Ich weiß schon, warum ich
my.opera.com global in meinen Werbefilter eingetragen habe.
BTW, was mich am IE aufregt ist nicht seine Unsicherheit - mir ist es ziemlich egal, ob jemand mit einem schlecht gesicherten System online geht. Was mich stört ist, daß Microsoft sich auf seiner Position als Marktführer ausruht und keinen Grund sieht, moderne Techniken wie CSS2/3, SVG, PNG, MNG oder MathML zu unterstützen. Von nicht ganz so modernen Technologien wie XML/XSLT und XHTML ganz abgesehen.
Ich habe keine Lust, kaputte Webseiten zu sehen, weil der Autor der Meinung ist, Microsofts Version von HTML wäre besser als der verdammte Standard. Oder kilobytelange schlecht portable JavaScript-Spielereien, die man mit drei Zeilen CSS ersetzen könnte.
Der IE war mal der beste Browser auf dem Markt. Da hatte er Version 4. Seitdem hat Microsoft nicht mehr viel dran getan, weil sie nicht mehr viel dran tun mußten - durch das Bundling haben sie den gesamten Windows-Markt automatisch abgedeckt und die meisten User benutzen, was auch immer man mit ihrem Computer bundlet. Es ist für MS nicht kosteneffektiv, den Browser an die moderne Welt anzupassen, also wird es auch nicht getan.
Als Ergebnis haben wir einen Browser mit einer völlig veralteten Renderengine, der die Qualität des Internets künstlich auf dem Niveau von 1998 hält und ein Musterbeispiel dafür abgibt, warum Monopole schlecht sind.
Stellt euch mal vor, ihr müßtet eine Grafikkarte von 1998 benutzen, weil jemand anderes sich weigert, seinen Rechner aufzurüsten. So geht es den Usern moderner Browser im IE-dominierten Internet.
Wenn ihr den IE benutzen wollt installiert bitte den inoffiziellen
IE7 (<- Link), mit dem euer Browser halbwegs zeitgemäß wird. Wenn genug Leute aufhören, mit antiker Software ins Internet zu gehen, können wir vielleicht anfangen, Standards zu benutzen, die nicht seit fünf Jahren veraltet sind. Danke.
...