Für die Zukunft -> Wenn du was nicht weiß, lass das nicht deinen Gegenüber wissen.Zitat von der verzweifelte
Und gerade im Internet kannst du schnell auf Wikipedia.org gehen und dich schlaumachen.
ASCIIs sind, ganz kurz gesagt, Zahlen welche Buchstaben darstellen. Da ein Computer nur Zahlen kennt, (Genaugenommen 0 und 1 aber durch die Folge solcher 0er und 1er kann er Zahlen bilden) muss was her, damit er auch Buchstaben darstellen kann. Also hat man sich auf ein Zahlenset geeinigt welches als Buchstaben interpretiert wird. Da ist dann 65 ein "A", 66 ein "B" usw... Jede Zahl im Bereich von 8 bit (256 mögliche Buchstaben) ist dann ein Buchstaben bzw ein Symbol oder Zeichen, dabei gibts dann auch Komma, Anführungszeichen, Sonderzeichen, Sternchen und Striche und das Zeugs.
Eine Textdatei etwa enthält nur ASCII-Zeichen. Ließt du da also das Wort "Hallo", so befinden sich in dieser Datei eigentlich 5 byte mit den Werten 72, 97, 108, 108 und 111. Nur Notepad (bzw der Editor) zeigt hier Buchstaben anstelle der Zahlen an, weil er diese Zahlen in ASCII Zeichen umwandelt.
So, das war ne kurze Zusammenfassung, nachlesen kann man sowas im Internet auf jeder 2ten Seite (Googlesuche oder Wikipedia).