Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: mapping Stil

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Ich persönlich habe da eigentlich viel zu meckern obwohl prinzipiell einige gute Ansätze vorhanden sind. Was mich am meisten stört ist die Strukturlosigkeit. Maps sollten gewisse, klar sichtbare Grenzen gesetzt werden, somit wirken sie voller und wesentlich atmosphärischer. Zu offene Felder machen einen leicht verlorenen Eindruck, dies gilt übrigens für fast jede Location und sagt mir jedenfalls nicht zu. Dies resultiert aus der Perspektive, man sollte auf dem Bildschirmausschnitt eben gewisse Grenzen sehen können. Diese werden, aus z.B. Erhöhungen wie du sie eingebaut hast geschaffen, Baumkronen, Gewässern oder ähnliches. Bei diesen Strukturierungsmitteln gilt es Natürlichkeit zu wahren ohne ins wilde, unübersichtliche abzudriften. Deine Erhöhungen sind noch zu klotzig und grob. Bau so viele Kurven ein wie es der Platz dem du der Erhöhung einräumst erlaubt. Außerdem ist es meistens sinnvoll große Erhöhungen in mehrere kleine aufzuteilen oder wenigstens ein paar Simse hinzuzufügen. Wenn die Struktur fertiggestellt ist, geht es an die Füllung, vorzugsweise zuerst im Lower Layer mit den Bodentexturen. Gerade bei M&B Sets, speziell diesem mit eher schwacher Grundbodentextur, sollten mehrere verwendet werden. Im Falle dieses chipsets mindestens 2 weitere die es auch definitiv bietet. Danach im Upper Layer das gleiche bedenken wie bei der anfänglichen Strukturierung. Es gilt Natürlichkeit zu bewahren ohne einen chaotischen Eindruck zu hinterlassen. Hebe die begehbaren Pfade durch die Platzierung der Objekte noch hervor indem Bäume etwa mehr am Rand stehen, kleinere, begehbare Blumen können im Grunde dorthin gesetzt werden wo du es willst. Ich tendiere die Maps eigentlich ziemlich voll zu stopfen, das hängt allerdings vom Geschmack ab. Das wichtigste ist gute, natürliche Struktur. Die Füllung kann relativ frei von ordentlich gefüllt bis proppenvoll gewählt werden. Es mag hart klingen, aber dir fehlen die meisten benötigten Kenntnisse in Sachen Mapping welche aber gut in den Forumeigenen Tutorialthread nachgeschaut werden können. Eine einzige Baumart, eine einzige Blumenart, eine einzige abweichende Bodentextur. Da fehlt es an Abwechslung die M&B bietet wie kein zweiter Stil. Ich hoffe ich konnte einigermaßen behilflich sein.

    Geändert von Godhand (01.07.2005 um 17:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •