Was soll ich sagen, ich bin für klare Namen die für sich selbst stehen. Ist auch bei Variablen und Konstanten so. Da kann es schonmal sein, dass eine Funktion bei mir map_is_fully_loaded() heißt und dann recht lang wird. Ebenso Konstanten: WMC_RAD_CREATEOBJ_HORIZONTAL

Allerdings kann ich mir diese dann auch gut merken, da die Namen Aufschluss auf den Gebrauch geben. Im Beispiel der Funktion ist klar, wird 1 zurückgegeben wenn die Funktion besteht, andernfalls 0.
Die Konstante setzt sich wie folgt zusammen: WMC steht für Windows Message Command. (Also ist dies eine Konstante für den Command-Index von Buttons). RAD steht für Radiobox oder Radiobutton, das sind die runden Buttons welche man Optional anklicken kann und immer nur einen von der ganzen liste. CREATEOBJ ist der Name des Bereiches wo die Konstante eingesetzt wird. In diesem Fall zum "Createn von Objects".
Und HORIZONTAL gibt an, was für ein Button es jetzt ist. In diesem Falle der Radiobutton welcher das Label Horizontal hat und mit dem man festlegt, ob etwas Horizontal oder Vertikal ist.
Ganz einfach also.

So, was war meine Kernaussage nochmal? Ach ja, lieber etwas mehr Schreibarbeit und dafür klare Namen und gute Zuordnung, denn beim Programmieren wird man weniger von den langen Namen aufgehalten als von den Fehlern die man bei Verwechslung reinbastelt oder der Zeit die man benötigt, um wochenalten Code erneut zu verstehen, wenn die Variablennamen unklar sind. Außerdem wird man beim Programmieren sowieso eher durch Gedankenpausen aufgehalten weil man seinen nächsten Schritt plant, und nicht wegen langer Namen.
Soviel dazu, analog dazu nenne ich auch meine Ordner ohne Abkürzungen so, wie sie sind.