Nach anderthalb Jahren Betrieb ist mein Computer nun so überladen, vollgestopft, virenzerfressen und verkonfiguriert, dass ich wohl nicht darum herumkommen werde, ihn einmal komplett plattzumachen. Ich habe alle Daten, die ich noch brauche, auf CD gebrannt und würde die Festplatte jetzt gerne komplett löschen und Windows XP dann ganz neu installieren.
Allerdings habe ich das noch nie gemacht und weiß deshalb nicht, worauf ich achten muss und wie das exakt abläuft. Vielleicht kann mir irgendjemand das Schritt für Schritt erklären.
In einem entsprechenden Tutorial habe ich gelesen, dass ich vorher die Partitionierung aufheben muss. Ich habe nur eine Festplatte im Computer, aber zwei Laufwerke (c: und e:). Wie mache ich daraus ein Einzelnes?
Ich habe vor allem Angst davor, dass ich die Festplatte formatiert hab' und dann die Neuinstallation von Windows nicht klappt, so dass ich weder vor noch zurück kann.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
-ps-
Während ich diesen Text geschrieben habe, hatte ich 3 (!) Fehlermeldungen. ^^
Leg einfach die Windows-Installations-CD, starte den Rechner neu und boote von CD. Wenn das nicht automatisch geht musst du ganz am Anfang, nachdem du den PC gestartest hast ins BIOS gehen. Das sollte bei den meisten Rechnern mit ENTF oder F8 gehen. Da müsstest du dann in das Menü "BIOS FEATURE SETUP". Da wiederrum sollte etwas von "BOOT SEQUENCE" stehen. Veränder den Wert da, bis CDROM an erster Stelle steht. Speicher danach die Einstellungen. Der PC sollte jetzt von der CD booten. Folg den Anweisungen. Ist eigentlich ziemlich einfach... ich kann mich an keine Tücken erinnern. Du musst halt nur darauf achten dass du wirklich formatierst und neu-installierst und nicht einfach wiederherstellst.. das müsste es eigentlich gewesen sein. Wenn alles geklappt hat, kannst du die Einstellung im BIOS wieder auf C, A oder A, C oder sowas stellen.
Selbst wenn die Platte formatiert ist kannst du immernoch von CD booten, das ist nicht schlimm.
@ elite_benny:
Wenn du keinen anderen onlinefähigen Rechner bei der Hand hast, als den den du nun plätten willst, empfehl ich dir zuvor noch Knoppix zu saugen und zu brennen.
Mit Knoppix hättest du dann jederzeit die Möglichkeit online zu gehen und im Netz nach Informationen zu suchen, falls etwas schief gegangen ist... man weiß ja nie.
Ein Multiprotokollmessenger ist auch dabei.
Wenn du noch Informationen brauchst, wie du mit Knoppix online gehen kannst, geb uns die Informationen mit welchem Provider und welchem Gerät du online gehst (Router, Modem extern oder Karte, ...)
Denk daran, das du dir jetzt schon eine Firewall besorgst und auf einen USB-Stick oder sonstwo hin packst.
Geh nach der Neuinstallation von Windows NICHT sofort online, es sei denn du hast einen Router mit integrierter Firewall.
Installier zuerst die Firewall bevor du online gehst, sonst kannst du dein System gleich nochmal plätten.
In dem Zuge empfehl ich mal die Sygate Personal Firewall: http://www.sygate.com/firewall/
Das Dingeling ist kostenlos und von der Leistung her besser als ZoneAlarm. Wennauch nicht ganz so'n Eye Candy.
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Aber ich weiß immernoch nicht, wie ich die Teilung der Festplatte wieder aufhebe. Oder muss ich das gar nicht? Kann ich nicht einfach zuerst e: formatieren und dann c:? Oder weiß der Computer dann nicht mehr, dass es e: gab, weil diese Information auf c: gespeichert war? Zur Sicherheit würde ich die Laufwerke lieber wieder zu einem zusammenfassen. Kann mir jemand erklären, wie ich das mache?
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Aber ich weiß immernoch nicht, wie ich die Teilung der Festplatte wieder aufhebe. Oder muss ich das gar nicht? Kann ich nicht einfach zuerst e: formatieren und dann c:? Oder weiß der Computer dann nicht mehr, dass es e: gab, weil diese Information auf c: gespeichert war? Zur Sicherheit würde ich die Laufwerke lieber wieder zu einem zusammenfassen. Kann mir jemand erklären, wie ich das mache?
...
Du musst es nicht aufheben.
Die Partitionen werden wie zwei tatsächlich vorhandene physische Festplatten behandelt.
Du kannst beide Partitionen unabhängig voneinander formatieren.
Wenn du gegen die Proportionen der Einteilung keine Einwände hast, empfehl ich dir es einfach so zu lassen.
Gefällt dir die Proportion nicht, versuch in den DOS-Modus zu booten indem du die WinXP-InstallationsCD einlegst und hochfährst.
Dort führ das Programm fdisk aus.
Ich kann dir da aber keine Anleitung zu geben. ich hab fdisk nur einmal verwendet um die Partitionierung meiner gaaaaaanz alten 3 GB-Platte aufzuheben. Und das ist schon zu lang her als das ich mich erinnern würde.
Vielleicht hilft dir das: http://www24.brinkster.com/thorsten1...k/faqfdisk.htm
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Aber ich weiß immernoch nicht, wie ich die Teilung der Festplatte wieder aufhebe. Oder muss ich das gar nicht? Kann ich nicht einfach zuerst e: formatieren und dann c:? Oder weiß der Computer dann nicht mehr, dass es e: gab, weil diese Information auf c: gespeichert war? Zur Sicherheit würde ich die Laufwerke lieber wieder zu einem zusammenfassen. Kann mir jemand erklären, wie ich das mache?
...
Die beiden Partitionen zu einer zu vereinen ist nicht notwendig und würde ich dir auch nicht empfehlen. Mehrere Partitionen zu haben macht den Datenverluste geringer. Eine Partition (C würde ich für System&Programme benutzen und die andere für Daten. Meistens ist es die Systemplatte die flöten geht und die Datenplatte keinen Schaden davonträgt. Wenn aber die Festplatte im Eimer ist, kann man meistens gar nichts mehr retten^^
Ich weiß jetzt nicht wie groß die einzelnen Partitionen sind, aber ich würde sie erstmal so lassen. Bei der Windowsinstallation würde ich einfach C: formatieren und XP da draufinstallieren. Später nachdem XP fertig installiert hast, kannst du immer noch in Windows selbst die andere Partition formatieren.
Aber den Tip mit der Firewall von Chocwise würde ich beherzigen. Installier auf jeden fall eine Firewall, bevor du dich ins Inet einloggst.
-edit-
grad Chocs Post gesehen
Zitat von Chocwise
Wenn du gegen die Proportionen der Einteilung keine Einwände hast, empfehl ich dir es einfach so zu lassen.
Gefällt dir die Proportion nicht, versuch in den DOS-Modus zu booten indem du die WinXP-InstallationsCD einlegst und hochfährst.
Dort führ das Programm fdisk aus.
Ich kann dir da aber keine Anleitung zu geben. ich hab fdisk nur einmal verwendet um die Partitionierung meiner gaaaaaanz alten 3 GB-Platte aufzuheben. Und das ist schon zu lang her als das ich mich erinnern würde.
...
Man kann die Platten seit XP auch während der Installation partitionieren. Während man die Partition fürs installieren auswählen soll kann man auch Partitionen löschen bzw. erstellen. Man muss die zwei Partitionen löschen. Dann sollte im Fenster der Partitionen nur noch eine mit dem Namen Unpartitionierter Bereich oder sowas haben. Dann muss man halt Partition erstellen wählen und die gewünschte Größe angeben. Wenn man nur eine Partition haben will, gibt man halt die gesamte Größe der Festplatte ein.(die wird dort auch irgendwo angezeigt) Wenn man zwei Platten will gibt man die Größe der ersten Platte ein, und dann wählt man nochmal Partition erstellen und nimmt den Rest als zweite Partition. Meine Empfehlung wäre für zwei Partitionen. für c: 10-15GB, das sollte Dicke für System und viele Programme reichen. Wenn du schon weißt, dass du sehr sehr viele Programme installieren willst, kannst du den Betrag auch erhöhen. Die Datenplatte kriegt wie gesagt den Rest.
Ich würd dir auch empfehlen schonmal die Service packs draufzupacken auf CD oderso.. damit du gleich alle Updates aufm PC hast befor du ins Internet geht.. (Firewall inklusive)
auch SP1 oder SP2 sichern..
Ich würd dir auch raten 2 partitionen zu haben. Ich habs so: auf C nur Windows.. und Treiber.. sonst nix.. auf D: (bei mir) alle programme und spiele.. und musik und so
(ich benutzte ZoneAlarm und bin zufrieden btw xD)
Achja.. auchnoch zu empfehlen wäre Ad-Aware oder so zu sichern..
Folgender Dialog hat sich gerade zwischen mir und meinem Computer abgespielt.
------------------------------
Ich:
>>> format c:
Lass krachen, Computer!
Computer:
FORMAT kann nicht ausgeführt werden, da das Volumen von einem anderen Prozess verwendet wird. Die Bereitstellung des Volumens muss zuerst aufgehoben werden ... bla, bla, ... möchten sie die Bereitstellung aufheben?
Ich:
>>> J
Hau rein.
Computer:
Das Laufwerk kann nicht gesperrt werden. Das Volumen wird verwendet.
Du kannst Windows nicht löschen, während es läuft (nehme an das hast du versucht, bin da am Anfang nämlich auch gescheitert ). Drum musst auch von der CD starten.
Du kannst Windows nicht löschen, während es läuft (nehme an das hast du versucht, bin da am Anfang nämlich auch gescheitert ). Drum musst auch von der CD starten.
...
Das habe ich mir fast gedacht. Aber es funktioniert auch nicht, wenn ich von der CD starte. Oder ich mache irgendwas falsch.
Ich drücke beim Hochfahren [F11] und wähle im Boot-Menü das Laufwerk mit der XP-CD aus. Der Computer fährt dann ganz normal hoch, aber wenn ich formatieren will, kommt die Fehlermeldung trotzdem.
Das habe ich mir fast gedacht. Aber es funktioniert auch nicht, wenn ich von der CD starte. Oder ich mache irgendwas falsch.
Ich drücke beim Hochfahren [F11] und wähle im Boot-Menü das Laufwerk mit der XP-CD aus. Der Computer fährt dann ganz normal hoch, aber wenn ich formatieren will, kommt die Fehlermeldung trotzdem.
...
Deine WinXP-InstallationsCD ist als BootCD ausgelegt. Wenn du also die Bootreihenfolge in deinem BIOS auf CD->Diskette->Festplatte eingestellt hast, oder sie schon richtig war, und die InstallationsCD vor dem nächsten Bootup eingelegt hast, müsstest du in einen Installationsdialog reinkommen, nicht ganz normal in dein Windowssystem.
Es kann natürlich auch sein, das du eine nicht ganz originale Version von WinXP hast die falsch gebrannt wurde und daher nicht bootbar ist...
Oder dein CD-Laufwerk ist nicht bootfähig.
Sowas hab ich persönlich zwar noch nie gesehen, aber sowas soll es geben.
In dem fall kann man sich AFAIK eine Bootdiskette erstellen, die als Brücke dient.
Nur wie man das macht, weiß ich nicht.
Ich habe mehrmals von CD oder von Diskette gebootet, aber Windows hat immer ganz normal gestartet doch die Fehlermeldung "Das Volumen wird verwendet" erschien trotzdem. Da habe ich mir die "boot.ini" auf der Diskette mal genauer angekuckt:
So wie ich das verstehe bekommt der Computer hier die Anweisung, das Betriebssystem von einer der Partitionen zu booten, und zwar aus dem Ordner \Windows. Das ist aber doch genau das, was ich nicht will. Eigentlich sollte doch bei "partition(1)" der Text "partition(0)" stehen (denn ich will ja gar nicht von der festplatte booten) und dafür bei "disk" oder bei "rdisk" eine 1. Ich habe die "boot.ini" also umgeschrieben:... und siehe da: Wenn ich jetzt von Diskette boote, komme ich in folgendes Menü.Und wenn man [F8] drückt, kommt man in ein weiteres Menü:Was muss ich jetzt machen?
evtl. ne scheiss idee aber ich benutze gerne anderre wege
Also ich würde dir einfach sagen saug dir UBCD http://ubcd.sourceforge.net/
Botte mit hilfe der CD Formatiere deine platte und boote die Windows CD
Das ganze mache ich so aus 3 Gründen :
1,Es geht einfach schneller o.O? Windows brauch für ne Foramtierng von 120gb locker 5 bis 40 Minuten meine ubcd macht das ganze in 20 sekunden warum das so ist weiss der geier.
2,ich muss mich nett mit dem Windows Format etwas rumärgern
3,Irgentwie vertraue ich der CD mehr als Windows o.O? auserdem kann ich die Platte direkt in fat32 Formatieren befor mir mein M$ Produkt NTFS aufs auge drücken will >_<
Naja alternativ kann man auch das HAMMA Programm "Partition magic" benutzen.
Ich besitze es selber und es ist ein genial nur dank meinem Bruder nicht mehr bootbar -.-
>.< Warum zerstört der jede CD die ich ihm gebe o.O?
1,Es geht einfach schneller o.O? Windows brauch für ne Foramtierng von 120gb locker 5 bis 40 Minuten meine ubcd macht das ganze in 20 sekunden warum das so ist weiss der geier.
...
Wenn man angibt, dass Windows die Festplatte vollständig formatieren soll, ist das auch kein Wunder -.-
Meine 120 GB Platten formatiert das Windows Setup innerhalb von ca 20-30 Sec.
Quickformat. Mehr braucht ein Normaluser eh nicht
Zitat von dadie
3,Irgentwie vertraue ich der CD mehr als Windows o.O? auserdem kann ich die Platte direkt in fat32 Formatieren befor mir mein M$ Produkt NTFS aufs auge drücken will >_<
...
Nur Blöd, dass NTFS besser ist, als FAT32
NTFS hat ne verbesserte Partitionstabelle, was das Zugreifen auf Daten beschleunigt.
Durch eine Spezielle Technik, wird dann die Partition auch nicht so schnell fragmentiert, als bei einer FAT32 Partition. NTFS besitzt zudem noch Sicherheitseinstellungen, womit man eine Partition schützen kann. Das kann FAT32 nicht.
Diese CD ist bei Problemen toll, aber für eine Windows Installation völlig Sinnlos.
1,Es geht einfach schneller o.O? Windows brauch für ne Foramtierng von 120gb locker 5 bis 40 Minuten meine ubcd macht das ganze in 20 sekunden warum das so ist weiss der geier.
...
Formatieren ist nicht gleich formatieren. Erstmal gibt es Low Level Formatierungen und die nicht Low Level Formatierung, (keine Ahnung ob man das High Level Formatierungen nennt), letztgenanntes ist das, was flott geht und am häufigsten gemacht wird.
Dabei werden eben nicht alle Daten der Platte mit 0er überschrieben sondern nur die nötigen Byte um dem OS vorzukgaukeln, die Platte sei leer. Bei der Low Level Formatierung wird alles gelöscht, komplett. Sogar der Bereich in dem die fehlerhaften Sektoren stehen, weshalb eine LL Formatierung auch manchmal eine Platte schrotten kann, man sollte damit jedenfalls nicht zu großzügig umgehen und das ständig machen.
Sicherlich gibt es auch noch Zwischendinger wo dann die Daten größtenteils überschrieben werden, aber nicht so komplett wie bei der LL Formatierung. Das dauert dann dementsprechend länger und kann eben auch 40 Minuten dauern. (Unsere 200 GB hat länger als eine Stunde gedauert).
Mach mal eine deiner 20 Sekunden Formatierungen und nimm dann ein Recovery Tool. Da findest du jede Menge Datenmüll bzw. Restbestände von vor der Formatierung. Bei einer LL Formatierung bleibt ganz sicher nichts von den gespeicherten Daten zurück. (Sollte man etwa machen wenn man die Platte verkaufen will und vorher wichtige Daten drauf hatte).
BTW. Kann man auch unter Partition Magic eine langsame und eine schnelle Formatierung machen (wobei keines der beiden afaik eine Low Level Formatierung ist), ebenso wie mit der Windows CD. Dementsprechend kann man auch mit Partition Magic seine Zeit verbringen.
Zitat
3,Irgentwie vertraue ich der CD mehr als Windows o.O? auserdem kann ich die Platte direkt in fat32 Formatieren befor mir mein M$ Produkt NTFS aufs auge drücken will >_<
...
Ansichtssache. Ich mag NTFS. Keine dumme Grenze von 4 GB pro Datei usw. Also ich hab zumindest alle meine Platten in NTFS formatiert und hab damit keine Probleme.
Danke für die Hilfe und die Ratschläge. Ich habe es jetzt endlich geschafft, die Festplatte zu formatieren und Windows neu zu installieren. Es lag wohl an der CD. Als ich von einer anderen Windows-XP-CD gebootet habe, kam sofort das Setup.
Aber jetzt habe ich ein Problem mit meinem Firefox. Egal, welche Adresse ich eingebe, Mozilla sagt immer "Beim Versuch, [Adresse] zu kontaktieren, wurde die Verbindung zurückgesetzt."
Deshalb bin ich gezwungen, den bösen, bösen IE zu benutzen. Ich hatte zwar nie Schwierigkeiten damit, aber wenn man der allgemeinen Meinung glauben darf, ist er doch recht anfällig für Viren etc.. Ich hoffe, jemand weiß, wie ich das Problem löse.
...Aber jetzt habe ich ein Problem mit meinem Firefox. Egal, welche Adresse ich eingebe, Mozilla sagt immer "Beim Versuch, [Adresse] zu kontaktieren, wurde die Verbindung zurückgesetzt."
Deshalb bin ich gezwungen, den bösen, bösen IE zu benutzen. Ich hatte zwar nie Schwierigkeiten damit, aber wenn man der allgemeinen Meinung glauben darf, ist er doch recht anfällig für Viren etc.. Ich hoffe, jemand weiß, wie ich das Problem löse.
...
Hmh... welche Firewall hast du auf deinem System installiert und ist Firefox bei der Firewall angemeldet?
Jedes Programm das nach Internetzugriff verlangt, muss bei den meisten Firewalls manuell zugelassen werden.
Vielleicht hast du es hier einfach nur vergessen.
Wenn es das nicht war, probiers mal mit Opera.
Ja gut faktisch gesehen von den anderen sicherlich nicht so gut.. aber ich benutzte nur IE und hab bis jetzt keine Viren seit meiner letzten formatierung (halbes jahr)
und ich hab auch keine lust mich groß auf etwas anderes umsteigen zu müssen solang das hier funzt. ^^
@ formatierung..
Ich hab XP Pro.. und wenn ich formatiere gibt es eine schnelle und eine normale formatierung.. ich habe immer gedacht das bei der normalen genauso formatiert wird wie bei der schnellen nur das da halt nochmal die platte nach fehlern durchsucht wird.. oO
Ja gut faktisch gesehen von den anderen sicherlich nicht so gut.. aber ich benutzte nur IE und hab bis jetzt keine Viren seit meiner letzten formatierung (halbes jahr)
und ich hab auch keine lust mich groß auf etwas anderes umsteigen zu müssen solang das hier funzt. ^^
@ formatierung..
Ich hab XP Pro.. und wenn ich formatiere gibt es eine schnelle und eine normale formatierung.. ich habe immer gedacht das bei der normalen genauso formatiert wird wie bei der schnellen nur das da halt nochmal die platte nach fehlern durchsucht wird.. oO
cya
...
ne bei der schnellen werden die dateien an sich nicht gelöscht und die dateitabelle (man möge mich berichtigen) die zuweist wo welche dateien liegen
Hmh... welche Firewall hast du auf deinem System installiert und ist Firefox bei der Firewall angemeldet?
Jedes Programm das nach Internetzugriff verlangt, muss bei den meisten Firewalls manuell zugelassen werden.
...
Danke, daran hat's gelegen.
Bisher habe ich immer die Windows-Standart-Firewall benutzt (war, soweit ich weiß, beim SP2 mit dabei). Die hat mir immer alle Entscheidungen abgenommen (was eigentlich sehr komfortabel war). Jetzt habe ich ZoneAlarm.