Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52

Thema: Kinder Zerstückelung in RPG Maker Spiel

  1. #41
    Da bin ich ganz anderer Ansicht. Ich habe jedenfalls noch nie beim Spielen eine Parallele zwischen den Figuren im Spiel und realen Menschen gezogen; unabhängig davon wie realistisch die Darstellung der Figuren oder der Gewalt ist. Genausowenig hat mich ein Spiel schon mal aggressiver gemacht. Selbst wenn ich mich mal über meine eigenen Fehler oder die Unfairness des Spieles aufrege, lass ich das nicht an irgendwelchen Lebewesen aus. Von daher denke ich kann man nicht pauschalisieren, inwieweit sich Spiele wirklich auf die Psyche von Menschen auswirken. Meistens ist es so, dass aggressive Menschen auch aggressive Spiele spielen, aber ich bezweifle stark, dass nicht-aggressive Leute durch Spiele aggressiv werden.

    Zum eigentlichen Thema ... ich sehe da kein Problem, solange die Szenen nicht nur der Gewalt wegen gezeigt wird, sondern in die Handlung integriert ist um die Grausamkeit vom bösen Buhmann o.ä. zu zeigen.

  2. #42
    Unser Gehirn soll nicht zwischen Pixelhaufen und Mensch unterscheiden können? Das wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
    Naja, vielleicht liegt's auch an mir. Ich hab' auch in GTA weiterhin kein Problem damit, alte Omis mit ihren schweren Einkaufstaschen umzunieten.

  3. #43
    @Kelven und Kaat: Ich habe das auch unterschätzt. Eigentlich bin ich alles andere als Gewalttätig... Kennt ihr das Spiel Unreal (wahrscheinlich schon XD). Jedenfalls, haben wir bei uns auf den Computern in der Schule dieses Spiel installiert (so dass kein Lehrer es jemals finden wird). Wenn mal eine Stunde ausfällt geht dann die ganze Klasse UT zocken. Wie gesagt habe ich es bei mir festgestellt, dass ich danach, bei jeder plötzlichen Bewegung die um mich herum stattfand, mich sofort umdrehte, als würde ich befürchten, dort stände jemand mit einem Raketenwerfer. Auch wenn wir selber zwischen Realität unterscheiden können, unser Unterbewusstsein, bzw. unser Hirn kann das nicht. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass zu vieles Spielen solcher zugegeben brutalen wie sinnlosen Spielen, die Hemmschwelle zu Gewaltausbrüchen senkt.

    Je realistischer das Spiel desto schlimmer. Ich weiss, die meisten Zocker wollen dies nicht wahr haben, aber beobachtet euch mal selber, nach drei Stündigem Call of Duty zocken...

    Peace Ikarus

  4. #44
    Das mag dir so vorkommen, aber darüber gibt es weder seriöse wissenschaftliche Erkenntnisse noch hab ich so was schon mal erlebt. Ich ballere gerne bei Resi den Zombies die Birne vom Hals und hab auch schon in einem Resi-Marathon mehrere der Spiele hintereinander gespielt, aber danach fühlte ich mich kein bißchen aggressiver als sonst und hab auch keine Zombies unter meinem Bett befürchtet. Auch solche Kriegssimulationen im Stile von Call of Duty hab ich schon öfter gespielt und auch da hat sich nichts an meinem Verhalten verändert.

    Ich denke, bei der Aggressivität spielen eher andere Faktoren eine Rolle. Vor allem jetzt im Sommer ist z.B. eine schwüle Hitze etwas, das IMHO die Leute viel schneller auf die Palme bringt als irgendwelche gewaltätigen Spiele.

  5. #45
    Es gibt sowohl Studien die belegen, daß das rezipieren von gewalthaltigen Medien die Gewaltbereitschaft erhöhen, als auch Studien die belegen, daß das rezipieren selbiger Medien die Aggression, und damit die Gewaltbereitschaft, abbaut.
    Das einzige sichere, was man also in dem Bereich weiß ist, daß man nichts weiß. Diese These ist in der Wissenschaft heftig umstritten, also bitte legt sie nicht als allgemeine Wahrheit dar. Von euren eigenen Erfahrungen auf die Allgemeinheit zu schließen ist sowieso ähm.. fehlerhaft.. (Induktionsproblem)

  6. #46
    Nun, sollen sich doch bei dieser Frage die Wissenschaftler die Köpfe einschlagen (tun sie ja schon seit Jahren). Aber ich glaube, wir können uns dennoch darauf einigen: die Darstellung von Gewaltszenen im Maker anhand von Mini-Wini-Charsets, etc., sollte bei niemandem bleibende psychische Schäden verursachen, der halbwegs dafür geeignet ist, auf ein "richtiges" RPG losgelassen zu werden, oder?

