Zitat Zitat von Biosfear
Davon mache ich natürlich gerne Gebrauch, denn so langsam krieg` ich die Krise .
Ich habe XAMMP installiert, öffne Opera, gebe dort "file://localhost/" ein und klicke mich durch die Verzeichnisse bis zu der Datei "Umfrage.php" (in der ich Mannis Skript kopiert habe). Mit einem glücklicheln Lächeln auf dem Gesicht, geprägt von der Vorfreude des Anblickes einer Umfrage und dem schönen Hintergedanke, dass nun alles endlich klappt, öffne ich die Date, senke aber kurz darauf meinen Kopf wieder auf den Schreibtisch und atme erstmal tief durch:


Der nächste Gedanke: Was ist nun schon wieder los?
Gah!
Du hast scheinbar noch nicht so das Gespühr für Transferprotokolle und die Funktionsweise eines Webservers+PHP.
Du benutzt da das Pseudotransferprotokoll file://. Das ist allerdings nix anderes als dein lokaler Dateibrowser. Du rufst Dateien somit also auf, als würdest du einen Doppelklick drauf machen.
Du musst die .php-Dateien aber über den Webserver abfragen.
Das Protokoll, das den Webserver anspricht, ist http.
Mach also http://localhost/
Natürlich muss der Webserver laufen. Sonst bekommst du ein Server not found.

Pack auch gleich deine Website, die sich im Entwicklungsstadium befindet, in den DocumentRoot deines Webservers. Wo du den bei dir nun definiert hast bei der Installation deines XAMPP-Pakets, weiß ich nicht. Ist aber warscheinlich was mit htdocs und befindet sich irgendwo im XAMPP-Installationspfad. Notfalls such und schau in die Datei httpd.conf nach der Direktive DocumentRoot.