Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie führt man eine Website? Demokratisch oder Hierarchisch?

  1. #1

    Wie führt man eine Website? Demokratisch oder Hierarchisch?

    Mich würde mal interessieren, wie man idealerweise größere Websites (organisatorisch) führt und welche Erfahrungen ihr damit bisher gemacht habt.
    Vorteile und Nachteile wären auch ganz gut.

    Ich selber habe bisher 3 verschiedenen Organisationsstufen erlebt:

    1. Diktatur/Monarchie:
    Eine Person hat die endgültige Entscheidungsgewalt und lässt sich dabei von den Mitarbeitern beraten. Mitarbeiter fragen nach, bevor sie eine Aufgabe angehen.

    Vorteil:
    - Klare Strukutur
    - hohes Verantwortungsbewusstsein beim Entscheider (Macht Dampf.)

    Nachteil:
    - Abhängigkeit
    - Mitarbeiter fühlen sich unwohl
    - Alle verlassen sich nur auf den Chef
    (Wenn jemand weitere Vor-/Nachteile kennt, soll er sie hier ergänzen. Mir fallen gerade keine ein.)

    Erfahrung:
    Die Site schreitet schnell voran. Wenn der Chef aber für ne Zeit weg ist, gibt's große Probleme. Des Weiteren gibt's immer wieder Kompetenzgerangel mit dem Chef.



    2. Hierarchie:
    Die Mitarbeiter werden in 3-4 Hierarchie-Stufen unterteilt. (In der 1.Stufe befinden sich z.B. 3-4 Webmaster/Admins; 2.Stufe. Redakteuere; 3.Stufe: Mods usw.)
    Je nach Wichtigkeit der Entscheidung werden sie dabei in die Entscheidungsfindung einbezogen.

    Vorteile:
    - die kleinen Gruppen in der 1. und 2.Stufe können sehr schnell Entsceidungen fällen.
    - Verantwortung wird verteilt
    - Leute werden nach ihrer Kompetenz eingeteilt
    - nicht mehr abhängig von nur einer Person!
    - Mitarbeiterzufriedenheit

    Nachteile:
    - problematisch, wenn keiner in die 1.Stufe will ( O_o !??? )
    - problematisch: Einteilung der Mitarbeiter in Hierarchien (Wie? Nach welchen Kriterien?)
    - eventuell: Neid
    - höhere Hierarchien könnten sich zu wichtig nehmen oder die Lust verlieren => Abhängigkeit von höchste Hierarchie
    - Kompetenzgerangel
    (Wenn jemand weitere Vor-/Nachteile kennt, soll er sie hier ergänzen. Mir fallen gerade keine ein.)

    Erfahrung:
    Fuktioniert sehr gut, wenn
    - die Hierarchiestufen bereits bestehen,
    - akzeptiert werden,
    - die Leute entsprechend ihrer Hierarchiestufe auch Verantwortung übernehmen,
    - (wie in der Diktatur) untere Hierarchiestufen zu Beratung herangezogen werden
    Wenn die Stufen aber noch nicht bestehen, ist es sehr schwer diese sofort zu implementieren - habe ich zumindest die Erfahrung gemacht.
    Ich glaube Hierarchien müssen sich mit der Zeit aus Diktaturen entwickeln.
    Sehr gut ist, dass durch die geteilte Verantwortung in der Führung sehr viele Projekte gleichzeitig durchgeführt werden können.

    Fazit:
    Eignet sich gut, wenn die Site die Anfangsphase hinter sich hat und im Aufbau/Expansion ist.



    3. Demokratie:
    Alle fassen mit an und werden in die Entscheidungsfindung einbezogen.
    Entscheidungsfindung mit Hilfe von Diskussion und Umfragen.

    Vorteile:
    - Man fühlt sich nicht übergangen.
    - Mitarbeiter zufrieden (?)

    Nachteile:
    - Alle verlassen sich auf die Anderen.
    - Problematische Entscheidungsfindung
    - sehr lange Entscheidungsfindung
    - Kompetenzgerangel & Streitigkeiten
    - nur wenige übernehmen Verantwortung
    (Wenn jemand weitere Vor-/Nachteile kennt, soll er sie hier ergänzen. Mir fallen gerade keine ein.)

    Erfahrung:
    Katastrophe!
    Das Problem ist, dass alle am Ergebnis (z.B. Design) rummeckern wollen,
    aber kaum Einer am Ergebnis arbeiten will. O_o
    Entscheidungen werden nicht nur sehr langsam vorangetrieben und es ist unmöglich es allen recht zu machen - was zu Zickereien führt.
    Fazit: Funzt nur, wenn die Site schon komplett steht und man nur noch "feintunning" betreiben muss.

    Geändert von Soheil (06.07.2005 um 12:33 Uhr)

  2. #2
    Ich verliere ein paar Worte dazu, da mir mein langer Text gerade flöten gegangen ist.

    Zur Diktatur muss man glaube ich kein Wort verlieren, eine, wie ich finde, tödliche Struktur für ein nicht kommerzielles Projekt.

    Die Demokratie setzt bei einem größeren Projekt aus, oft interessieren sich die stimmberechtigten Leute nicht für Entscheidung oder wollen sich auch gar nicht mit einmischen, da es ihnen zu viel Aufwand ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von ein paar Leuten ob, was in dieser Struktur auch wieder falsch ist. Im nachhinein kommt es dann zur Streitigkeiten, wieso und warum diese Entscheidung gefällt wurde und meistens sind es die Leute, die sich erst enthalten haben.

    Die Hierarchie ist nach meinen Erfahrungen für Projekte in den größeren Bereichen unerlässlich. Deine Nachteile die Du aufgeführt hast, werde ich ein wenig kommentieren.

    Zitat Zitat
    - problematisch, wenn keiner in die 1.Stufe will ( O_o !??? )
    Wer so denkt und diese Einstellung an den Tag legt, der ist in einem großen Projekt meiner Meinung nach sowieso an der falschen Stelle.

    Zitat Zitat
    - problematisch: Einteilung der Mitarbeiter in Hierarchien (Wie? Nach welchen Kriterien?)
    Ganz einfach nach Abteilungen. Programmierung, News, Tips&Tricks, Verwaltung, Forum, Marketing.

    Zitat Zitat
    - eventuell: Neid
    Siehe den ersten Punkt.

    Zitat Zitat
    - höhere Hierarchien könnten sich zu wichtig nehmen oder die Lust verlieren => Abhängigkeit von höchste Hierarchie
    Das Problem tritt leider überall auf, egal in welcher Struktur, man läuft immer Gefahr an einem "Hobby-Projekt" die Lust zu verlieren oder keine Zeit mehr dafür zu haben.

    Zitat Zitat
    - Kompetenzgerangel
    Hier zeigen mir meine Erfahrungen, lieber zwei Aufteilungen mehr und zwei Leute mehr, die entscheidungsberechtigt sind als zu wenig. Hält man die Abteilungen klein, so müssen die Entscheidungsträger viel mehr Einblick in ihre Gebiete haben, als gibt man nach zwei Leuten die Entscheidungsgewalt. Klare Linien, wer für was zuständig ist, sind natürlich einzuhalten, ansonsten sind wir wieder bei der Demokratie.

    In dieser Struktur halte ich es aber trotzdem nach für sinnvoll ein regelmäßiges Meeting zwischen den Entscheidungsträgern abzuhalten um evtl. aufkommende Unstimmigkeiten auszuschließen. Das bewirkt auch, dass die obere Abteilung an einem Strang zieht und es nicht dort anfängt zu zerbrechen, was sich unweigerlich negativ auf die anderen Mitarbeiter auswirken würde.

    So, meine paar Worte dazu.

  3. #3
    Also ich benutze gerne folgenden aufbau : Hierarchie Diktatur

    Das ganze baut sich wie folgt auf :


    Code:
    ###############################
    #  Leiter #  Leiter #  Leiter #
    #    |    #    |    #    |    #
    #Gruppe A #Gruppe B #Gruppe C #
    ###############################
    Jede Gruppe erarbeitet seine sachen , bei Übergreifenden sachen entscheiden beide leiter was gemacht wird , also die beiden müssen einen Kompromiss finden.


    Das ganze ist insofern Gut da durch den leite feste Strucktur gegeben ist und durch die Hierarchie eine effektive arbeits teilung.Somit finde ich dieses Model am bessten

  4. #4
    Zitat Zitat von dadie
    Also ich benutze gerne folgenden aufbau : Hierarchie Diktatur

    Das ganze baut sich wie folgt auf :


    Code:
    ###############################
    #  Leiter #  Leiter #  Leiter #
    #    |    #    |    #    |    #
    #Gruppe A #Gruppe B #Gruppe C #
    ###############################
    Jede Gruppe erarbeitet seine sachen , bei Übergreifenden sachen entscheiden beide leiter was gemacht wird , also die beiden müssen einen Kompromiss finden.


    Das ganze ist insofern Gut da durch den leite feste Strucktur gegeben ist und durch die Hierarchie eine effektive arbeits teilung.Somit finde ich dieses Model am bessten
    Jap, dieses Design der Struktur ist wohl am Besten. Es wird zum beispiel auch beim Kernel eingesetzt. Jeder hat seine Bereiche, wenns Probleme gibt oder zwei Leute das selbe unterschiedlich gelöst haben entscheidet entweder Linus, oder beide Lösungen werden übernommen und es wird sich zeigen welche besser ist bzw. mehr genutzt wird.

    BTW: Dadie. DEr Post hatte doch mal ne angenehme Art: wenig Rechtschreibfehler!

  5. #5
    Zitat Zitat von dread
    Zur Diktatur muss man glaube ich kein Wort verlieren, eine, wie ich finde, tödliche Struktur für ein nicht kommerzielles Projekt.
    Naja..Squrenet wurde in den ersten Jahren diktatorisch geführt und war damit äusserst erfolgreich (und es ging uns recht gut).
    Und letztendlich wird ein Großteil aller Websites von nur einer Person (=Diktatorisch) geführt .

    Die Diktatur löst eine (geschichtlich) negative Konnotation bei uns aus, aber ist gerade in der Anfangsphase sehr fruchtbar - wenn der Chef es versteht die Aufgaben richtig zu deligieren. Problematisch wird es nur, wenn der Chef irgendwann durchdreht...
    Ich hätte da auch Monarchie schreiben können. (Ich editiere das mal rein.)


    Was ich mich frage:
    Wie kann man ein Hierarchisches System von Anfang an implementieren?
    Zitat Zitat
    Wer so denkt und diese Einstellung an den Tag legt, der ist in einem großen Projekt meiner Meinung nach sowieso an der falschen Stelle.
    Jo - aber das löst dennoch nicht das Problem, das niemand in die 1.Stufe will.

  6. #6
    Also auf meiner Page läuft das anders ab ich der oberste Chef, ich entscheide im Notfall immer alles

    Dann habe ich meinen Tech-Admin der entscheidet ganz alleine über das technische und dann meine Staffmember

    ungefähr so

    Code:
                                                      ich
                                    ___________|_________________________________________
                                    |                                         |                                                |
                             Tech Admin                           Staffmembergruppenleiter   Forumadmins (Out of Order)
                                    |                                    (der jeweiligen Bereiche)
                          Inhaltkontrolleure                            |
                                                                          Staffmember

    Geändert von fanrpg (06.07.2005 um 12:46 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Soheil
    Naja..Squrenet wurde in den ersten Jahren diktatorisch geführt und war damit äusserst erfolgreich (und es ging uns recht gut).
    Und letztendlich wird ein Großteil aller Websites von nur einer Person (=Diktatorisch) geführt .

    Die Diktatur löst eine (geschichtlich) negative Konnotation bei uns aus, aber ist gerade in der Anfangsphase sehr fruchtbar - wenn der Chef es versteht die Aufgaben richtig zu deligieren. Problematisch wird es nur, wenn der Chef irgendwann durchdreht...
    Ich hätte da auch Monarchie schreiben können. (Ich editiere das mal rein.)
    Genau dieses "irgendwann" sollte man schon anfangs berücksichtigen. Von daher habe ich diese Struktur und diese Gefahrenquelle schon ausgeschlossen.


    Zitat Zitat
    Was ich mich frage:
    Wie kann man ein Hierarchisches System von Anfang an implementieren?
    Wenige Aufteilungen, will heißen z.B. nur Forum, Programmierung und Content. Später den Content in News und Tips&Tricks aufteilen. Je nach Bedarf evtl. noch Marketing mit einbringen. Das sollte zumindest für den Anfang reichen. Diese Posten müssen natürlich mit aktiven und erfahrenen Leuten besetzt werden. Anfangs braucht es schnell überlegte Entscheidungen (ich weiß, ein Wiederspruch in sich) damit das Projekt voran geht.

    Zitat Zitat
    Jo - aber das löst dennoch nicht das Problem, das niemand in die 1.Stufe will.
    Aussichten auf Beförderungen, Besänftigungen und sachliche Erklärung helfen da oft.

    Geändert von dread (06.07.2005 um 13:06 Uhr)

  8. #8
    mhh, ich finde es am besten komplett auf mich allein gestellt zu sein, warum? darum:

    - ich kann mir soviel zeit nehmen wie ich will, mir hängt keiner am popo und fordert, dass ich endlich fertig werde

    - durch meinen code blicke ich 100% durch, durch fremde oft nicht, sollten es kompliziertere sachen sein

    kann aber auch bei gruppensachen mitmachen, wenn man mir klar sagt: mach das! dann mach ich das auch und gut is.

    wenn sich aber mehrere an eine hp wagen ist aufgabenteilung generell die beste methode. niemand hat eine vorrangstellung sondern jeder is der boss auf seinem aufgabenbereich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •