Java kenn ich nicht aber von C/C++ kann man sagen, dass es nicht unbedingt einen Anfängerfreundlichen Ruf hat, was dahinter steckt, keine Ahnung. Ich hab zuvor Pure Basic gelernt und danach C/C++ angefangen. Daher weiß ich nun nicht, ob das Verständnis für die Sache auch gekommen wär, wenn ich direkt C/C++ angefangen hätte. Probier es aus!
Aber die komplizierteste Sprache ist es sicher nicht. Probier mal BrainFuck aus, naja, es gibt nur wenige Befehle was es eigentlich unkompliziert macht, aber damit komplexe Dinge zu schreiben ist kompliziert, da man wenig machen kann außer Speicherbereiche verschieben und sowas... Und Assembler ist imo auch komplizierter als C/C++, auch weniger lesbar auf den ersten Blick.

Zu den Bildern: Funktionen für Bilder, Grafiken allgemein oder GUI gibt es in C/C++ überhaupt nicht. Dazu muss man auf andere Bibliotheken zurückgreifen, weche sich in C/C++ einbinden lassen.
Ich quote mal mich selbst:
Zitat Zitat
Ich empfehle da die WinAPI zum Start. Diese benutzt die sogenannte GDI zum Anzeigen von Grafiken. Wenn du also in dein Programm die WinAPI einbaust, kannst du Befehle der GDI nutzen um Bitmaps in einem Fenster auszugeben. Das Fenster auf Vollbild zu legen ist auch möglich, was dann die Optik eines Spieles hätte, wenn man alle Ränder und Buttons ausblendet.
Wie man die WinAPI einbindet, erklären zahlreiche Bücher über die WinAPI oder einige Online-Tutorials. Such mal per google danach. Soviel kann ich verraten, du brauchst dazu die Header-Datei <windows.h> sowie im Linker musst du gdi32 linken (wenn du den Linker/Compiler verwendest, der bei Dev-C++ dabei ist). Die main() Funktion entfällt dabei, dafür gibt es eine WinMain()-Funktion. (Alles nachzulesen in der Win32.hlp Datei, der Hilfedatei für die WinAPI. (Google wird die sicher finden))

Ansonsten beibt zu sagen, dass man, bevor man die WinAPI verwenden will, zumindest die Grundkenntnisse von C (die WinAPI ist eher mit C-Code zu vergleichen als mit C++) beherrschen sollte. Also Sachen wie Pointer, Variablentypen, Arrays, Schleifen, If und Switch, halt alle Dinge die so ein typisches Tutorial wie dieses hier behandelt: http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm
Entnommen aus dem Beitrag "Bilder in C++".