    Es kommt natürlich - wie ja schon gesagt wurde! - immer auf den Zusammenhang an. Wenn dieses Kind jetzt ein liebgewonnener Charakter ist, mit dem man zuvor das halbe Spiel bestritten hat, und der jetzt in einer Zwischensequenz von einem Bösewicht brutal niedergemetzelt wird, kann das natürlich schockierend sein. Aber das ist dann ja auch der Story als solches dienlich und kann in dem Sinne "positiv" sein (wenn ihr versteht, was ich meine); weil es einfach das Feeling, etc. fördert. Wenn mich also ein Spiel mit seinen Charakteren, etc. so sehr mitreißt, dass ich einen totalen Schock bekomme, als einem der Kopf abgeschnippelt wird, ist das Spiel vermutlich ziemlich gut.
    Wenn es sich andererseits um irgendein dummes, nerviges Kind handelt, das quasi als Running Gag alle fünf Minuten in die Luft fliegt oder sowas (würde ich zB der Rotzgöre in Wind Waker wünschen, die einem auf Links Heimatinsel ständig hinterher rennt), kann das auch ein witziges Element sein.

    Wenn es allerdings nur eine Blutszene um der Blutszene willen ist, die weder der Charakter- noch Storyvertiefung wirklich dient, kann dies schnell ins Geschmacklose rutschen (Stichwort: Sleepy Hollow. Da hatte ich beim Schauen wirklich den Eindruck, die Szene, in welcher der Kopflose das Kind unter den Bodendielen tötet, sei wirklich nur um den Effekt "Viel Tod, uiiiiiiii Horrooooooa" drin).

    @Sekar:
    Nur, falls es dir irgendwie weiterhilft oder sowas: man muss auch solche Szenen nicht explizit darstellen. Wenn es der Story dienlich ist und den Charakter umreißen soll, kann man diese "Tatsachen" auch ein wenig geschmackvoller, aber nichtsdestoweniger tragisch darstellen. Falls jemand Star Wars III gesehen hat: (der nun böse) Anakin Skywalker ist in seiner neuen Rolle als Darth Vader im Jedi-Tempel, um einen blutigen Kreuzzug gegen seine ehemaligen Ordensbrüder zu führen. Man sieht zuerst, wie sich in den Haupthallen, etc. des Tempels viele Jedi verzweifelt gegen seine Soldaten wehren; in der nächsten Einstellung sieht man den (verlassenen) Raum des Jedi-Rats, in den Anakin persönlich eintritt. Einige junge Jedi-Padawane (zwischen 6 und 10 Jahre alt, schätzungsweise) treten hinter den Stühlen hervor, die sie als Verstecke benutzt haben, und ein kleiner, verängstigter Junge tritt vor und fragt Anakin (von dem der Junge glaubt, auf ihrer Seite zu sein), was los sei und was sie tun sollen.
    Anakin antwortet nicht; man sieht nur von hinten, wie er mit einem schneidenden Geräusch sein Laserschwert zündet und der Junge erschrocken zurückstolpert. Dann sieht man noch kurz Anakins Gesicht, böswillig entschlossen und doch tränenüberströmt, und CUT. Und jeder im Kinosaal wusste, was kommt.

    Vielleicht hilft dir ja so eine Darstellung weiter. Sie ist genauso förderlich für die Atmosphäre und Geschichte, ist jedoch absolut kein Splatter. "Nur" die emotionale Belastung bleibt gleich, wenn nicht gar höher (schließlich kann die eigene Fantasie ja noch grausamere Szenarien ausspucken als es im Spiel tatsächlich dargestellt gewesen wäre).
    Im Endeffekt denke ich aber, dass du im Prinzip ja für dich selbst makerst. Daher solltest du so grausam und brutal darstellen, wie du es für richtig hälst und wie du es verträgst; wenn du das fertige Spiel später wo einschickst, werden die zuständigen Personen das Spiel vor dem Download sicher mit einer Altersempfehlung, etc. versehen; oder dich ggf. benachrichtigen, wenn eine Zensur notwendig sein sollte.

  7. #47
    @MagicMagor Das ist natürlich richtig, ich habe mich auch nur als Beispiel stellvertretend für die Mehrheit genommen ( auch das ist natürlich subjektiv ). Wenn man sich die Spieler anschaut und den Teil davon der nachweislich aufgrund von Spielen Gewalt ausübt, ist dieser sicherlich nicht in der Mehrheit. Bei fast allen dieser aus den Medien bekannten Amokläufe sind wohl eher soziale Probleme der Hintergrund für Aggressionen und das Spielen von aggressiven Spielen nur ein Folgeeffekt davon. Das ist natürlich auch nur meine Meinung, aber es klingt für mich plausibler als die andere Richtung.

  8. #48
    Zitat Zitat von Kelven
    @MagicMagor Das ist natürlich richtig, ich habe mich auch nur als Beispiel stellvertretend für die Mehrheit genommen ( auch das ist natürlich subjektiv ). Wenn man sich die Spieler anschaut und den Teil davon der nachweislich aufgrund von Spielen Gewalt ausübt, ist dieser sicherlich nicht in der Mehrheit. Bei fast allen dieser aus den Medien bekannten Amokläufe sind wohl eher soziale Probleme der Hintergrund für Aggressionen und das Spielen von aggressiven Spielen nur ein Folgeeffekt davon. Das ist natürlich auch nur meine Meinung, aber es klingt für mich plausibler als die andere Richtung.

    Ich würde dem eher sagen (natürlich ebenfalls subjektiv), dass das kein Folgeeffekt ist (du willst ja nicht sagen, dass nur Leute aus schwierigen sozialen Umrkeisen brutale Spiele spielen, oder?), sondern eher ein weiter Faktor ist, dass es soweit kam. Das soll also nicht heissen, dass es nur an dem liegt, aber ich denke, es hat auch seinen Teil dazu beigetragen.

    Aber wie Kaat schon sagt, für die Szene die Sekar vorschlägt, ist diese Disskusion relativ irrelevant (es ist einfach interessant zu hören, was andere davon denken).

    Peace Ikarus

  9. #49
    Kann mal jemand den Tread Schliesen das wird Peinlich
    Und wen ihr screens wolt müst ihr halt noch warten erstmal müssen alle setz und animationen erstellt werden-

    EDIT: Ok eine Kleine Erklärung


    Es gibt drei Nebelnwelten in tBoM.

    Die Normale Welt,Die Traum welt, und die seelen welt.

    In der Normalen Welt ist Sekar ganz normal doch wen er einmal einschläft komt er in die Traum welt DIE ALLERDINS mehr als nur ein traum ist.
    Wen er tiefer in die Traumwelt geht ist er in der seelen welt wo die Psyche so arschig ist ( ^^ )
    das alles heir net normal ist und das alles setz sich auf den spiel verlauf im spiel aus.

    Du kanst das Böse in dirf freilassen (passirt ja eh) und du msut es verhindern...aber das ist nur einproblemm ^^


    mfg Sekar

    Geändert von ZeKeE (05.07.2005 um 12:58 Uhr)

  10. #50
    Ich würde es gut finden.Ich mag brutale Spiele.Wenn du es reinbauen willst,dann mach es auch rein.Ich glaube die Anderen würden nichts dagegen haben.XD

  11. #51
    Für mich gehört allgemein der Tod zu spielen dazu.
    Dadurch wird es doch gleich emozionaler oder trauriger und somit
    fesselt die Story doch gleichzeitig auch mehr.

    Und warum den Tod nicht 'extremer' und somit besser darstellen?

    Also ich persönlich habe nichts dagegen.
    Blut lässt sich in vielen Spielen einfach nicht vermeiden...

  12. #52
    Ich mach den Thread mal auf Wunsch vom Ersteller zu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •