die frage ist bullshit. jeder, der auch nur ein wenig gesunden menschenverstand besitzt, wird dir das bestätigen können.

Zitat Zitat von dem Stein
Diesen Satz bezeichne ich auch unabhängig davon, dass ich immer auf die tierische Natur des Menschen poche, als haltlose Unterstellung. Wobei es bei den meisten Tieren wohl schwerer möglich ist, zwischen Musik und einfacher Lautäußerung zu differenzieren, da sie nicht wie wir spezielle Instrumente zur Tonformung verwenden. Sobald etwa ein größerer Frequenzwechsel zwischen mehreren Lauten festzustellen ist, würde ich die Laute auch als Musik deuten können. Als Beispiel hierfür würde ich etwa den Brunftschrei eines Hirsches oder auch noch klassischer das Vogelgezwitscher anführen. Inwiefern der Einsatz solcher Musik ähnlich wie beim Menschen bestimmt ist, lässt sich natürlich nicht für mich feststellen.
Beim Menschen würde ich sie jedoch neben der Sprache als Medium für stärker gefühlsbetonte Eindrücke sehen, die sich eben nur allein mit ersterer nicht fassen lassen und durch Musik ergänzt oder teilweise ersetzt werden kann.
eine frage: hast du jemals einen song in deinem leben gehört und irgendeine emotion dabei verspürt?