Dipl. User mit summa cum laude
Die Beispieldateien, die beim Patch dabei liegen, hat SDS geschrieben, und die sind leider etwas ... fehlerhaft ....
Hier nochmal ganz einfach zusammengefasst ...
1) Stelle sicher, dass du den rm2k benutzt und nicht den rm2k3
2) Stelle sicher, dass die harmony.dll und die oldharmony.dll bei den Maps liegen
3) Erstelle eine Textdatei mit Namen autorun.script (nicht script.wav) bei den Maps und schreibe folgenden Inhalt hinein:
Zitat
sound\Miditickoutput.script.wav
sound\KeysupportOn.script.wav
sound\KeyList.script.wav
...
4) Erstelle ein ParallelProcess Event mit folgendem Inhalt:
Zitat
ChangeVar [001:KeyID] Set MidiTickPos
Fork [001:KeyID] same 1
ShowMessage Taste 1 gedrueckt
endfork
Fork [001:KeyID] same 2
ShowMessage Taste 2 gedrueckt
endfork
Fork [001:KeyID] same 3
ShowMessage Taste 3 gedrueckt
endfork
Fork [001:KeyID] same 4
ShowMessage Taste 4 gedrueckt
endfork
...
5) Wenn du den Tastenpatch Ausschalten willst, rufe MidiTickReset.script.wav auf, und deaktiviere (z.B. mit einem Switch) den ParallelProcess
6) Willst du den Tastenpatch wieder anschalten, rufe MidiTickOutput.script.wav auf, danach MidiTickClear.script.wav, und aktiviere (z.B. mit einem Switch) erneut den ParallelProcess
Wen du wissen willst, wie man gleichzeitig auch noch die Mouse benutzt, sag einfach bescheid ...
Gruss Ineluki