Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Welche Programmiersprache für welches Projekt?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Zitat Zitat von Ynnus
    Und Assembler ist imo auch komplizierter als C/C++, auch weniger lesbar auf den ersten Blick.
    Naja, eigentlich ist eine Assemblersprache nicht viel schwerer als die gängigen Hochsprachen, vielleicht sogar noch etwas einfacher. Die Assembler-Grundlagen zu lernen ist IMHO nicht so schwer wie beispielsweise die C++-Grundlagen zu lernen. Aber mit Assembler erreicht man eben nicht so schnell etwas. Ich würde also sagen: Assembler selbst ist nicht sonderlich schwer, aber es ist schwer mit Assembler große Programme zu schreiben. Obwohl man mit Assembler ja auch auf Schnittstellen wie die WinAPI oder DirectX bzw. OpenGL zugreifen kann. Es ist zwar meistens ein vielfaches des Hochsprachen Codes nötig, aber das Programm ist im Endeffekt doch meistens kleiner und schneller.
    Für zeitkritische oder hardwarenahe Routinen bietet sich Assembler wirklich an. Direkt die Prozessorenbefehle einzutippen ist natürlich auch nicht schlecht. Aber unter Linux AFAIK etwas schwerer - dank Dateiformat. Unter Windows reicht ja die Endung meistens schon aus.
    Btw, Jesus, wieso kommt Assembler in deiner Auflistung vor den Programmiersprachen?

    freundliche Grüße, Rolus

    Geändert von Rolus (02.07.2005 um 16:48 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •