Also, nochmal von vorne und diesmal so genau und kleinschrittig wie möglich:

Der Maker beginnt seine Zählung der Kästchen wie Oburi bereits gesagt hat oben links. Im Grunde ist es also ein Koordinaten-System. Jeder Punkt in diesem System besteht aus 2 Werten, einem X-Wert und einem Y-Wert. Wenn du jetzt ein Koordinatensystem das nach genau derselben Art zählt wie der Maker zeichnest, und dort 2 Punkte markierst kannst du die X- und Y-Werte deiner Punkte genau sehen.

Zuerst kümmern wir uns um die X-Werte. Wenn du den Wert der Koordinate die den X-Wert des Helden gespeichert hat nimmst und von der Koordinate abziehst die den X-Wert des Gegner beinhaltet (also: X-Koordinate Gegner - X-Koordinate Held ) dann bekommst du den Abstand deines Helden zum Gegner. Du kannst es in deinem selbst gezeichneten Koordinaten-System nachschauen: Du erhälst den Abstand des einen Punktes zum anderen... Wenn dein Held/Punkt weiter rechts als der Gegner steht, dann wird dieser Wert zwar negativ, aber das macht nichts, da der Abstand immer noch richtig ist, nur halt negativ. Um dies zu umgehen kann man in der Mathematik einfach den Betrag des Ergebnisses nehmen (also Vorzeichen weglassen). Beim Maker baut man eine Bedingung ein, die abfragt ob das Ergebnis kleiner als 0 ist. Wenn ja nimmt man es mit -1 mal. Das ändert nichts an dem Ergebnis, hebt aber das Vorzeichen auf...

Die Y-Werte gehorchen den gleichen "Gesetzen". Auch hier kannst du die Entfernung deines Helden zum Gegner berechnen, indem du die Y-Koordinate des Helden von der des Gegners abziehst (also: Y-Koordinate Gegner - Y-Koordinate Held ), wobei die Werte auch hier negativ werden. Wieder wird ein mal -1 nichts an der Genauigkeit des Wertes ändern, wohl aber das Vorzeichen aufheben.

Jetzt da du die Entfernung kennst, kannst du abfragen ob sich der Held bereits in dem imaginären Viereck, das du um deinen Gegner gelegt hast, befindet. Wenn der "Radius" des Gegner also auf jeder Seite des Gegners 2 Felder sein soll, dann wird die erste Bedingung meistens lauten das der Abstand auf der X-Achse zwischen dem Gegner und dem Held größer als 0 sein muss. Die zweite Bedingung wird abfragen ob der Abstand auf der X-Achse kleiner/gleich 2 ist. Danach muss dasselbe mit den Y-Koordinaten gemacht werden. Die erste Bedingung wird also wieder lauten das der Abstand auf der Y-Achse zwischen den beiden nicht kleiner als 0 sein darf, aber er musss auch kleiner/gleich 2 sein. Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, dann befindet sich der Held in dem imaginären Viereck, wenn eine nicht erfüllt ist sind alle weiteren Bedingungen sinnlos, weil er sich schon nicht mehr in dem Viereck befinden kann...


so, wenn du's jetzt nicht verstanden hast pack ich Paint aus - wenn du keinen Augenkrebs bekommen willst ist es glaube ich besser du sagst das du es verstanden hast ^^

cya
Deathball