Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie führt man eine Website? Demokratisch oder Hierarchisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also ich benutze gerne folgenden aufbau : Hierarchie Diktatur

    Das ganze baut sich wie folgt auf :


    Code:
    ###############################
    #  Leiter #  Leiter #  Leiter #
    #    |    #    |    #    |    #
    #Gruppe A #Gruppe B #Gruppe C #
    ###############################
    Jede Gruppe erarbeitet seine sachen , bei Übergreifenden sachen entscheiden beide leiter was gemacht wird , also die beiden müssen einen Kompromiss finden.


    Das ganze ist insofern Gut da durch den leite feste Strucktur gegeben ist und durch die Hierarchie eine effektive arbeits teilung.Somit finde ich dieses Model am bessten

  2. #2
    Zitat Zitat von dadie
    Also ich benutze gerne folgenden aufbau : Hierarchie Diktatur

    Das ganze baut sich wie folgt auf :


    Code:
    ###############################
    #  Leiter #  Leiter #  Leiter #
    #    |    #    |    #    |    #
    #Gruppe A #Gruppe B #Gruppe C #
    ###############################
    Jede Gruppe erarbeitet seine sachen , bei Übergreifenden sachen entscheiden beide leiter was gemacht wird , also die beiden müssen einen Kompromiss finden.


    Das ganze ist insofern Gut da durch den leite feste Strucktur gegeben ist und durch die Hierarchie eine effektive arbeits teilung.Somit finde ich dieses Model am bessten
    Jap, dieses Design der Struktur ist wohl am Besten. Es wird zum beispiel auch beim Kernel eingesetzt. Jeder hat seine Bereiche, wenns Probleme gibt oder zwei Leute das selbe unterschiedlich gelöst haben entscheidet entweder Linus, oder beide Lösungen werden übernommen und es wird sich zeigen welche besser ist bzw. mehr genutzt wird.

    BTW: Dadie. DEr Post hatte doch mal ne angenehme Art: wenig Rechtschreibfehler!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •