Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Umfragen erstellen!

  1. #21
    Ok, danke auch noch mal an dieser Stelle für eure Erklärungen. Ich habe mittlerweile schon einiges über PHP gelernt auch ein kleines eigenes Codebeispiel geschrieben. Was mir jetzt noch zu fragen bleibt ist, ob es nicht auch irgendwie doch eine andere Möglichkeit gibt, einen PHP Code zu testen, als mich jetzt extra bei funpic.de zu registrieren. Daran vorbei, einen Host zu finden komme ich so oder so nicht, aber dass ich mich gleich wegen so einem kleinen Beispiel anzumelden brauche finde ich doch irgendwie übertrieben.
    Daher: Weiss vielleicht jemand, wie man PHP-Scripte testet, ohne sie bei einem Host hochladen zu müssen?
    Etwas weiter oben im Thread ist das Wort XAMPP gefallen. Ist so etwas in der Art dami möglich?

    So, das wäre dann etwa die letzte Frage bzw. das letzte Problem von meiner Seite.Ansonsten hört ihr dann wieder von mir.

    Mfg Biosfear

  2. #22
    Zitat Zitat von Biosfear
    Ok, danke auch noch mal an dieser Stelle für eure Erklärungen. Ich habe mittlerweile schon einiges über PHP gelernt auch ein kleines eigenes Codebeispiel geschrieben. Was mir jetzt noch zu fragen bleibt ist, ob es nicht auch irgendwie doch eine andere Möglichkeit gibt, einen PHP Code zu testen, als mich jetzt extra bei funpic.de zu registrieren. Daran vorbei, einen Host zu finden komme ich so oder so nicht, aber dass ich mich gleich wegen so einem kleinen Beispiel anzumelden brauche finde ich doch irgendwie übertrieben.
    Daher: Weiss vielleicht jemand, wie man PHP-Scripte testet, ohne sie bei einem Host hochladen zu müssen?
    Etwas weiter oben im Thread ist das Wort XAMPP gefallen. Ist so etwas in der Art dami möglich?

    So, das wäre dann etwa die letzte Frage bzw. das letzte Problem von meiner Seite.Ansonsten hört ihr dann wieder von mir.

    Mfg Biosfear
    Da gibts nur die Möglichkeit das du dir einen Webserver+PHP-Interpreter auf deinem System installierst.
    XAMPP ist so ein Webserver+PHP(+MySQL+FTP-Client/Server+...).
    Leider gibts da keine Browsererweiterungen oder sonstige kleine Programme die das zufriedenstellend erledigen können.
    Das Paket gibt es hier:
    http://www.apachefriends.org/de/xampp.html

    Nach der Installation müsstest du die Seiten deines eigenen Webservers über http://localhost/ aufrufen können.

  3. #23
    Zitat Zitat von Chocwise
    Da gibts nur die Möglichkeit das du dir einen Webserver+PHP-Interpreter auf deinem System installierst.
    XAMPP ist so ein Webserver+PHP(+MySQL+FTP-Client/Server+...).
    Leider gibts da keine Browsererweiterungen oder sonstige kleine Programme die das zufriedenstellend erledigen können.
    Das Paket gibt es hier:
    http://www.apachefriends.org/de/xampp.html

    Nach der Installation müsstest du die Seiten deines eigenen Webservers über http://localhost/ aufrufen können.
    Könnten in dieser Zeit auch andere Leute auf mein Server zugreiffen bzw. die Seite anschauen (sofern mein Computer eingeschaltet ist), oder bräuchte es dazu erst noch eine IP?
    Wäre das möglich hätte ich ja theoretisch einen eigenen Webserver, der halt nur nicht immer online ist (da ich den Computer nicht 24 Stunden am Tag eingeschaltet habe).
    Oder anders gefragt: Könnte ich es auch einrichten, dass der Server für andere Leute erreichbar ist?

    Mfg Biosfear

    Geändert von Biosfear (02.07.2005 um 20:03 Uhr)

  4. #24
    Zitat Zitat von Biosfear
    Könnten in dieser Zeit auch andere Leute auf mein Server zugreiffen bzw. die Seite anschauen (sofern mein Computer eingeschaltet ist), oder bräuchte es dazu erst noch eine IP?
    Wäre das möglich hätte ich ja theoretisch einen eigenen Webserver, der halt nur nicht immer online ist (da ich den Computer nicht 24 Stunden am Tag eingeschaltet habe).
    Oder anders gefragt: Könnte ich es auch einrichten, dass der Server für andere Leute erreichbar ist?

    Mfg Biosfear
    Ja, natürlich.
    Du kannst dir sogar eine quasi-statische Adresse bei www.dyndns.org besorgen und diese Adresse mit deiner jeweils aktuellen IP auf verschiedene wege updaten.
    Updaten kannst du die Adresse mit einer URL, mit einem speziellen Updateclient (wovon mehrere auf der Page angeboten werden), oder auch deinen Router die IP eintragen lassen, wenn du einen Router besitzt der diese Funktion bietet.
    Du kannst aber sogar ein PHP Script schreiben und es auf Shellebene ausführen, welches dann beim Systemstart deine aktuelle IP bei DynDNS einträgt.

    Wenn du dann spezifische Fragen zu einem der Verfahren hast, frag nochmal nach.

  5. #25
    Zitat Zitat von Chocwise
    Wenn du dann spezifische Fragen zu einem der Verfahren hast, frag nochmal nach.
    Davon mache ich natürlich gerne Gebrauch, denn so langsam krieg` ich die Krise .
    Ich habe XAMMP installiert, öffne Opera, gebe dort "file://localhost/" ein und klicke mich durch die Verzeichnisse bis zu der Datei "Umfrage.php" (in der ich Mannis Skript kopiert habe). Mit einem glücklicheln Lächeln auf dem Gesicht, geprägt von der Vorfreude des Anblickes einer Umfrage und dem schönen Hintergedanke, dass nun alles endlich klappt, öffne ich die Date, senke aber kurz darauf meinen Kopf wieder auf den Schreibtisch und atme erstmal tief durch:

    Zitat Zitat
    count($datei)) die("Fehler in der Umfrage Datei: Konnte Trennzeichen \"----\" nicht finden!"); } $summe = 0; for($i = 1; $i <= count($option); $i++) { $stimmen[$i] = $datei[$i + count($option) + 1]; $summe += $stimmen[$i]; } if($_POST['action'] == "vote") { if($_COOKIE['abgestimmt'] == "ja") die("Du hast bereits innerhalb der letzten 24 Stunden an dieser Umfrage teilgenommen.
    Zum Ergebnis"); setcookie("abgestimmt", "ja", (time() + 24*60*60*60)); $update = fopen("umfrage.txt", "w"); $datei[$_POST['wahl'] + count($option) + 1] = ($stimmen[$_POST['wahl']] + 1)."\r\n"; $text = implode("", $datei); fwrite($update, $text); fclose($update); die("Deine Stimme wurde gezählt.
    Zum Ergebnis"); } elseif($_GET['action'] == "ergebnis") { if($summe != 0) { ?>
    $opt) { $prozent = round($stimmen[$nr]/$summe*100, 2); ?>
    Stimmen (%)
    Jetzt abstimmen"); } } else { ?>
    $opt) { ?>
    >
    Der nächste Gedanke: Was ist nun schon wieder los?

  6. #26
    Zitat Zitat von Biosfear
    Davon mache ich natürlich gerne Gebrauch, denn so langsam krieg` ich die Krise .
    Ich habe XAMMP installiert, öffne Opera, gebe dort "file://localhost/" ein und klicke mich durch die Verzeichnisse bis zu der Datei "Umfrage.php" (in der ich Mannis Skript kopiert habe). Mit einem glücklicheln Lächeln auf dem Gesicht, geprägt von der Vorfreude des Anblickes einer Umfrage und dem schönen Hintergedanke, dass nun alles endlich klappt, öffne ich die Date, senke aber kurz darauf meinen Kopf wieder auf den Schreibtisch und atme erstmal tief durch:


    Der nächste Gedanke: Was ist nun schon wieder los?
    Gah!
    Du hast scheinbar noch nicht so das Gespühr für Transferprotokolle und die Funktionsweise eines Webservers+PHP.
    Du benutzt da das Pseudotransferprotokoll file://. Das ist allerdings nix anderes als dein lokaler Dateibrowser. Du rufst Dateien somit also auf, als würdest du einen Doppelklick drauf machen.
    Du musst die .php-Dateien aber über den Webserver abfragen.
    Das Protokoll, das den Webserver anspricht, ist http.
    Mach also http://localhost/
    Natürlich muss der Webserver laufen. Sonst bekommst du ein Server not found.

    Pack auch gleich deine Website, die sich im Entwicklungsstadium befindet, in den DocumentRoot deines Webservers. Wo du den bei dir nun definiert hast bei der Installation deines XAMPP-Pakets, weiß ich nicht. Ist aber warscheinlich was mit htdocs und befindet sich irgendwo im XAMPP-Installationspfad. Notfalls such und schau in die Datei httpd.conf nach der Direktive DocumentRoot.

  7. #27
    So, ich beschloss, einen neuen Versuch zu unternehmen, um endlich, nach drei langen Tagen, eine Umfrage zu stande zu bringen.
    Ich installiere also XAMPP nochmals neu, starte es und rufe http://localhost/ auf. Doch was passiert nun?
    Niemand wirds mir glauben, aber ich hab es tatsächlich nach 4 Tagen und 3 Stunden fertig gebracht, meine erste eigene Webseite (naja, lokale Webseite) und eine Umfrage zum Laufen zu bringen. Und nun hielt das "glückliche Lächeln auf dem Gesicht, geprägt von der Vorfreude des Anblickes einer Umfrage und dem schönen Hintergedanke, dass nun alles endlich klappt" mehr als nur 3 Sekunden an . Endlich hats geklappt - endlich. Und ich bin stolz (man betrachte die Zeitspanne, die ich dafür gebraucht habe, so etwas, im Grunde genommen, Simples zu Stande zu bringen). Aber es hat sich gelohnt .

    Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und Ausdauer Chocwise! Das weiss ich echt zu schätzen.
    Morgen kann ich dann endlich richtig anfangen, PHP in meine Seite einzubauen. Danke echt!

    Mfg Biosfear

  8. #28
    Zitat Zitat von Biosfear
    ...Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und Ausdauer Chocwise! Das weiss ich echt zu schätzen.
    Morgen kann ich dann endlich richtig anfangen, PHP in meine Seite einzubauen. ...
    Gewöhn dich nicht zu sehr an deinen windowsgeprägten Webserver.
    Du wirst dich mit chmods auseinandersetzen müssen wenn du deine Page auf einen anderen Host verfrachtest.
    chmods sind Linux-Dateizugriffsrechte. Diese musst du beachten und setzen, wenn du Dateien und Ordner per PHP erstellen oder Dateien beschreiben willst.

    EDIT: Wenn du noch etwas mit deinem Webserver rumspielen willst:
    http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=37889

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •