AKS:
Zitat Zitat
den 2 über mir:Ein SKS ist finde ich vieeeeeeeeeel aufwändiger, damit (mache grade eins für nen Freund) baruche ich schon eine Woche, während ich ein AKS ohne Menü, aber mit allem anderem (außer den Posen)
in 30 Minuten schaffe (ich will wirklich nicht übertreiben).
Naja, wenn einem so ein Billig-AKS ausreicht o.O
Ich makerte an meinem AKS mehrere Monate (insgesamt sicher weit mehr als 50h reine Arbeitszeit).
Das Problem ist ja, dass das Tilemovement (man kann sich halt immer nur in den "Eventrastern" bewegen, also immer pro Schritt um 16 Pixel weit) jedem AKS, was darauf basiert, einen zu großen Teil der Spielbarkeit und Genauigkeit nimmt.
Wenn man ein AKS macht, dann bitte mit Pixelmovement (also pixelgenaue Bewegung/Steuerung des Helden und der Gegner, nicht mehr an Eventraster gebunden) dann kommt man wenigstens annähernd an die SNES Klassiker ala Secret of Mana oder Zelda III heran, was die Spielbarkeit anbelangt. Selbst Lachsen's KS (bei aller technischen Rafinesse und Genialität), was so ziemlich alles aus der Einschränkung AKS mit Tilemovement herausholt, ist mMn spielerisch um Längen schlechter als ein vergleichbares Pixelmovement AKS.


SKS:
Ist sicher einfacher umzusetzen, da man hier längst nicht so schnell auf die technischen Grenzen des Makers stößt. Bei einem SKS kann man idR mehr taktiche Finessen einbauen, gutes Balancing ist sicher das Schwierigste. Rundenbasierend finde ich btw. angenehmer, da schneller als ATB.


Zusammenfassend: "Normalo"-AKS (also 99% aller AKS) ohne Pixelmovement empfinde ich als nicht/kaum spielenswert. Es gab halt noch nie eine Makervollversion oder Demo mit einem auf Pixelmovement basierendem AKS. (nur ein paar Scripte, obwohl mir da auch nur 2 bekannt sind)
Dann lieber ein gutes SKS. Wenn sich allerdings mal jemand durchringt und ein Pixelmovement AKS gut in einem Spiel verwendet, könnte ich mir das noch interessanter als ein SKS vorstellen.