Hm..

ich hab was ähnliches in Planung. Da ich den XP benutze wird das zwar etwas einfacher, aber im Prinzip kannst du dasselbe Prinzip anwenden.

Bei mir bestehen Rezepte aus Zeichenketten. Jede Basis-Zutat, entspricht genau einem Zeichen. Durch das Mixen von bis zu 5 Zutaten entsteht eine 5-stellige Zeichenkette, die wiederrum selber eine Zutat repräsentiert (sofern es sich nicht schon um ein benutzbares Item handelt).

Gut im 2k hast du keine Strings (Zeichenketten) und keine Arrays, was die Sache verkompliziert, aber das Prinzip kannst du genauso gut anwenden. Vor allem wenn du die Wiederverwendbarkeit von gemixten Items als Zutaten rausnimmst.
Du hast die 5 Variablen, die deine Slots repräsentieren. Jede Zutat hat einen Zahlenwert, dann nur noch überprüfen ob die Slots einem Rezept entsprechem und fertig.

Was die Sache mit dem Abfragen angeht. Du brauchst nicht für jedes Rezept eine eigene Abfrage. Erstelle neben den 5 Varis für die Slots 5 Varis in denen du das Rezept speicherst, dann vergleichst du diese Variablen in einem CE und bei Erfolg setzt du einen Switch auf ON. Dann brauchst du für jedes Rezept nur noch: 5 Variablen mit Werten füllen, CE aufrufen und Switch abfragen, falls ja Item+1.
Eine einfachere Methode ist mir für den 2k jetzt nicht bekannt...