Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Frage bezüglich Forks

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Frage bezüglich Forks

    Also wie gesagt hab ich eine Frage zu den Forks, die Frage ist genauso dumm
    wie der der sie frägt, trotzdem.

    Also ist es möglich Das ich in einem Fork einstelle das Varialble 1,2,3 und 4
    auf X sein müssen das etwas pssiert, da es wenn ich einzel mach recht
    unübersichtlich wird und bei der Menge die ich von sowas machen will wirds
    bestimmt seeeeeehr unübersihtlich und viel, es nervt halt auch wenn ich
    dann immer wieder ganz runterscrollen muss.

    Hoffe es geht irgendwie.


    mfg
    Matze

  2. #2
    Wie meinst du das jetzt genau?
    Du kannst das so machen:
    <>Fork Variable 1 = XYZ
    than AKTION
    else <>Fork Variable 2 = XYZ
    than AKTION
    else <>Fork Variable 3 = XYZ
    than AKTION
    else <>Fork

    usw. blabla bla usw.. halt.
    MfG, Oburi

  3. #3
    Ich weiß schon das das geht aber ich suche einen weg der das alles in einem Schritt macht


    Also um es für alle verständlicher zu machen,
    ich habe vor ein Kräutermixsystem zu machen, indem man halt ein Kraut
    in einen Topf reinwerfen kann und weitere natürlich auch, wenn man
    dann auf "Mixen" drückt werden alle "Rezepte" durchgegangen und wenn
    es halt die passenden Zutaten für ein Rezept im Topf sind wird der jeweilige
    Trank erstellt, andernfalls bekommt man eine "braune Brühe"^^.

    So und für das Rezepte durchgehen wär sowas halt schon praktisch, denn
    andernfalls wäre es halt viel mehr aufwand und ich denke schon das
    ich viele Rezepte mache und später neue hinzufügen will.


    mfg
    Matze

    Geändert von .matze (11.07.2005 um 16:16 Uhr)

  4. #4
    Ich denke, dass es nich geht, aber wenn du es nich schon so hast hätte ich trotzdem etwas übersichtlicheres:

    Du unterteilst die einzelnen Rezepte
    z.B.
    Fork<>KrautA<>is X
    Fork<>KrautB<>is X
    =Heiltrank
    Fork<>KrautA<>is X
    Fork<>KrautC<>is X
    =Hanftee
    usw.
    (also die einzelnen Rezepte ineinander "packen" un drüber n Kommentar schreiben um die übersicht zu behalten...)

    Chr!Zz

  5. #5
    so finde ichs auch am übersichtligsten.
    ich kenne keinen anderen weg und es
    dürfte auch keien geben

    Zitat Zitat von Chr!zZ
    =Hanftee

  6. #6
    Zitat Zitat von Chr!zZ
    Ich denke, dass es nich geht, aber wenn du es nich schon so hast hätte ich trotzdem etwas übersichtlicheres:

    Du unterteilst die einzelnen Rezepte
    z.B.
    Fork<>KrautA<>is X
    Fork<>KrautB<>is X
    =Heiltrank
    Fork<>KrautA<>is X
    Fork<>KrautC<>is X
    =Hanftee
    usw.
    (also die einzelnen Rezepte ineinander "packen" un drüber n Kommentar schreiben um die übersicht zu behalten...)

    Chr!Zz
    So würd ichs auch machen bzw mach ich da es ja keine andere möglichkeit gibt.
    Trotzdem danke

    mfg
    Matze

  7. #7
    Man könnte ein ganz verrücktes Kompliziertes System erstellen:

    Man gibt jeder Zutat eine Zahl:

    Wasser = 1
    Blut = 3

    Letztenendes zählt man dann alle Zutaten zusammen: Bluttrank 1+3 macht 4 und fragt dann halt nur die 4 ab. Problem dabei ist man muss die Zahlen so vergeben das jede Kombination ein eindeutiges Ergebniss liefert das nur einmnal vorkommt. Deswegen gibt es keine 2 in der Liste. Und die 1 ist eigentlich auch nich drin.... naja ist halt kompliziert zu machen.... aber ansonsten wird es echt nicht anders gehen denn n Ähnliches System hab ich auch in meinem Game.

  8. #8
    Zitat Zitat von Caine Luveno
    Problem dabei ist man muss die Zahlen so vergeben das jede Kombination ein eindeutiges Ergebniss liefert das nur einmnal vorkommt. Deswegen gibt es keine 2 in der Liste. Und die 1 ist eigentlich auch nich drin.... naja ist halt kompliziert zu machen.... aber ansonsten wird es echt nicht anders gehen denn n Ähnliches System hab ich auch in meinem Game.
    warum keine 2???????
    die lösung hierzu wäre das dualsystem...
    also die zahlen die auch unser heißgeschätzter commi braucht...
    also 1; 2; 4; 8; 16; 32
    dabei darf aber jede zutat nur einmal verwendet werden...


    @ magicmajor seinen vorschlag...
    hm... man müsste die einzelnen variblen für die zutaten sohier
    zusammenrechen: (variable zutat 1 * 1 ) + (variable zutat 2 * 10) +
    (variable zutat 3 * 100) + ...
    man müsste da aber jedes item eine priorität geben...
    also das item kraut, welches als zahl eins hat
    muss immer vor den eidechsenexkrementen sein, welches
    die zahl 2 hat... den 12 != 21...
    also muss man sohier
    forken:
    x set 0
    wenn man kräuter in irgendeinen slot getan hat,
    dann topfvariable + 1*10^x ( ^ bedeutet hoch )
    x+1
    ende der frage
    wenn man eidechsenexkremente in irgendeinen slot getan hat,
    dann topfvariable + 2*10^x
    x+1
    ende der frage

    was zum weiteren probelm führt, dass man die komschen hochzahlen
    wieder in ner schleife bewältigen muss oder x per forks abfragt...

    alles net so einfach...

  9. #9
    Naja wird halt sehr kompliziert und ich muss echt schauen das keine Komibination
    den gleichen Wert wie eine andere hat und wenn ich ein neues Rezept/Kraut hinzufügen
    will muss ich auch immer erst alles überprüfen und das ist dann weitaus mehr
    anstrengung.

    Also die Rezepte können mind. 1-5 Kräuter groß sein was natürlich auch
    noch gegen den Vorschlag spricht da man echt ALLE möglichkeiten ausprobieren
    müsste.


    mfg
    Matze

  10. #10
    Hm..

    ich hab was ähnliches in Planung. Da ich den XP benutze wird das zwar etwas einfacher, aber im Prinzip kannst du dasselbe Prinzip anwenden.

    Bei mir bestehen Rezepte aus Zeichenketten. Jede Basis-Zutat, entspricht genau einem Zeichen. Durch das Mixen von bis zu 5 Zutaten entsteht eine 5-stellige Zeichenkette, die wiederrum selber eine Zutat repräsentiert (sofern es sich nicht schon um ein benutzbares Item handelt).

    Gut im 2k hast du keine Strings (Zeichenketten) und keine Arrays, was die Sache verkompliziert, aber das Prinzip kannst du genauso gut anwenden. Vor allem wenn du die Wiederverwendbarkeit von gemixten Items als Zutaten rausnimmst.
    Du hast die 5 Variablen, die deine Slots repräsentieren. Jede Zutat hat einen Zahlenwert, dann nur noch überprüfen ob die Slots einem Rezept entsprechem und fertig.

    Was die Sache mit dem Abfragen angeht. Du brauchst nicht für jedes Rezept eine eigene Abfrage. Erstelle neben den 5 Varis für die Slots 5 Varis in denen du das Rezept speicherst, dann vergleichst du diese Variablen in einem CE und bei Erfolg setzt du einen Switch auf ON. Dann brauchst du für jedes Rezept nur noch: 5 Variablen mit Werten füllen, CE aufrufen und Switch abfragen, falls ja Item+1.
    Eine einfachere Methode ist mir für den 2k jetzt nicht bekannt...

  11. #11
    @held:
    hä?
    Wieso wollt ihr unbedingt alle Zutaten in eine Variable packen? Ist doch klar, daß das zu Problemen führt.
    5 Variablen, für jeden Slot 1 eine. Dann 5 Variablen für das Rezept, macht 5 geschachtelte Forks, kein großer Aufwand. Nur spielt es dann natürlich eine Rolle, in welcher Reinfolge die Zutaten reingetan wurden.

    Ansonsten ginge auch Zusammenrechnung durch Primzahlen, läßt sich durch Primzahlenzerlung auch wieder 1:1 zurück rechnen. Ist aber im Maker unpraktibal, durch die beschränkten Rechenmöglichkeiten und die Begrenzung der Varis auf 6 Stellen.

  12. #12
    na weil spass macht die in einer vari reinzutun...^^

    na dann wird aber wieder fast so aufwendich...
    man muss erst abfragen, welche zutaten man
    innen topf reintut und den entsprechenden wert
    setzen...
    und dann anschließend die einzellnen slots mit
    den rezept vergleichen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •