Mal sehen ob ich das noch auf die Reihe bekomme, was Nuhr zu diesem Thema sagte. Ich glaube es war etwa sowas:

"Menschen meinen ja auch immer, sie seien die Krönung der Schöpfung. Nunja, es stimmt, der Mensch kann einige Sachen, die andere Tiere nicht können. Aber nehmen wir einmal die Qualle. Kann unter Wasser atmen, können wir nicht."

Naja, sowas in der Richtung meinte er, und kam dann irgendwie dazu, dass er durch die Quallentechnik die Schule geschafft hatte... Argh, viel zulange her.

Recht hat er, wenn er denn sowas in der Art sagte (>_>), jede Lebensform hat etwas besonderes, dass andere nicht haben. Während wir eindeutig mehr Hirn im Kopf haben, kann die gemeine Küchenschabe von Unten, die gerade deine Cornflakes durchwühlt (sieh ruhig nach >_>), ca. 400 Mal mehr Radioaktivität aushalten, als wir. Dafür können wir eine Flasche Bier aufmachen und ein Footballspiel sehen.

Oder nehmen wir Ameisen. Wieder eine Lebensform, die nach einem Atomkrieg aufwacht, sich umdreht und wieder einschläft. Und die Arbeitsstruktur muss man ja nicht erwähnen, von der Arbeitsloisgkeit ganz zu schweigen. >_>
Wir haben dafür die 40 Stunden Woche und IKEA. ^-^

Das der Mensch aber an der Spitze der Nahrungskette steht, ist unanfechtbar. Ich meine, was können wir nicht essen? Gut, ich kann nichts essen, was noch lebt, eine Made ist, oder auf keiner Tourismusspeisekarte zu finden ist. >_> Der Mensch ist zwar nicht perfekt, aber bei weitem das am Höchsten entwickelte Tier auf diesem Planeten. Dumme Sache. Zuviel Intelligenz, zuwenig Weitsicht. Pech. >_>