Zitat Zitat von Ricky
@TheBiber/Pursy
Energie wird schlichtweg nicht verbraucht!
Sie wird weitergegeben...
Natürlich, in der Umgangssprache sagen wir aber trotzdem verbraucht, wenn eine nutzbare Energie genutzt wird und in eine schliesslich nicht nutzbare Form übergeht. Gut, in diesem Beispiel hinkt es ein bisschen, aber man muss ja nicht immer so korrekt sein.

Zitat Zitat
Mit dem Sonnensystem kann man es gut vergleichen:
Die Gravitationskraft der Sonne hällt die Erde nur auf Ihrer Bahn, weil die Erde Eine gewisse Bewegungsenergie hat. Die Gravitation zieht die Masse der Erde an und da diese sich fortbewegt, bewegt sie sich im Kreis. Dann ist das aber nur "erhalten der Energie".
Das ist klar, durch die Gravitationskraft wird lediglich die Geschwindigkeitsrichtung der Erde kontinuierlich verändert, da aber der Betrag der Geschwindigkeit praktisch immer konstant bleibt, bleibt auch die kinetische Energie der Erde konstant.

Zitat Zitat
Wenn jetzt andere Masse gegen die Erde prallt, gibt sie entweder Energie an diese ab, ober bekommt selbst Bewegungsenergie (aber nur soviel, wie die Erde abgibt)
Das liegt am Impulserhaltungssatz.

Zitat Zitat
...hier tauchen wir allerdings bei weiteren Überlegungen (insbesondere mit dem Neutralisieren ) sehr stark in die Physik ein...
Jetzt übertreibst du, das sind lediglich erweiterte Grundlagen.

Zitat Zitat
Aber soviel kann ich sagen: Die "Natur" versucht immer alles im Gleichgewicht zu halten (und nach unserer Physik ist das auch so). Natürlich ist es im Gleichgewicht, wenn nur noch Neutronen da sind. Aber man muss ja auch bedenken: Solange es sich mit der elektrischen Energie ausgleicht, ist es auch im Gleichgewicht und damit alle Elektronen in die Kerne fallen, müsste ein eeeeeeextreeeeeeeeeeeeeeeeeeemes ungleichgewicht entstehen (z.B. Geschwindigkeit im Verhältnis zum momentanen Atomkern = 0).
Interessant wären jetzt kernphysikalische Überlegungen und solche, die mit der Entstehung der Atome zu tun haben. Leider kenne ich mich da erst noch zu wenig aus.

Zitat Zitat
PS: ich hatte ne 1 in Physik
Ich eine 6... allerdings im Schweizer Notensystem (= 1).

[quote]Meistens wird als Perpetuum Mobile aber etwas bezeichnet, was weniger Energie verbraucht, als es wieder erzeugt.

Ein Perpetuum Mobile ist gemäss Definition eine Konstruktion, die ewig in Bewegung sein soll, wenn sie in Gang gesetzt wird. Es muss nicht unbedingt Arbeit verrichten.

Zitat Zitat
Dies ist aber physikalisch nicht möglich (auch wenn ich immer mal wieder versuche eine Möglichkeit zu finden ) ...
Ok, dann bring mal einige mögliche Ideen, da bin ich gespannt.

Zitat Zitat
ok ich geb zu wahrscheinlich doch möglich...aber es hätte für die Menschheit und darüberhinaus schlimme Folgen, weil irgendwann zu viel Energie da wäre...und *Peng* ...oder so ähnlich
Ich denke nicht, dass ein Perpetuum Mobile wirklich möglich wäre. Und wenn dann würde die Energie, die "erzeugt" wurde, auch auf ähnliche Weise wieder "verschwinden" müssen. Aber nach dem Energiesatz ist es unmöglich, Energie zu erzeugen. Sie kann nur weitergegeben und ihre Form umgewandelt werden, wie du schon sagtest.