Ich versuche gerade, mich mit PHP auseinander zu setzen, da ich am 10. August ne Hausarbeit abgeben muss. Im Februar hatte mir dead_orc (ich hoffe mal, der nick ist jetzt richtig, kann mich nur noch an den deutschen erinnern ) bei nem Gästebuch geholfen, da ichs zeitlich aber nicht mehr geschafft hab, den Rest zu machen, hab ich es erst gar nicht abgegeben.
Jetzt sitz ich hier und versuchs nochmal, hab mir das Ding angeguckt, hab mir auch diverse kleine Programme aus nem Online-Handbuch, welches unser Dozent ins Netz gestellt hat, angeguckt. Also in nen Editor kopiert, gespeichert und unter localhost gestartet. Hab dafür XAMPP installiert.
Jetzt ist mein Problem, dass ich eben ein komisches Gästebuch erstellen soll, bei dem die Datenbank erst im Skript angelegt wird, sofern sie nicht schon vorhanden ist, weil ein Eintrag drin steht.
Vielleicht hab ich grad nen Brett vorm Kopf oder ich weiß es nicht. Aber kann ich irgendwo nachgucken, ob wirklich ne Datenbank angelegt wurde? Weil wenn ich das schreibe, was ich denke, was man schreiben sollte, dann passiert irgendwie nix wirklich. Also legt er irgendwo ne kleine Datei an, die dann den Namen der DB trägt, den ich gewählt habe?
Und kann mir vielleicht mal jemand den Code-Schnipsel aufschreiben, wo eben gesagt wird, dass eine Datenbank 'created' wird, und wie es dann aussehen muss, dass sie beim nächsten Aufruf nicht nochmal erstellt wird, sondern dass sie eben nur dann erstellt wird, wenn sie noch nicht existiert und sonst einfach ganz normal aufgerufen wird?!
Ich hatte mir das jetzt irgendwie so gedacht (ist bestimmt falsch >_> aber wär nett, wenn mir jemand sagt, warum wieso und weshalb *G*) am Anfang:
Ähm ja, Threadtitel ist vielleicht nicht gerade aussagekräftig, aber ich werd mit sicherheit noch zig weitere Fragen haben *G*