Nah, ganz so extrem ist das auch wieder nicht. Die Produktionskosten für Musik CDs starten ja bei fast 0€. Das Risiko eine CD zu veröffentlichen die keiner kennt ist ja sehr gering ob nun für Band XYZ aus dem Bayrischen Wald oder Sony Music. Und die Produktionskosten für Videospiele von akzektabler Qualität die auch optisch halbwegs up to date sind steigen und steigen, die Geschichten von den Typen aus den 80ern die alleine oder in super kleinen Teams (für damalige Verhältnisse) Toptitel veröffentlicht haben, brauch ich ja erst gar nicht zu erzählen ^.~ . Das heisst viele gute Ideen bleiben heute auf dem Reissbrett, im Computer, in den Schubladen irgendwelcher Publisher. Das ist traurig, und das passt ja auch zu deiner Gleichung 'gameover' etc.Zitat von noRkia
Pokemon ist doch DAS Beispiel für einen kleinen Developer der plötzlich ein innovatives und geniales Spielprinzip zu einem Monument der Videospiele geformt hat. Und das auf Basis einer einfachen Dragon Quest 'Engine'.Zitat von noRkia
(Vielleicht sollte ich das nicht zu laut sagen...)
Hmm? Wo ist das Problem, ich meine, Killer 7 war als GameCube Projekt gestartet, jetzt erscheint es auch für andere Konsolen, d.h. das im Prinzip mehr User in den Genuss eines innovativen Titels kommen können. Capcom ist ja kein Wohlfahrtsverein (das wollte ich doch schon immer mal sagenZitat von noRkia
), Capcom hat nur gemerkt dass sie an ihrer früheren Politik zu Grunde gehen könnten. Und, viel wichtiger, offensichtlich die richtigen Konsequenzen daraus gezogen.