Moin,

ich hab heute in der c't einen Artikel über den kommenden XHTML 2.0-Standard gelesen.
Der Standard wird wohl ziemlich umgekrempelt - neben Frames und <font> werden auch Tags wie <br>, <hr>, <form> und <i> aus dem Standard entfernt, die Tags <a> und <img> werden als solche nicht mehr benötigt. Laut c't werden 40 Tags und 90 Attribute abgeschafft (auch recht verbreitete Sachen wie width, height und align). Hinzu kommen nur 30 Attribute - die Sprache wird deutlich verschlankt.
Es werden aber auch neue Tags eingeführt, z.B. für Überschriften. Ein Codebeispiel aus dem Artikel:
HTML-Code:
<h>Zwei wichtige Punkte</h>
<section>
 <p>ein wenig Einleitungstext</p>
 <h>weniger Präsentation</h>
 <section>
  <p>Dafür gibt es CSS.</p>
 </section>
 <h>Mehr Struktur</h>
 <section>
  <p>macht die Inhalte zugänglicher</p>
 </section>
</section>
Wie man sieht, werden die Überschriften nun nicht mehr durch Tags wie <h1> definiert (auch wenn diese wohl weiter existieren werden), sondern über die Tags <h> und <section>. Dadurch muss man nicht mehr so sehr auf die unterschiedlichen Überschriften-Tags achten.

Eine andere Neuerung gibt es bei <a> und <img>: ihre Attribute sind jetzt universell gültig. Konstrukte wie <p src="blub.png" type="image/png">blub</p> sind erlaubt - der <img>-Tag ist daher praktisch unnötig. Das selbe gilt für das Attribut href des Tags <a> - es ist auch universell anwendbar.

Neues gibt es auch bei den Menüs - aufklappende Navigationen können nach dem neuen Standard mit Hilfe von Listen und dem neuen <nl>-Tag auch in reinem HTML realisiert werden (der <nl>-Tag verlangt im Gegensatz zu <ul> noch einen zusätzlichen <label>-Tag als Überschrift). Ein weiteres Code-Beispiel aus der c't:
HTML-Code:
<nl>
 <label>Zeitschriften</label>
 <li href="/ct">c't</li>
 <li href="/ix">iX</li>
 <li href="/tr">Technology Review</li>
</nl>
Dazu kommen noch einige weitere Neuerungen und Verschlankungen sowie die Ergänzung durch andere XML-Sprachen (Für Formulare wird z.B. der XForms-Standard verwendet). Insgesamt wird die Sprache so verändert, dass sie mehr für Struktur und weniger für Design verantworlich ist - das Design soll Aufgabe von CSS sein.

Das W3C wird den Standard wohl Ende des Jahres verabschieden.


Was haltet ihr davon? Richtungsweisende Änderung oder alles Quatsch?

Das Hauptproblem sehe ich darin, dass man an praktisch jeder Seite umfangreiche Änderungen vornehmen müssen wird, damit sie dem neuen Standard entspricht. Dazu kommt, dass XHTML 1 noch relativ nah an HTML dran war - der IE kann XHTML 1-Seiten auch anzeigen. MIt XHTML 2 wird er wohl deutlich größere Probleme haben.