Zitat Zitat von MrBamboo
Ach im Übrigen bist du nicht die einzige mit nem niedriegen Blutdruck, der immer von Ärzten seltsam angemacht wird, aber bei uns hat die halbe Familie einen recht niedrigen Blutdruck. Manchmal torkel ich zwar ein bisschen vor mir hin, wenn ich gerade aufgestanden bin, oder mich nachdem ich lange Zeit gesessen habe und mich wieder aufrichten möchte, aber im Grunde ist es nich allzu schlimm und kommt auch nicht allzu häufig vor...
Ich war kurz davor "GENOSSE!" zu rufen und dich in meine Arme zu schließen, doch dann habe ich das hier gelesen:
Zitat Zitat
ausserdem treibe ich regelmäßig Sport ( ich bin ja so ein gesundheitsbewusster Mensch >_>")
XD

Zitat Zitat
Gabriel
Was senkt eigendlich an natürlichen Optionen den Bluthochdruck?
Reduzieren Sie die tägliche Kochsalzmenge: Versuchen Sie das Salzen Ihrer Speisen auf ein für Sie noch erträgliches Maß an Kochsalz zu reduzieren. Nach einigen Tagen haben Sie sich an den reduzierten Salzgehalt gewöhnt.

Relativ gut machbar ist eine Einschränkung auf 6 g Kochsalz/Tag. Dabei sind bei geeigneter Auswahl ca. 3 g NaCl in den Lebensmitteln enthalten, weitere 3 g stehen zum Würzen zur Verfügung. Es lohnt sich, einmal 3 g abzuwiegen und auszuprobieren, ob die Menge auch für Sie persönlich akzeptabel ist.

Verwenden Sie vermehrt Kräuter, geschmacksschonende Garmachungsarten (Dampfdrucktopf, Römertopf, scharfes Anbraten etc.).

Auch Zwiebeln (natriumarm) geben vielen Speisen eine eigene Würze.

Lebensmittel, deren Verzehr Sie umgehen sollten sind:
Fertig gewürzte Lebensmittel (Konserven, gepökelte Waren, Laugenbrezeln (auch ohne Salz), eingelegte Waren (z.B. Oliven), gesalzene Würzmittel wie Tomatenketchup, Senf etc. sowie stark gesalzene Knabberartikel, wie Chips, Flips, etc.)

Ketchup, Senf u.ä. gibt es auch in salzarmer Version.

Die Alkoholmengen reduzieren. (1/8 l Wein/Tag ist O.K.)

Bei Übergewicht: Erreichung des Normalgewichtes anstreben. Erhöhung der Kaliumaufnahme (Bananen, Aprikosen, Kartoffeln, frisches Gemüse, Tomaten enthalten viel Kalium).

Legen Sie ab und zu einen Reistag (250-300g Reis (Trockengewicht) [Sie haben richtig gelesen!], der in Wasser oder Fruchtsaft (ohne Salz!) gekocht wird, ein. Reis entwässert und kann damit zur Senkung des Blutdruckes beitragen.

Wer weiß, vielleicht hilft das ja. ^_~

An alle Kochmuffel: Ich kann euch nur das Kochbuch von Knorr Fix ans Herz legen. Selbst ich, ja ICH, die es schafft Reis in einem Reisbeutel anbrennen zu lassen (fragt nicht ...) schafft es Gerichte zu zaubern, die A) Sogar halbwegs aussehen wie auf den Bildern und B) schmecken !_! Der Auszug kann kommen, ich werde jedenfalls nicht verhungern.

Zu Mathelehrern: Alle meine Mathelehrer waren alles wundervolle und nette Leute. Aber da ich absolut kein Verständnis von Mathe habe und alle meine bisherigen Lehrer von dem "Mathe muss man nicht verstehen, sondern nur können" Prinzip ausgehen, waren meine Noten eigentlich immer relativ grottig.

Zitat Zitat von La Cippola
wtf ist eine Tut-Reise?!
Ich bin mal so frei, ich beantworte die Frage ... ich hoffe jetzt einfach mal das DJ mich beim nächsten Zusammentreffen nicht brutal durchkitzelt.
Die Oberstufe in Hamburg ist in Tutanden Gruppen unterteilt, meist nach irgendeinem bestimmten Fach sortiert. Bei uns in der Stufe gibt es zum Beispiel eine GMK, Kunst und Spanisch Gruppe. Der Lehrer der die Gruppe leitet wird Tutor genannt und die Schüler Tutanden. Und was demnach eine Tut-Riese ist, wäre ja damit mehr oder weniger geklärt. ^__^

Apropos Tut-Reise: Ich bin von Samstag bis Donnerstag auch in Italien. Leider nicht wie DJ die ganze Zeit in Venedig, sondern in so nem komischen Jugendcamp in der Nähe vom Gardasee. X_x Venedig schauen wir uns aber auch einen Tag lang an. Und dazu Verona. Einerseits freu ich mich auf die Reise ... aber man ... ich kann's jetzt schon kaum erwarten wieder im Flieger zurück nach Deutschland zu sitzen. ._.