Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: NTFS oder FAT32?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also ich schlage Kurz Vorteile von NTFS kaputt k

    Zitat Zitat
    Datein können Grösser als 4gb sein
    Stimmt aber nent mir einen Heimuser der eine datei hat die 5GB gross ist


    Zitat Zitat
    NTFS fragmentiert nicht so stark
    Wenn man sein System felgt ist fat32 genau so gut

    Zitat Zitat
    doppelte Partitionierungstabelle
    Das ist woll ein Vorteil er unabänderbar ist ^^,

  2. #2
    Zitat Zitat von dadie
    Stimmt aber nent mir einen Heimuser der eine datei hat die 5GB gross ist
    kA, ob du mich als Heimuser einstufst, aber ich habe hier massig Dateien, die größer als 4 GB sind! ein Backup mit 35 GB, 2 Aufzeichnungen aus dem Fernsehen à 10 GB, das Image einer DL-DVD mit 8 GB(nicht unbedingt bei jedem dauerhaft vorhanden, aber wenn du eine DL-DVD mit nur einem Laufwerk kopieren willst, geht es wohl nicht anders - davon abgesehen, dass das natürlich illegal ist, wenn es nicht eh deine DVD ist). Reicht das, oder soll ich noch die Windows-Suche anstrengen, um einige weitere Dateien zu finden?

  3. #3
    Zitat Zitat von dadie
    Stimmt aber nent mir einen Heimuser der eine datei hat die 5GB gross ist
    Gut, wenn du dieses Argument nicht zählst dann eben die beschränkte Partitionsgröße von Fat32. Dort dürfen Volumes nicht größer als 32 GB sein, zudem hast bei bei solch großen Volumes recht große Cluster (IIRC 32 KByte). NTFS hingegen kann mehrere Exabyte große Volumes verwalten und das mit 4 KByte großen Clustern.

    Zitat Zitat von dadie
    Wenn man sein System felgt ist fat32 genau so gut
    Nein, das kannst du nicht so weit pflegen, dass eine FAT Partition mit NTFS mithalten kann.

    Zitat Zitat von dadie
    Das ist woll ein Vorteil er unabänderbar ist ^^,
    Und das ist gerade mal der Anfang, NTFS bietet noch weitere Vorteile, wie z.B. die Verwaltung von Kontingenten und Zugriffsschutz auf Dateisystem Ebene, alles Features mit denen FAT nicht mit halten kann.

    Um nun aber mal wieder Soheil ein wenig zu helfen. Die Wahl des Dateisystem hängt stark davon ab welche Betriebssysteme du auf deinem Rechner installieren willst.

    Sofern es ein reines Windows 2000 oder XP System ist wird dir jeder raten NTFS zu wählen. Sollen ältere Windows Versionen die kein NTFS unterstützen noch mit auf den Rechner, oder Linux* so währe es sinnvoll noch eine kleine FAT Partition zu erstellen, damit die einzelnen Betriebssysteme Daten austauschen können, komplett auf NTFS verzichten würde ich aber auch in diesem Fall nicht.

    * Bei Linux ist zu beachten, dass jede etwas neure Distri NTFS Volumes lesen kann und unter umständen auch schreiben, nur ist das Schreiben eher die Ausnahme und oftmals noch experimentell, deswegen lieber eine FAT Partition erstellen, mit denen kommt Linux nämlich ganz prächtig zu recht

    Geändert von Latency (04.07.2005 um 18:32 Uhr)

  4. #4
    [QUOTE=Latency]Gut, wenn du dieses Argument nicht zählst dann eben die beschränkte Partitionsgröße von Fat32. Dort dürfen Volumes nicht größer als 32 GB sein, zudem hast bei bei solch großen Volumes recht große Cluster (IIRC 32 KByte). NTFS hingegen kann mehrere Exabyte große Volumes verwalten und das mit 4 KByte großen Clustern.

    Also ich hab nen Fat32-Partition die etwas über 50GB groß ist (nutze XP)
    Nur mal so am Rande

  5. #5
    [QUOTE=peach]
    Zitat Zitat von Latency
    Gut, wenn du dieses Argument nicht zählst dann eben die beschränkte Partitionsgröße von Fat32. Dort dürfen Volumes nicht größer als 32 GB sein, zudem hast bei bei solch großen Volumes recht große Cluster (IIRC 32 KByte). NTFS hingegen kann mehrere Exabyte große Volumes verwalten und das mit 4 KByte großen Clustern.

    Also ich hab nen Fat32-Partition die etwas über 50GB groß ist (nutze XP)
    Nur mal so am Rande
    Fat und Fat32 haben auch nen unterschied, afaik jedenfalls.
    Mein MP3 Player und mein Handy kommen nur mit FAT klar, nicht mit FAT32.

    Dennis

  6. #6
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Fat und Fat32 haben auch nen unterschied, afaik jedenfalls.
    Mein MP3 Player und mein Handy kommen nur mit FAT klar, nicht mit FAT32.

    Dennis
    Ein mp3 Player mit max. 2 MB Kapazität? Sorry, doch das wäre das Maximum bei FAT (aka FAT12, welches fast nur noch bei Disketten benutzt wird). Ich wollte sowieso nur darauf hinaus, dass es entgegen einige Meinungen "reines" FAT gibt, diese Bezeichnung jedoch ungenau und wenn dann nur auf FAT12 anzuwenden ist. Das Dateisystem von Handy und Player wird dann wohl eher FAT16 sein.

  7. #7
    Zitat Zitat von dadie

    Stimmt aber nent mir einen Heimuser der eine datei hat die 5GB gross ist
    Ich!
    Meine Videos sind teilweise 40 GB und mehr groß. (unkomprimierte AVI)
    Eine stinknormale 23 minütige Anime Episode ist ca 8 GB groß. (huffyuv Format)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •