Betriebs & Volkswirtschaft: 11
    So in etwa sah es aus. Der Umrechnungsschlüssel:

    Code:
    Punkte - Note
    15 - 1+
    14 - 1
    13 - 1-
    12 - 2+
    11 - 2
    10 - 2-
    09 - 3+
    08 - 3
    07 - 3-
    06 - 4+
    05 - 4
    04 - 4-
    03 - 5+
    02 - 5
    01 - 5-
    00 - 6

  16. #16
    Ich bin in Sport Klassenschlechteste - mit einer drei... Der LEhrer verteitl auch in der Oberstufe so gut wie nur Noten zwischen 09 und 15 glaub ich.
    Nächstes Jahr krieg ich irgendwen anders, mal sehn was das dann wird *g*

    Im Übrigen, was soll SPORT bitte über zukünftige Abinoten aussagen, schließlich muss man das nicht mal einbringen?!

  17. #17
    Dann post ich auch mal mein Zeugnis. 7. Klasse Gymnasium:

    Deutsch: 2
    Chemie: 1
    Latein: 1
    Italienisch: 4
    Englisch: 3
    Psychologie und Philosophie: 1
    Physik: 1
    Mathematik: 1
    Geschichte und politische Bildung: 1
    Geographie und Wirtschaftskunde: 1
    Religion: 1
    Leibesübungen: 1
    Musikerziehung: 1

    Wahlpflichtfächer:
    Darstellende Geometrie: 1
    Informatik: 1


    Wenn unser Direktor uns in der 5. den realistischen Zweig nicht verwehrt hätte, müsste ich mich jetzt nicht mit Ite abgeben aber Nein...

  18. #18
    Habe vor gut einem Monat die Matura bestanden und dachte, ich müsste auch noch mal hier etwas protzen kommen. Da ich Schweizer bin, werden wohl nicht alle die Regeln, das Notensystem, ect. kennen, deshalb gibt es hier die Verordnung.

    Deutsch: 4.0 (pff, ich selber stufe mich ja besser ein, aber Literaturgeschichte ist nunmal halt zeitverschwenderischer Müll)
    Französisch: 2.5 (Tja, Herr B., hab es trotz abartigem Desinteresse trotzdem geschafft. Hab nur mein Schülerniveau dem Unterichtsniveau angepasst, Stichwort Langeweile...)
    Englisch: 4.0 (derselbe Quark wie Deutsch...)
    Mathematik: 6.0 (nebst Physik das einzig Wahre, das Fach ist für mich wie ein Rätselspielzeug )
    Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie): 5.5 (wieso ich diese ein Jahr früher abschliessen musste, war mir ein Rätsel, immerhin erfuhr man hier anständiges brauchbares Zeugs)
    Geistes- und Sozialwissenschaften (Einführung in Wirtschaft und Recht, Geographie [leider nur Entwicklungsländer-Quatsch], Geschichte): 4.0 (auch nur mit Mühe, Geschichte finde ich auch abartig Scheisse... was nützt es mir, Fakten aus den beiden Weltkriegen zu kennen? Nur um "cool" zu sein?)
    Bildnerisches Gestalten: 5.0 (Bin zwar nicht so begabt, aber die Ideen reichen. War ein gemütliches Fach)
    Schwerpunktfach: Physik und Andwendungen der Mathematik: 5.5 (wenigstens waren die Fächer etwas herausfordernd, nicht wie die Grundlagenfächer)
    Ergänzungsfach: Psychologie und Pädagogik: 4.5 (Frauenfach... Psychologie geht so, Pädagogik hingegen war einfach nur Scheisse. Ideale Kinder erziehen... realitätsfremd, bäh... kein Wunder, sind besonders Lehrerinnen so behämmert...)
    Turnen und Sport: 4.0 (bin kein Sportler, aber einige Dinge finde ich noch lustig... Klettern )
    Philosophie: 3.5 (der absolut dämlichste, hirnverbrannteste, dümmste Müll eines Faches, das ich je gesehen habe, was der Moral-Scheiss soll, weiss ich bis heute noch nicht!)
    Maturaarbeit: Brettspiel: gut (soll heissen, ich habe ein eigenes Brettspiel erfunden und zusammengebastelt und bin relativ stolz darauf, macht nämlich noch Spass )

    Durchschnitt: 4.6

    Und warum in den Maturitätsschulen mehr Wert auf kulturelle Fächer als auf naturwissenschaftlich/technische Fächer gelegt wird, ist mir bis heute ein Rätsel... aber es erklärt wenigstens, weshalb viele gebildete Leute einfach dumm sind (viele Politiker, Geschäftsführer, Lehrer, ect.). Im Nachhinein hätte ich lieber eine Lehre als Informatiker gemacht, evtl. noch mit Berufsmatura, aber diese Schule war meiner Meinung nach eindeutig ein Fehler... ich hätte z.B. viel lieber Programmieren, ITE oder wasweissich technisches gelernt, anstatt Fakten aus der Geschichte oder diese behinderten philosophischen Texte auswendig zu lernen, denn DAS hat für mich überhaupt keinen Nutzen...

    Das war's, bin halt etwas aggressiv drauf, wegen diesen unnützen Fächern, aber was will man schon, mit 16 weiss man halt noch nicht so recht was man will.

    BTW, hab ich schon erwähnt, dass ich Philosophie einfach nur unnütz und SCHEISSE finde?

    Geändert von TheBiber (23.07.2005 um 14:38 Uhr)

  19. #19
    @Cool: in der siebten Klasse schon drei Fremdsprachen?! O_o wo gibts denn sowas...

    @TheBiber: Kann man in der Schweiz seine Matura nur auf solchen Schulen machen und sind die Fächer da etwa alle gleich?! O_O

  20. #20
    Zitat Zitat von dat_kasu
    @TheBiber: Kann man in der Schweiz seine Matura nur auf solchen Schulen machen und sind die Fächer da etwa alle gleich?! O_O
    Ich war auf einer Kantonsschule. Dort gibt es halt folgende Fächer: Erste Landessprache (Deutsch, Französisch oder Italienisch), eine zweite Landessprache (Deutsch, Französisch oder Italienisch), eine 3. Sprache (in den meisten Fällen heute Englisch), Mathematik, Bildnerisches Gestalten oder Musiklehre, dann lektionenmässig gewichtet die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), das gleiche für Sozial- und Geisteswissenschaften (Einführung in Wirtschaft und Recht, Geographie, Geschichte), dann das Schwerpunktfach und das Ergänzungsfach, wo man relativ viel Auswahl hat, von mehreren Sprachen (Latein, Spanisch) bis zu naturwissenschaftlichen Kombinationen (leider gibt es die Kombi Physik und Chemie nicht, sonst wäre mein Fall klar gewesen), Turnen und Sport sowie Philosophie zählen glücklicherweise nicht zum Abschlusszeugnis. Wie die Maturaarbeit gehandhabt wird, ist unterschiedlich, ebenso die Regeln für das Bestehen der Semester.
    Was ich wirklich nicht abhaben kann: Die Sprachen müssen mindestens 40% der Lektionen ausmachen, während bei Mathematik UND Naturwissenschaften höchstens 30% erlaubt sind.

    Wie auch immer: Es gibt noch eine andere Möglichkeit, an die Matura zu kommen, nämlich mit Hilfe der Berufsmaturität, wofür man aber zusätzlich eine Lehre benötigt. So weit ich weiss, gibt es eine kaufmännische, eine technische und eine gestalterische BMS (bei letzterer bin ich mir nicht sicher, bitte korrigieren, falls es eine andere ist), die etwas andere Fächerkombinationen aufweisen. Stundenplanmässig sieht das dann meines Wissens so aus: 2 Tage BMS und 3 Tage Arbeiten.

    Falls ich also mit 16 eine BMS gemacht hätte, dann selbstverständlich die technische.

    Geändert von TheBiber (23.07.2005 um 19:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •