Users Awaiting Email Confirmation
And once more:
Wer den Browser nicht so pflegt, wie ers braucht (wenn er sich auf zwielichtigen Seiten rumtreibt), ist selbst schuld.
Zitat
Es genügt jedoch auch, wie im c't-Browsercheck beschrieben, die Ausführung von ActiveX zu deaktivieren.
...
Und dafür hat man ja dann auch noch verschiedene Zonen.. Der Browser bietet sehr wohl ein Sicherheitsmodell, das sehr brauchbar ist - man muss es nur zu nutzen wissen.
Ich für meinen Teil brauche beruflich für einige Dinge (z.B. Remote-Zugriffstool) ActiveX Komponenten und möchte die Technologie nicht missen, oder verdammen.
Standardmäßig (also im Bereich Internet, sowie natürlich Nicht-Vertrauenswürdige Sites) ist sie aus.
Bei vertrauenswürdigen Sites ist sie an..
Wo ist dabei ein Problem!?
Würden andere Browser von einer breiteren Masse verwendet, würden die Bösen dieser Welt auch versuchen für diese Exploits zu entdecken und zu nutzen.. (und es mit Sicherheit auch schaffen.. oder denkt ernsthaft jemand, dass jeder Programmierer oder Möchtegern-Programmierer der Erde auf jeden Fall besser und erfahrener ist als die Leute bei MS!?!?
). Je komplexer ein Softwareprodukt, desto höher ist nun mal die Wahrscheinlichkeit, durch gewisse unvorhersehbare Anwendungsfälle etwas im Ablauf zu manipulieren und das System damit in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Das ist ÜBERALL so.
Allerdings haben Anwender fast immer die Möglichkeit sich zu schützen...
Sei es mit eingeschränkten Benutzerrechten, Meidung skuriler Seiten (auf die ein Durchschnittsanwender - wenn er nicht grad ein notgeiler, verzweifelter, Perverser ist
- eh nicht kommen), installieren von Firewalls und Virenscannern (sollte heute eigentlich ja schon zu Standard gehören), ect.