Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Sind Notebooks sicher??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lifthrasil
    Aber im Ernst. Wenn du wirklich "Sicherheit", dann solltest du zumindestens ein Passwort für das Notebook erstellen. Mehr kannst du neben aufpassen eigentlich nicht machen.
    Passwörter sind nur die halbe Miete, ein Passwort schützt dein System, aber nicht deine Daten, deswegen wäre es, wenn es wirklich um Sicherheit geht, interessant EFS oder ähnliche Verschlüsselungsverfahren an zu wenden.

  2. #2
    Zitat Zitat von Latency
    Passwörter sind nur die halbe Miete, ein Passwort schützt dein System, aber nicht deine Daten, deswegen wäre es, wenn es wirklich um Sicherheit geht, interessant EFS oder ähnliche Verschlüsselungsverfahren an zu wenden.
    ...wobei es in der Regel reicht, eine Partition für alle kritischen Daten zu erstellen und die zu verschlüsseln. Niemanden interessiert dein SYSTEM32-Ordner und es bringt dir (abgesehen von Performanceeinbußen) nichts, ihn zu verschlüsseln. Das gilt auch für den Großteil des restlichen Dateisystems.

    Wenn jemand deinen Rechner klaut, dann will er in der Regel sowieso nicht nachsehen, was du ao alles auf deinem Rechner hast. Wenn dein Dateisystem verschlüsselt ist dann geht er halt einmal mit fdisk drüber, installiert ein frisches Windows und vertickt den Rechner für dreihundert Euro. Insofern sollte man wirklich sicherheitskritische Daten auch besser auf einem externen Speichermedium (USB-Stick, externe Festplatte, Fileserver) speichern, das man wirklich genau im Auge behält.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •