ASUS ist für ihre Performance bekannt aber auch ist ASUS bekannt für das Hardware rumgezicke. Ich blieb bis jetzt bei ASUS Boards mit inkompatibilitäten recht verschont und hatte bis jetzt noch nie wirkliche Probleme mit den Boards gehabt.
Ich kann ASUS wirklich empfehlen.
Bloss, da du kein Gigabit LAN und kein Ethernet Chip von Marvell haben willst, fällt schonmal das ASUS A8V bzw. A8V Deluxe flach ^^
Hab mal auf alternate.de geschaut, aber ein richtig gutes, was man mit ruhigen Gewissen empfehlen könnte, ist nicht dabei.
AFAIR gabs Probleme mit dem nForce 3 bzw nForce 4 Chipsätzen auf Linux.
Auch besitzen die meisten Boards PCIe. Die Boards, die noch PCI bzw. AGP haben, sind von Firmen, von denen ich erstmal die Finger von lassen würde.
EPoX baut noch recht zuverlässige Boards, die haben auch noch PCI/AGP, aber sie besitzen einen nForce3 Chipsatz. An deiner Stelle würde ich mich mal informieren, ob es Probleme mit nForce und Linux gibt.