Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Verwirrend V1.0

  1. #1

    Verwirrend V1.0

    Hallo Leute, ich habe endlich mein erstes Prog mit c++ fertig gestellt!
    Es heißt "Verwirrend" und kommt dem Namen seehr entgegeb
    Beim Setup steht, ihr sollt einen Pfad angeben und auf Weiter klicken.
    Es gibt aber den Button nich, ihr müsst nut Enter drücken
    http://rapidshare.de/files/2747533/verwirrend.zip.html
    da sind die setup dateien
    lasst euch zeit beim ausfüllen, ich hab mit mühe gegeben

  2. #2
    Was tut das Programm genau? Das solltest du hier mal posten.

    Zumdem solltest du den Sourcecode dazupacken, schließlich ist das hier ein Programmier- und kein Fertige-Programme-Forum.
    Außerdem wird kaum einer das Programm ausführen, wenn er's nicht selbst kompiliert hat, von wegen Viren usw.
    Zudem solltest du, wenn du schon auf Sourcen verzichtest, wenigstens Binaries für alle gängigen OS (Windows, Linux, OS X) mitliefern, hier gibt's einige Linux-User, die mit Windows-Programmen wenig anfangen können.

  3. #3
    Zitat Zitat von masterquest
    Was tut das Programm genau? Das solltest du hier mal posten.

    Zumdem solltest du den Sourcecode dazupacken, schließlich ist das hier ein Programmier- und kein Fertige-Programme-Forum.
    Außerdem wird kaum einer das Programm ausführen, wenn er's nicht selbst kompiliert hat, von wegen Viren usw.
    Zudem solltest du, wenn du schon auf Sourcen verzichtest, wenigstens Binaries für alle gängigen OS (Windows, Linux, OS X) mitliefern, hier gibt's einige Linux-User, die mit Windows-Programmen wenig anfangen können.
    Komm schon, nicht jeder Anfänger kann für Windows, Linux und danna uch noch für Mac OS X optimieren oder nicht mal programmieren. Source-Code wäre allerdings wirklich nett, aber nicht zwingend da man es ja auch nur zum Test anbieten könnte.

  4. #4
    ok, den code kann ich posten^^
    aber dieses dingens wegen linux, kann mir einer erklären, wie das geht?
    Code:
    #include <iostream.h>
    
    int main ()
    {
       cout<<"Hallo, ich bin dein PC und wer bist du?\n";
       char a [100];
       cin>>a;
       cout<<"Hi "<<a;
       cout<<"\nUnd wie heisst einer deiner besten Freunde?\n";
       char c [100];
       cin>>c;
       cout<<""<<a;
       cout<<"'s Freund heisst also "<<c;
       cout<<"\nUnd wie heisst der Freund deines Freundes?\n";
       char d [100];
       cin>>d;
       cout<<""<<c;
       cout<<"'s Freund ("<<a;
       cout<<"'s Freund) heisst also "<<d;
       cout<<". Schoen dich kennen zu lernen!";
       cout<<"\nWie heisst denn der Vater deines Vater's?\n";
       char e [100];
       cin>>e;
       cout<<"Und dein Vater?\n";
       char v [100];
       cin>>v;
       cout<<"Und wie heissen die beiden mit Nachnamen?\n";
       char n [100];
       cin>>n;
       cout<<"Also ist der Vater von "<<v;
       cout<<" "<<n;
       cout<<" "<<e;
       cout<<" "<<n;
       cout<<".\n";
       cout<<"Wie heisst deine Mutter?\n";
       char m [100];
       cin>>m;
       cout<<"Und wie heißt die mit Nachnamen?\n";
       char n2 [100];
       cin>>n2;
       cout<<"Jetzt nur noch den Namen der Mutter deiner Mutter...\n";
       char mm [100];
       cin>>mm;
       cout<<"Den Namen der Mutter deines Vater's...\n";
       char mv [100];
       cin>>mv;
       cout<<"Und zu guter Letzt den Namen des Vater's deiner Mutter...\n";
       char vm [100];
       cin>>vm;
       cout<<"Der Nachname der Mutter deiner Mutter\n";
       char nmm [100];
       cin>>nmm;
       cout<<"Dein Nachname\n";
       char dn [100];
       cin>>dn;
       cout<<"Der Nachname der Mutter deines Vater's\n";
       char mvn [100];
       cin>>mvn;
       cout<<"Bald geschafft. Der Nachname des Vater's deiner Mutter\n";
       char vmn [100];
       cin>>vmn;
       cout<<"Supi! Ich habe einen kleinen Familien Baum für dich erstellt!\n\n";
       cout<<" "<<e;
       cout<<" "<<n;
       cout<<"  oo  "<<mv;
       cout<<" "<<mvn;
       cout<<"     "<<mm;
       cout<<" "<<nmm;
       cout<<"  oo  "<<vm;
       cout<<" "<<vmn;
       cout<<"\n\n";
       cout<<"            "<<v;
       cout<<" "<<n;
       cout<<"  oo  "<<m;
       cout<<" "<<n2;
       cout<<"\n\n     "<<a;
       cout<<" "<<dn;
       cout<<"  (der ein Freund von "<<c;
       cout<<" ist und der ist ein Freund von "<<d;
       cout<<")\n\n Zum Beenden z eingeben und Enter drücken (lol)\n";
       char z [50];
       cin>>z;
       return 0;
    }
    jaja, fangt schon mit der kritik an, was euch nicht gefällt und was ich hätte besser machen können
    für mich ist das schon ne leistung

  5. #5
    Erster Kritikpunkt: geb deinen Variablen keine so kryptischen Namen. Das mag bei einem 50 Zeilen Programm noch gut gehen, aber spätestens wenn du die Grenze von 200 Zeilen überschritten hast, ist damit Ende.

  6. #6
    ich hatte aber n system:
    z.B. die variable des V aters der Mutter hieß vm
    aber wie is nut das programm? funzt es bei allen?
    wie ist das für eine erstes programm?
    sagt bitte nicht verwirrend^^

  7. #7
    Ich halts für etwas sinnlos, um ehrlich zu sein. Außerdem kann man mit cout auch mehr als 2 Sachen aneinanderhängen und als Zeilenumbrücke sollte man endl statt \n verwenden. Zum Schluss sag ich dir noch was, was wir dir auch schon mal gesagt haben. Das Programm beendet auch, wenn man was anderes als "z" eingibt, selbst wenn man gar nichts eingibt...

    Mal aus Spaß das gleiche Script aus meiner eigenen, selbst kreierten Scriptsprache (Ist wirklich lauffähig)

    Code:
    #include Lib_IO;
    println("Hallo, ich bin dein PC und wer bist du?");
    $name = input();
    println("Hi " & $name);
    println("Und wie heisst einer deiner besten Freunde?");
    $freund = input();
    println($name & "'s Freund heisst also " & $freund);
    println("Und wie heisst der Freund deines Freundes?");
    $freund2 = input();
    println($freund & "'s Freund heißt also " & $freund2 & ". Schön dich kennen zu lernen");
    // Und so weiter... Für den Rest bin ich zu faul.
    Das ganze hat eigentlich grade nur den Sinn, zu zeigen, dass du noch gaaanz am Anfang stehst. Das, was du da gebastelt hast, ist selbst mit einer Sprache möglich, die es noch nicht mal seit einem Monat gibt.

  8. #8
    HALLO!
    ich bin am anfang das weiß ich auch!
    nur weil mir das sons spaß gemacht hab hab ich da n prog hingebastelt.
    meinst du also, man muss als erstes progamm ne super game software
    rausbringen, oder was!

  9. #9
    Nein, keineswegs. Nur - ohne dich persönlich angreifen zu wollen - muss ich sagen, dass so simple und nutzlose Sachen wahrscheinlich kaum jemanden interessieren und ich persönlich sie deshalb nicht posten würde.

    EDIT:
    Ach ja: du machst mehrfach Sachen wie cout<<""<<c;, was Schwachsinn ist. Mach stattdessen direkt cout<<c;

    Geändert von DFYX (02.07.2005 um 17:36 Uhr)

  10. #10
    Solche Threads tauchen in letzter Zeit öfter auf. Könnte man vielleicht einen generellen Programm-Vorstellungs-Thread aufmachen, so ähnlich wie der "Eure Webseiten"-Thread im Webdev-Forum?

  11. #11
    Zitat Zitat von masterquest
    Solche Threads tauchen in letzter Zeit öfter auf. Könnte man vielleicht einen generellen Programm-Vorstellungs-Thread aufmachen, so ähnlich wie der "Eure Webseiten"-Thread im Webdev-Forum?
    "Sammelstelle für den Kram des Monats"?

  12. #12
    Zitat Zitat von Dingsi
    "Sammelstelle für den Kram des Monats"?
    Für solche "Hello, world!"-Programme?

  13. #13
    Zitat Zitat von masterquest
    Für solche "Hello, world!"-Programme?
    Die würden wenigstens etwas Leben da rein bringen. Außerdem kann man auch HW sehr kreativ implementieren...
    int i;main(){for(;i["]<i;++i){--i;}"];read('-'-'-',i+++"hell\
    o, world!\n",'/'/'/'));}read(j,i,p){write(j/p+p,i---j,i/i);}

  14. #14
    manno mann is ja gut!
    ich wollte doch nur meinen ersten "erfolg" zeigen...
    also das find ich von euch echt fieß, da vergeht einem
    der ganze spaß am proggen (lol)
    was denkt ihr denn, soll ich jetzt in angriff nehmen, als
    kleines "ich kanns-projekt"

  15. #15
    Sry, ich wollte dich nicht irgendwie schlechtmachen oder so. Das war ein allgemeiner Vorschlag.

    Was du jetzt machen könntest, weiß ich nicht. Vielleicht ein paar Algorithmen (Fibonacci oder sowas).

  16. #16
    ok, naja, ich beschäftige mich wohl erst nochma intensiv mit den grundbefehlen etc.
    dann meld ich mich nomma^^

  17. #17
    Also ich finde das Programm lustig , einen Richtigen Produktiven sin hat es eigentlich nicht aus das es ein bischen den stammbaum erläutert.

    Aber nett ^^ also ich finde das ist schöne anfang nettes Programm
    Weiter so auch klein vih mach mist ^^

  18. #18
    Ich stimme Dadie zu! (Oh Gott... ich glaub ich bin krank... früher konnte ich mich mit Dadie nie verstehen, un jetz schon!^^)

    Ich sach mal: Weiter so! Am Anfang is sowas immer gut! Ich lerne gerade selber C++. Das is doch schonmal ein guter Anfang sowas!

  19. #19
    endlich mal was positives^^
    der sinn is eigentlich, dass es nervt^^
    geb dies ein,geb das ein, bald geschafft...nurnoch nachnamen der mutter deines vaters..
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAA

  20. #20
    Hmm...jetz soltest du ein par schleifen Programmieren. Z.B. Ne If Schleife, die so lange läuft bis irgendwas eintritt was der User/Spiler machen soll.

    Z.B. Kannst du mal mit Lables arbeiten und ein Zahlenerrate Spiel programmieren?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •