Naja es stimmt schon, dass jede Programmiersprache ihre Vor und Nachteile hat und sich für gewisse Dinge besser eignen als für andere.
Aber ich finde es ist eigentlich egal, mit welcher Sprache man anfängt, da die Grundlagen (damit meine ich die Grundideen) der Programmierung ziemlich gleich sind (Ausnahme Unterschied Sequentielle Programmierung und Objektorientierte Programmierung).
Ich fand es ganz gut, eine Prograsprache der OOP und eine seq. Sprache gleichzeitig zu lernen, so sieht man gleich welche Sprache (oder besser welche Sprachenart) sich besser für welche Bereiche eignet.
Letzten Endes hängt es von den eigenen Vorlieben (oder denen des Kunden) ab, welche Sprache man benutzt.
Also an der Uni haben wir bisher hauptsächlich Java als OOP und C als seq. Sprache verwendet. Nur damit du mal ne Vorstellung hast.