Naja, eigentlich ist eine Assemblersprache nicht viel schwerer als die gängigen Hochsprachen, vielleicht sogar noch etwas einfacher. Die Assembler-Grundlagen zu lernen ist IMHO nicht so schwer wie beispielsweise die C++-Grundlagen zu lernen. Aber mit Assembler erreicht man eben nicht so schnell etwas. Ich würde also sagen: Assembler selbst ist nicht sonderlich schwer, aber es ist schwer mit Assembler große Programme zu schreiben. Obwohl man mit Assembler ja auch auf Schnittstellen wie die WinAPI oder DirectX bzw. OpenGL zugreifen kann. Es ist zwar meistens ein vielfaches des Hochsprachen Codes nötig, aber das Programm ist im Endeffekt doch meistens kleiner und schneller.Zitat von Ynnus
Für zeitkritische oder hardwarenahe Routinen bietet sich Assembler wirklich an. Direkt die Prozessorenbefehle einzutippen ist natürlich auch nicht schlecht.Aber unter Linux AFAIK etwas schwerer - dank Dateiformat. Unter Windows reicht ja die Endung meistens schon aus.
Btw, Jesus, wieso kommt Assembler in deiner Auflistung vor den Programmiersprachen?
freundliche Grüße, Rolus