-
Moderator
Kommt auf das Basic an. Mit Microsoft QuickBasic wirst du kaum die gleichen Ergebnisse kriegen wie mit Blitz3D.
BTW, wie du die Bilder lädst kommt in erster Linie auf deine Laderoutine an und nicht auf die Sprache, genau wie die Ausgabe. Sicher, du kannst (auf ganz alten Rechnern) direkt wortweise in den Grafikspeicher schreiben, aber das macht heutzutage keiner mehr so.
Die Lernbarkeit der Sprache hängt sehr stark davon ab, was du damit machen willst. Wenn du eine Sprache brauchst, die dir sehr schnell Fenster auf den Bildschirm zaubert, dann bist du mit VisualBasic besser beraten als mit C++. Wenn du aber eine Sprache brauchst, die für komplexe objektorientierte Programmierung geeignet ist, dann wird ein Basic für gewöhnlich nicht deine erste Wahl sein (und einige Algorithmen werden sich unter Basic nur sehr schwer implementieren lassen).
Noch ein Beispiel: Der RPG Maker 2000 hat eine sehr, sehr einfache Skriptumgebung. Es ist problemlos möglich, innerhalb von zwei Wochen alle Befehle sicher zu beherrschen. Allerdings bekommt man Schwierigkeiten, wenn man etwas aufwendiges umsetzen will, beispielsweise einen Sortieralgorithmus - man überfordert die Maker-Skriptumgebung. Ähnlich ist es mit den verschiedenen Basic-Dialekten: BlitzBasic ist toll, um (relativ) einfache Spiele zu schreiben, aber es ist absolut ungeeignet, um einen Gameserver mit Unterstützung für fünfzig Spieler zu programmieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln