Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welche Programmiersprache nehme ich, wenn ... ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ist eine gute Sache, hier mal genauer auf die Sprachen einzugehen. Allerdings, wie das bei Menschen so ist, sind durchaus Vorurteile mit dabei, wo du manchen Sprachen nicht gerecht wirst.
    Etwa Basic, was du persönlich ja überhaupt nicht leiden kannst.
    Basic ist mittlerweile mehr compiliert als interpretiert.
    Als Beispiel nenne ich mal:
    - PureBasic (Libraries sind in Assembler und C geschrieben und der Compiler erstellt 32bit Maschinencode.)
    - Freebasic (Ebenfalls compiliert und nicht interpretiert, geht so aus der Website hervor: http://www.freebasic.net/index.php/about)
    - Blitzmax, Blitz3D und Blitzplus: (compiliert laut Herrsteller: http://www.blitzmax.com/Products/_index_.php)
    - Visual Basic (Afaik seit Version 6 NICHT mehr Interpretiert sondern compiliert, benötigt dennoch Runtimemodule)
    Auf dieser Seite gibts zahlreiche Basic-Varianten, viele davon sind compiliert und nicht mehr interpretiert: http://www.thefreecountry.com/compilers/basic.shtml

    Ich finde du solltest in deiner Beschreibung aufnehmen, dass es interpretierte sowie auch compilierte Sprachen gibt und keines davon überwiegt.

    Dann hast du noch was zu den Programmlängen geschrieben, kleine Programme mit 1000 Zeilen oder so. Ich denke mal, es ist Ansichtssache, was ein kleines Programm ist. Aber eine Zeilengrenze ist wieder recht direkt. Wobei ich persönlich auch mit PB Programme mit weitaus mehr als 1000 Zeilen zu Stande gebracht habe. Eine Zeilengrenze sollte man, wenn man sie nennt, höher ansetzen, oder ganz rauslassen. Kleinere Programme reicht aus, denn für viele sind auch 10.000 Zeilen noch kleine Programme.

    Ansonsten, was noch einige hier interessieren sollte, gehst du für Pascal oder Delphi nur auf GUI und nicht auf Spieleprogrammierung ein (Bei C oder C++ aber auch nicht). Ist es möglich, kleinere (oder auch größere) 2D oder 3D Spielchen in Pascal oder Delphi zu erstellen? Werden Sachen wie DirectX oder OpenGL unterstützt? Ich bin ja eher der Meinung, dass Delphi eben weniger für Spiele geeignet ist und das auch erwähnt werden sollte, da es zur Findung der richtigen Sprache beiträgt.

    Bei C und C++ solltest du noch erwähnen, dass die Library sich auf die Console beschränkt. Es gibt viele Leute hier die meinen, eben mal mit C++ ein Spiel oder eine GUI-Anwendung schreiben zu können, ohne zu wissen, dass es so einfach ohne weiteres mit C nicht geht. Dass man dort auf andere APIs zurückgreifen muss, sollte erwähnt sein.
    Und da muss man Sprachen wie den Basics einen +Punkt anrechnen, wo es direkte Anbindung an OpenGL, DirectX oder die WinAPI gibt, ohne sich mit dieser API grundlegend auseinander setzen zu müssen.

    Ansonsten ist es schön, mal eine genaue Auflistung der Sprachen mit Vor- und Nachteilen zu haben. Man könnte sie noch ergänzen mit einigen der genannten Dinge, um zukünftigen Fragen im Forum, die sich an die Sprachwahl richten, entgegen zu kommen.

    Geändert von Ynnus (12.07.2005 um 12:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •