mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 7 von 7

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Zitat Zitat von Zamarus
    LKIvy:
    klingt sehr interessant. zum glück haben wir ja emulatoren auf denen wir das testen können
    auf diesem rechner hier hab ich leider überhaupt kein ff6.. aber dafür lufia~ (ist zwar wieder was völlig anderes, aber interessant isses trotzdem~)
    hab state 1 gespeichert, und bin auf der karte losgerannt.
    nach exakt 26 schritten hat ein random encounter gestartet, egal in welche richtung ich mich bewegt habe. also hab ich nachm 25. gespeichert, in alle richtungen mind. 50 mal einen schritt versucht (um auch die theorie der zufallszahl weitgehend auszuschließen).. dem kampf kann ich nicht mehr entkommen. vielleicht ist die anzahl der schritte vorher festgelegt?
    FFVI dürfte da auf die gleiche Weise reagieren wie Lufia.

    Ja, die "Zufallszahlengeneratoren" bei den NES und SNES Spielen scheinen noch nicht so ausgreift zu sein, und eher eine Zahlensequenz zu produzieren, und je nachdem wo man sich in der Zahlensequenz befindet erscheint einem die Encounter Rate mehr oder weniger unregelmäßig. Naja, wenn man es genau betrachtet gibt es in der angewandten Informatik noch keine _echten_ Zufallszahlen; es wird immer physikalische Abhängigkeiten geben. Deshalb würde ich den Zahlengenerator auch bei FFVI immer noch als Zufallszahlengenerator ansehen.

    Ich traue den späteren Spielen da eine bessere Implementierung zu, denn dort sind mir die Random Encounters zumindest gefühlsmäßig anders verteilt. (Müsste mal FFVIII und FFVII auf epsxe testen, wenn ich Zeit hab)
    Wenn ich da an FFIV zurückdenke, hab ich immer das Gefühl da hat man einen 3/4 Walzer getanzt, so regelmäßig wie das Kampfmuster war.
    Geändert von LKIvy (12.07.2005 um 09:17 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •